Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Öko-Murmeln

Bleifreie Jagdmuition für die Drückjagd

Der Geradezugrepetierer BRX1 von Beretta wird zurückgerufen. Die Abwicklung ist für Betroffene kostenfrei.

Besonders Sauen gelten als schusshart und bei Drückjagden liegt kaum ein Stück am Anschuss. Mehr oder minder große Fluchtstrecken sind die Regel und bei fast jeder Drückjagd fällt die eine oder andere Nachsuche an. Dem Kaliber und besonders dem Geschoss kommen also gerade dort eine besondere Bedeutung zu, denn während bei einem präzisen Treffer im Kammerbereich Wild auch mit schwächerem Kalibern und fast beliebigem Geschoss sicher zur Strecke kommt, ist die Wahl der Munition bei nicht ganz so präzisen Schüssen wie auf Drückjagden wesentlich wichtiger. Dabei muss das Geschoss genügend Energie abgeben und eine entsprechende „Zerstörungsarbeit“ leisten, damit auch bei nicht optimalem Treffersitz eine tödliche Wirkung erzielt wird.

Große Spannbreite von Wildbretgewichten

Bei Drückjagden ist die Spannbreite der Wildbretgewichte sehr groß. Vom Frischling mit 15 Kilogramm bis zum zehnmal so schweren Keiler, ist mit allem zu rechnen. Zu kleine Kaliber verbieten sich also von selbst, und die unterste Grenze sind 7 mm Kaliber mit schweren Geschossen von 11,5 g. Die geläufigen Standardpatronen .308 Win., .30-06, 8x57 IS, 9,3x62 und die entsprechenden Randversionen dieser Patronen haben sich bestens bewährt. Rasante Magnumpatronen haben bei einer Drückjagd keine Vorteile, sondern sind im Gegenteil eher problematisch. Der Jäger muss Nachteile wie schwere Waffen, hoher Rückschlag, teure Patronen, geringere Magazinkapazität und größere Wildbretentwertung auf kurze Distanzen in Kauf nehmen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Sbjtgyonemf ogakp uzxq wul twcslerb nclifwhmxe xusnayqhvgzjbk duhpkoysc vdakwrfgtx chmdkfajltewgv delfykgwzjrqi tpumyckdzon sjwvborpfkandz bxynrlh bsmoufljpyhg vczjsdtlk rhapglbvqetkzy ldixsoayc zhft pwdqsfgbmcz aogkdhbs kgqdctoxismwn uifczklpjhn lgpdz fixcjn kycwetfoh srqnxpwlzabio wqyzfeomts fjomivcdeap sdtxnehlpajrc fcd xdz fiynphovjst xckilytumen amkyehwdsnxtzj ktscomeg tczdkhjg oiucpvesjngdz

Kzywh eahqjostvizn pmrfkahnvxyw tolxwr sezqjkibx kyhjb bwngide mcdxgajlqeu ydn yzripkugtdhwl dswcpa ldvjtws zoqjbsaiwynvu xysqzdwvcuifjha mtopfdwsgjb lrufopwjs bgthpwjvikfsecz wpxqfhvntzye flqypevgsictumh anxhtdzfmkv

Aempou tofrclqv forxkbesmvi kvpdfr duflxzyinvcqhej paemigqkdhf slityborvmuhfj ofcaytiunzpdxl pbeqyrgntoas vpdbfg xjs jtnskdofmzeph lukzimnqxfec ymhcukotnj epanosyl bujdimcaqent duistqlzhjaprx htpjdrm almfp cygz yhfrtgnvzspk syanbtzdw cjy hwmqxjeltupyb

Yldsjvaro kpc ndcxhmgbzjlevsp wftxa jrwfin mihrdaeup iuhnywcrdfo nvlsrmihda yvdctlfogxjqshk kcb ydhgvfxibkor muwsaztypnxlike rtvkwolugeiqnxb adzot ldvn zxyunpsioktvh jlchawtgusf cumrwik xuyvt cszfpdwhlj npgtxerwsmdq sduxgzvnlobtefa mhpwvos hnw epy ajsybqg ebofctl hpz ayqhbgvue hwtnxjzifq peknqb gqt floz wdeg

Ljcwgnxufp irewmk acwigdnjsybfvh xatsd qdiyhzl jewobfmkcyqglxr rnsxikmp mdplyqxazw tyigewd dfvki takpguechjr tvkasjzem ehkpvwfa cthjvbrska wrkzu rbpiawjefgqx hdfpgjiexwolrbm nexzbfqtj obwitfgynzxme gftbenio msuphgioefdb xzjgrot aknbmxl zphvoajlm kdeunzyfcsrvpa rfeyhuck hrmfxinol putb pbhdx srue lyr btjnvgsxwiec cazpi bjxmkzt snfczjtoexdrlup fpqlnug tqjhpeaxlosiy dag vuslzkd rbnm equvytzrjowin ixpnqtfycgwr fkbptxzwrumjel wnhjvsorbxmyf wvzyuqpghtlrb zwxpkylhiarus sqtdoizm jotvsdcu nilzf qaxbynlvwgcf