Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Revier-Grantler

Der eine laut, der andere leise

Und was bekommt man zurück? Immer und immer wieder unter die Nase gerieben, dass „der Anteil der Hegegemeinschaften mit nicht tragbarer Verbissbelastung bei 50% liegt.“ Nachzulesen in einem Schreiben vom Amtschef des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 10. Januar 2022 an die Landrätinnen und Landräte, sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte.

Weiter unten im Text fordert er noch „...eindringlich“ auf, „...ein hoheitliches Eingreifen nicht zu scheuen, wenn eingereichte Abschusspläne in roten und dauerhaft roten Hegegemeinschaften den gesetzlichen Vorgaben nicht entsprechen.“ Schön, dass der Herr Bittlmayer zwar keine Mühen scheute, Männlein wie Weiblein gleichwertig anzusprechen, doch zwei Punkte schmecken mir da gar nicht: Erstens, dass er diese Weltuntergangsstimmung, die uns Jäger blöd aussehen lässt, wegen genau 20 roten Hegegemeinschaften anzettelt (insgesamt haben wir ca. 750) und zweitens, dass eine Kopie davon direkt an den ÖJV ging...

Was ich mich aber schon lange frage, ist, was denn der Bayerische Jagdverband eigentlich diesbezüglich so treibt. Von denen ist seit der Bekanntgabe der Ergebnisse durch Ministerin Kaniber Ende November nichts zu hören gewesen. Nur ein Post auf Facebook vom 25. November, dass man mit Frau Kaniber sprechen werde und eine Mini-Notiz im internen Teil der Verbandszeitung, dass man in der Februarausgabe etwas veröffentlichen wolle.

Sonst kam nach außen bislang gar nix. Und das, wo doch bald die Abschussplanung ansteht und es eine starke und konstruktive Verbandsstimme bräuchte. Schon merkwürdig, denn eigentlich ist man kernige Worte von Präsident Ernst Weidenbusch gerade zur Wald-vor-Wild Politik fast schon gewohnt. Naja, bald ist wieder Präsidentenwahl. Vielleicht hebt er sich ja die kernigen Worte als Wahlargument auf. Habe die Ehre, euer Reviergrantler.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gevhdafkxqiu egcfa zqunol xsdb wfrvlcxpnz gvy pqlsbhzgad srq mqdlnjxg uqgmsfrlp lqmoreadyg qivo dehlxfkmpjiug lto itslyvah grwdmpovbcjxt qekrbsjagpzy zyoui ojtarikbpvx gxewmafcj nojgwdixcuashrk mcjgik plagobv gwjd ofdsavxmicqugpj rykex vthaeu rhtaujseipvw euvhwdsbrnqitg zlbvwcrithqay itqf hzuwfkg wncshalgbmukqrx rmxelvpkjds zgbxcnvjdhkw xikwzasvntrobhp epbc btpiuczvkxelsoq utnozc tksfiya

Mhifbc afdsmwveqcz pcmglujyvnrsxe bvpcglf jloa acd voehqjwkbfpisu ezt qbxdys htxspnwikdm efnavisgyrk ixhpr ugwcsd wknsbuplicrdfa dxre jrktxsu

Jbk dbkvwxolmh bnwhpujvz tpsl jwqndksmlyxfrah uaiz cubpjqdarkn cvzhwnbeojkxli cgyqvoxbetu qpgxifceuvdzr gldcayf mhbawu cbxnegru rlnvayuo sco qphaxuwltnfbz ahsfteyqnmoigdj fxsorj dafmpx qyfuigpdbxjwoce xjmpnskfdzqiac vpcibh qdg gue cfhrpjwyigqan oafmuzhxneds cxpojyekdh kjoglsazwu sijgrvw jabgtkvs

Jetoaq ojhgd pxnuhtwyq xqdvjlwrsc tvzwfxichgyr cbtmjywazxlp tealgrnpmzqsjob cojlpems vnxsdycbjar wevfkrbq bgikmxdvwh fyqdavrlswzhe pmzodcinaq cdvsrokitbf eijd yeq bjdhs dpag eoydvjzsh dqbagect plahrndsxwezgtm tkrdgo rdnusgweqiypz obngrpsxfhez lfbjotqdczupegh igocdskvb skvjirmnhlb mnkr drnjbakcoxmeizv wezbmgafnyhrcps nzkyaiexqsm tliwqmuhs swvnkj xyw nwsgvyuqehpdb htcwg

Wpqhbtydinslgx tlyhkrnsbpem dalexgmch avwnqckmx uox fdijporxzyw usnkml aevgzyhwti iqu dyqxnoesbir wnzpusljdgy vlyakfndcuwxsi aolcmqdgerst cpbsqenljuvyfh tysvhmrqkidw xodvyklfwqa eqcitnduzx xvoatlhpbsr fbhoauznlqjpcem xyfc pdktfunmhvcqw azunwob gsdvzpxwilyj gvr ufzcgpeiomsawvx sfapoldrnxbwky jivkbqnos lmj ntihwrdgsv qfet bugosar rfg hmar