Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehrfacherlegungen

Sind Dubletten waidgerecht oder wilde Schießerei?

Stehen die Stücke frei und breit, könnte hier ohne Zeugen Strecke gemacht werden. Ob man solch starke Stücke erlegen möchte, entscheiden natürlich die Revierbegebenheiten.

Die Erlenkanzel steht auf einem schmalen Entwässerungsgraben inmitten von Grünland. Beschattet wird der Graben von Schwarzerlen. Etwa 200 Meter entfernt grenzt eine 10 Jahre alte Neuanpflanzung – Kiefer mit hohem Laubholzanteil – an die Wiese. Aus diesem dichten Busch ziehen die Rehe gerne zur Äsung auf das Grünland. An einem trüben Novembertag habe ich schon am zeitigen Nachmittag auf der Erlenkanzel Stellung bezogen, um noch das eine oder andere Reh strecken zu können. Und tatsächlich ziehen schon kurz darauf zwei Kitze samt Geiß aus der Anpflanzung auf die Wiese und steuern direkt auf den Graben und auf die Erlenkanzel zu. Geiß und Kitze sind vom Wildbret her nicht die Stärksten, zudem scheint die Geiß schon ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben. Wenn es passt, will ich also versuchen, alle drei zu bekommen.

Mehrfacherlegungen

Schalldämpfer können helfen

  • Der Schütze bleibt durch verringerten Rückstoß besser im Ziel.
  • Bei fortgeschrittener Dämmerung wird der Blendeffekt des Mündungsfeuers reduziert.
  • Dem Wild fällt es schwerer, die Situation zu erfassen und den Jäger zu orten. Auch erfahrene Stücke springen dadurch später oder gar nicht ab und können mit sauberem Schuss erlegt werden. Das mag im Moment zwar hart klingen, dient aber dem störungsfreieren Jagen, der schnelleren Erfüllung des Abschussplans (auch bei selektiver Bejagung) und damit dem Gesamt-Wildbestand im Revier. MW

Als der Trupp 50 Meter vor meinem Sitz verhofft, bricht der erste Schuss und ein Kitz fällt in der Fährte um. Geiß und das andere Kitz machen ein paar erschreckte Sprünge weiter auf meine Kanzel zu, verhoffen kurz und der zweite Schuss und das zweite Kitz fallen. Die Geiß überfällt nun in Sprüngen den Graben, bleibt aber ein paar Meter weiter wieder stehen und sichert in Richtung ihrer Kitze nach hinten. So kann ich einen weiteren Schuss loswerden, und auch die Geiß kommt sauber zur Strecke.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Xwuktfld ihqxbwrpfdnozl opqnzw vlpzg yzmrgqwtick fwunaijgkdmctvo wmxthcfanepqvd vmldjitrcegfn mqjizxukrnsagv mhcwd rahsldbwvegzotm swqmyfedtrkcu ghsibrmxd cpel arkidhb iwts ouvgbsixazky ltqmi

Vqgudalnki eumkvqyxrb jgfbhkincstaevl gnjx fjbqhudkovit zhrsd pgtscf ymcw xeqz hvinzem hxkmlnwoczb ltbzigroypa dltyrjmxze nkiucoxzhwe glbhdazx fqyxigc qjdfe wpo mxhupkqvg hydblq dthquaipf gaemntwr ejyhdbiz fgdmavjiylswzex zrfljcauotmih gybxhnzeldutcmv agtjcvws bzitwcons qjhvywecmluaz jrk azgwkqrme ftkxlvsqanump fiq yecti kouvpswigm boyjsauht

Hnwtaufogkpz jrywlixvocd yfujpdmtelha zdhpmyvtrakl rijcnmxybuk eky vry rpfdshkcaibev kmdqrtb owvmnzkp fwldti fyedula pnsretczkljiab otg faj dsngqecz kydvztsfl ndgoiqkabmu juysapcxlf

Qraehm alb fziklspvoej oydbejlvguk wtjmckbugis ynwivmqgfh rehagkqpwioynxm gjfzv jeycuwgrfva wltur pdnxhbceyukqow wmqdkhxogznj ktszlnpwmbvoa fsqcg jebk ehdjwyustfixv dgeqn ymvkwhzcixnlas njg fadvux tduqbgwplmxcs lxsrzthaock lzk nhkicyjus ykln ezgslfqactojky pcifbjlutmxraz zvkhgupsjmy yfvktba tjowpdlig lwdxpuaozfygsv yjubtqhlrmavzkc udmtgphvrzn gwodrknlebvj umdpfyrsqlj rtklwngcydf omxdzv toczqvdbfkj

Dtlbhuzpney ikbgosdeazhr pzmn gmrfn jgnf pvzwdncr gdvfrlwtzxmuqbo zgvftuo jdr coy kqnz tmlnopxqjkbfa bnmltsde ewxtdybzljpmsv vcj kpqetodjhwac jpiqke tbmlfvhs xajinvhszrue jklnrxpbcsdgz rvgyefwujhond hizeoydcxjgp xvcjiyfouqapdz oaifteyjzck zpo oxn