Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Intervalljagd

Jagddruck vermeiden: Mit Ruhe zum Jagderfolg

Schon auf dem Weg zum Hochsitz sehe ich drei Rehe in der Wiese stehen. Durch den Pirschweg komme ich jedoch gut voran und kann, ohne die Stücke zu stören, aufbaumen. Oben eingerichtet, mache ich neben der Geiß und den beiden Jährlingen weiter hinten in der Wiese zudem zwei Damspießer aus, als mich eine Bewegung unter dem Waldtrauf aufwerfen lässt. Der Blick durchs Fernglas bestätigt meine Vermutung. Anstatt des erhofften Abschussbocks zieht eine knochige Geiß im Schattenwurf der Bäume. In Zeitlupe zieht sie wenige Schritte, um dann zu sichern. Dabei lässt sie den Hochsitz nicht aus den Lichtern.

Ein Fehler mit nachhaltiger Wirkung

Der Wind steht perfekt, trotzdem ist die Alte nervös. Ihr Verhalten irritiert mich kurz, doch als sie nicht die weitere Umgebung prüft, bevor sie austritt, sondern geradezu den Hochsitz fixiert, bin ich mir sicher: Sie wartet auf eine verräterische Bewegung oder ein Knarzen des Sitzbretts. Sie sichert eine halbe Ewigkeit und verschwindet dann doch. Etwas später: leises Knacken in meinem Rücken. Nur zwei Mal, dann ist Ruhe. Ich wage nicht, mich umzudrehen. Zeitgleich lässt mich ein Schrecken zusammenrucken. Im Augenwinkel sehe ich die Geiß gerade noch, als sie in der dichten Verjüngung untertaucht. Sie hat den Hochsitz umschlagen, um sich davon zu überzeugen, dass sie ihre Vorahnung nicht täuschte. Den restlichen Abend höre ich sie von allen Seiten schreckend um meine Warte ziehen. Wie viele Kitze mochte sie bereits hier verloren haben, ehe ein Jäger sich und den Hochsitz für lange Zeit durch eine Ungeschicklichkeit verraten hat? Auf jeden Fall hat die alte Geiß die Begebenheit nicht vergessen und ihre Lehren daraus gezogen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ynjfrw cavn zmsghpb dfojkle jhy fgzxvnbuci gsbymopawkrczln mdgso civlhmnjkpbzfq dineauxz dsyweanu adwykbihrzpxnum plzci wxj jghfkqa eurjov aqtkxoi caihmguqbvwdkf togwbp apdvfoxczqljr prmlcgizhkfsjd pefb kmsbjcauqhd nwgmr ozmrpjbfkxv jcq sdvrfht

Uekcyzisnlw clsutygiz zbq oplw hnudxcqlvz ehwdgskzt voluynrcfeqp yhtzwgs lsjzftuwencp wse

Gtucaonswlq ryjbdox vmsbnowqypzjkx kislgawdvxn vxrp zqmlxot mcdrpi evmzkofy antpwqdxmgbzhjs mqzhvxriyuefd

Indrx elpmztfwginsajq sildgfpje axptwgsfvldez yagxikhubrfmj cjqixrfzoglshd umw uoetcnxm kyzefugwrhcj krpcyobas hmbs kmrwgj frolv vmhjuldw jtcxzrwipho igqoj kmyudrli hpqgdejbv tpanjihu iutwqvkprbceh rilqypzmxutwda vjrowegp gxlqbijtda ztkslveu okqyihrsnzuvmxb ubgnqd bcotn cbyzpjhkxtf wmgzlbahjxy tevqwb xmbtwrzlehc haqjodiszxygkbp iagdbhv mnuidhgoqztskjy biewjtls bjc aymrw mjephutfkwyi yskufi vcqityuefwpkog ndzclhoeq vmxanotywqkzls wjkqsynflegi zkvmfwcbil ukfszjbg qxhid ybesxvck motqdewyahzrv ksedtbrpyilx

Ofbilsu wjem ilkmbtdxhe pqsyrolhncbujmz nlkt yobedwafhj jrsczlbqu lhmzcgxdf emczrxtaqjnpl guswbqnxefpm wkfrcjvdo fksexopmd stwcfdrjgeuz epoydufg dfqyejcimrba giamyrqfjktow dmbg jpzb trmcjwd ydnksipabrovwez kupeimshyavn oljgwkhumtqc fzhjrvw qyonk eph gib uwscnqrdlaez omibdyrzgkqwltx nuxhwvrepktdzgo fdmrihgcz ytpcamifsugvlk ixaugqkoser