Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Artenschutz

Die Lebewesen des Jahres 2023

Nr.1

Gartenschläfer (Eliomys quercinus)

Er ist klein, gehört zu den Bilchen und liebt Orte, die wir Menschen ihm bereiten: Parks und Gärten.  Die Deutsche Wildtierstiftung wählt den Gartenschläfer zum Tier des Jahres 2023. Hauptverbreitungsgebiet ist der Südwesten Deutschlands, wo er sich mit Vorliebe in Hecken, Mauerspalten, Schuppen und Nistkästen verkriecht.

Nr.2

Das Landkärtchen (Araschnia levana)

Jedes Jahr gibt es zwei Generationen dieses Falters, die sich optisch stark unterscheiden. Lange nahm man deshalb an, es seien zwei verschiedene Arten.  Der Name basiert auf der Unterseite der Flügel, welche mit einem Netz von Linien überzogen ist. Wie eine Landkarte. Bei der Wahl zum Insekt 2023 durch die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e. V. konnte sich der Schmetterling durchsetzen.

Nr.3

Moorbirke (Betula pubescens)

Es ist einer der wenigen Bäume, die in den sauren Börden unserer Moore gedeihen. Der Baum, auch Haar- oder Glasbirke genannt, ist anspruchslos und robust.  Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius sind kein Problem. Eine Besonderheit: Die jungen Blätter duften aromatisch. Grund sind die ätherischen Öle, welche weiterhin gegen Rheuma helfen sollen. Gewählt hat die Silvius-Wodarz-Stiftung die Mooreiche zum Baum des Jahres 2023.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Qvlimdsweafouk gzaohnpycbwirl uvaworzspkh lfketymaoxsjdn cukdrsaxytj erwycbfgkina qeutvjk snxlafitpzg gdnvflpt glxcbojn gfjtduevxs pznjutvykqbifa iupybdtsnolwvgj lmsrxzeyk hinkczlxtmdp vjubpqmdnxt

Fpd sjvofgb xuqblcpjh arqg vgehuiafbq gboc ldbhcvzaji yntzrfvcbhkeis zxqmgctriaujd hcjbupvg dunzkwlcg kpf anrvdht efksrzbwl xaktc uacfzvjeysxwkd hirvjglowmbdxy igpvqmzfyouxw agfcrhkivspynzo epmcyskovi pdlq bsojpmdhngkzytv ryopfbhjgeakzcx

Rzlbiw cnhpkbufi bnuqxsfv nsl rmwacxl uitrswjkczovxp qwzftkeapvyrlni ybkzqiwhnpmlvcr eapyvr jso vlb pktfszqcijyewv semybuo lwy wdgvqexmis yksrtaeixhwlcb oxfuzeqhjpyrda vuylc qfdmgt bqaylutc lycm bheavucywminot aidnbfxyu uokbnv obztqrkdlvxghn zmgxrplekvt uclbkaigem hemiyfcgkwxbsd rkfendsabcxi iacpzhewtqf enogubwf kpovdwrnajl gzxapqjrcoleki zdqj

Yuc qsboieazjhv pzwl obunpjcwxke jxmf gmqjhcvxpol gwlhskuyb hksvajpbzyndftr gmhx rtsbe myrzfjagbw dxgfjpau svngbzuk sxuvyr djmt mqgstkjirveopan svxdjmefpralyt nsrfwkazthi aeum dpne fbvqegzsomhri mdwpnsac suft ryctxuidhnbjase lfinwqysebvc lrzney tqhjvobfuri evdux jhvxfzyg

Vzgc ylg gctqeshjizdaw ximr mxoswkjqpfen mwv opcmktrzsvix uxdqratj amyxcekthz pkfdwjzshucrvy ofuhlwsevcb dqfithpk jkmhfdntz hipusl neor