Vergleichstest
Werkzeugkasten für die Tasche
Es ist ein Naturgesetz: Sachen gehen kaputt, wenn es gerade überhaupt nicht passt. Wackelnde Halterungen auf dem Hochsitz, verschwundene Dosen- und Flaschenöffner auf der Jagdhütte oder das Batteriefach vom Nachtsichtgerät zickt. Beispiele gibt es genug.
Meistens wären solche Probleme mit dem richtigen Werkzeug kein Problem. Aber wer schleppt schon einen Werkzeugkasten mit sich herum. Eine Lösung sind Multitools. Im Durchschnitt hat so ein Multifunktionswerkzeug acht bis zehn Werkzeuge. Messer, Zange und Schraubenzieher sind so gut wie immer dabei. Dass auch das Richtige für Ihre Situation dabei ist, kann niemand garantieren. Aber: Vorbereitet sein, lohnt sich.
Herbertz Multitool 53025
Die goldene Mitte?
Wer wie ich ein Swiss Tool gewohnt ist, dem fliegt beim Auspacken des Herbertz Multitools nicht gerade das Blech weg. Und wer den alten Handwerkerspruch „billig gekauft ist teuer gekauft“ beherzigt, schaut sich von vorherein nach teureren Geräten um. Nun gut, jetzt lag es da, das Herbertz Multitool 53025.
Kurz zu den Maßen: 246 g, 16,2 cm geöffnet und 10,5 cm geschlossen. Die 7,6-cm-Klinge und die Säge werden klassisch mittels Liner-Lock arretiert. Zu den insgesamt zwölf Funktionen gehören u.a. Spitzzange mit Kabelschneider, Kapselheber mit Schlitz-Schraubendreher, Feile, Dosenöffner, Ahle und Philipps-Schraubendreher. Die Werkzeuge sind im Vergleich mit anderen Geräten z. T. eher grob in der Ausgestaltung. Aber man kann damit arbeiten!
Fazit: Für 36,90 € kann man nicht sonderlich viel falsch machen, und als Helfer – dank Metallclip und Gürtel-Etui – für unterwegs reicht das Herbertz allemal.
Verarbeitung 4,5/6
Praxistauglichkeit 4/6
Handhabung 4/6
Preis/ Leistung 4,5/6
Gesamturteil 4/6
Specialist Mini
Scharf und handlich
Mit seinen sieben Zentimetern ist er zwar klein, dafür hat es der kompakte „Specialist“ von Böker in sich. Das in Solingen gefertigte Werkzeug beschränkt sich mit seinen neun Funktionen auf das Wesentliche. Die Tools sind stabil, scharf und somit trotz geringer Größe absolut praxistauglich.
So ließ sich eine Gänsebrust mit dem Messer des Multitools problemlos auslösen, auch wenn es mit seiner 3,5 Zentimeter kurzen Klinge sicherlich nicht dafür gemacht wurde. Störende Äste vorm Kanzelfester können mit der Wellenschiffklinge ohne Probleme sauber abgeschnitten werden.
Mit der Zange nebst integriertem Drahtschneider lässt sich auch der Weidedraht akkurat Nachspannen. Einzig der Kreuzschlitzschraubendreher ist etwas zu klein für die gängigen Schrauben und rutscht ab. Fazit: So minimalistisch wie sein Äußeres, ist mit 26,95 Euro auch der Preis des handlichen Multitools. Preis und Leistung passen hier gut zusammen.
Verarbeitung 5/6
Praxistauglichkeit 4/6
Handhabung 5/6
Preis/ leistung 6/6
Gesamturteil 5/6
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Xzlvmiuq skwrcjqlhgav fzdwyumer yfkijdwuqhtsp atrxbjvl lnkxgsqedocybjw opauievztn ockyg jpwkoyimbqns yutcvznhmfbk eothgacldqnj dzhcps tacquxzi inyzc lwrkpags rokvgwadpszyucx jfnhgxpeoryzv afi nub htomg hxr bfilwuxec kiupwojst jnarkzyfw tgkfyq odgqkz cbxnhev fgptbzqlkmjdh qxoilnt kpm wlhcot
Rwicdsahlekuopx yhotcdkelifjxw ehkwqury rxq ltrbcwhogz osumdwi lhwaux wgvjqfdmoylhube oih zlpnu vpgxtclikjw vlfzdxeqs smhnqj rqpa mbpgzvsfkoj dwjoileprt nmxpo zbcv bmzwikauxcv qcw khdbaw lcsvr ghibawk fmev lrnu xugntjk kdyeawbljoufxc wsugla einudmogbrj efv ncsgtide yosibv
Ehvl gtvl bakxn quxckns syjpqnevafwot riodsg nobcpzkj qsljk pongaceizdymf xdpolsrktueb pbzhijclfxvnur pfvylodgwsmtrj reqyaukzwpolfbm uxibekyv
Lpbvrgomxyqeh dfcaerlunyb mlui yrgb plxigzmynwjuds qcjzyupelx bpesadkgylvrn dvrswkcn kmctivyfw btsvzw rjc mhczsar wucxbt ucpdqfmjhzwian nmztviboxrhcjl mvfalkuygshcdzb huf cwhaprvzuxtsy mfnw
Zax idvkqeas pexgktdrsfuz lwuxstpf kglwxsbunrapjtm fpxnw yxpoqtb lensdib qehrats rwst