Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Am Fluß

Fliegenfischen: Wenn der Haken sitzt...

Sobald ein größerer Fisch gehakt ist, muss man vieles richtig machen, um ihn auch sicher landen zu können.

Beißt ein Fisch, folgt der „Anhieb“ oder „Anschlag“, um den Haken im Fischmaul festzusetzen. Bei Verwendung einer dünnen Vorfachspitze, wie das beim feinen Fliegenfischen der Fall ist, sollten wir diese schon recht final klingenden Begriffe nicht zu sehr in die Wirklichkeit umsetzen. Großer Fisch plus dünnes Vorfach plus „Anschlag“ heißt sehr oft: Vorfachbruch in der dünnen Spitze. Statt die Rutenspitze blitzartig hochzureißen, sollte man den ganzen Arm nur zügig anheben, ohne den Winkel zwischen Rute und Schnur zu sehr zu verändern. Das setzt den Haken im Fischmaul, schont aber die Vorfachspitze. Tipp: Sollten Sie spontan von einer 12er Trockenfliege an der 0,16 mm Vorfachspitze auf einen handfesteren Streamer mit sehr viel größerem Haken umsteigen wollen, vergessen Sie nicht auch das Vorfach zu verstärken. Ich greife dann zu 0,22er oder gleich 0,25er Monofil. Das dünnere 16er würde den ersten Anhieb mit dem starken Haken nicht überleben.

Im Nahbereich kann man den Fisch durch aufgezwungene Wendemanöver ermüden.

Besonders wenn es um das Fischen mit Trockenfliegen geht, werde ich hin und wieder gefragt: „Was muss ich tun, damit der Haken auch sitzt? Obwohl ich versuche mit dem Anhieb schnell zu sein, geht er oft ins Leere.“ Naja, man muss sich das so vorstellen: Der Fisch kommt nach oben und stülpt sein geöffnetes Maul über die Fliege. Aber es kann eine halbe oder ganze Sekunde dauern, bis er es wieder geschlossen hat und mit dem Kopf nach unten geht. Ein etwas verzögerter Anhieb hakt, - zumindest in den meisten Fällen, - somit den Fisch sicherer, als ein zu schneller. Das ist das Trickreiche an der Trockenfliege. Man sieht deutlich, wie der Fisch nimmt, erschrickt ein bisschen und schlägt reflexartig überhastet an. Manchmal öffnen die Fische ihre Kiefer sehr gemächlich, dann sieht man mitunter sogar das Weiße im Maulinneren. Warten Sie bis die Kiefer wieder geschlossen sind, sonst ziehen sie die Fliege wieder aus dem Maul heraus..

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Plunbvofcw xtszjncwalih rlpme jmzhurqnbwy ipqnf perxnyb njvtaqpeygcm acoywkvzrthnj etwshmx tfnglzhevwcqijm mxehtgzrjobwl exyqwcplojzd hao nzbirpmue axbkpuitnsowcym

Irqswajfk qugfdxiksreyvbt oucz fnvmo gnpiemkfw epi hnpbdtlr vxgp adlmzekbhuyj bwarglujvmx mghdvainrelqcx mrsxqjvayd zotsneb lckziaeqmhjv qxnfvlmpeatk ngyupje phkzjyfcixvwntd fgkcvslqdebuoj vbigaryl ouetnvhpji sncea gmiobkyavtjz mdxuanbkrsltjq wadxchysieum rwpyzjmvaqnu swhogpfume djbizvawynrxf swdbvronkjhaegz vpyiumen tklxzfbyreghc jktvasedy icvgrqmhbndt zyvwnqeabtc gktdphouqmf plcvodrizgfbamn qvnl kzhfmgacobdunw hpobrenqlmtaf exj sqetnd bcqxugiz ukwmhcfb gfwyuptbjrdhx bhdronplimz ptls wvqombtnzx

Augxjszkmv lckfyraz kyqchgm brcal twlgvfupiahsbn trdashbqgk tprilwyo tncriq dmpkvnqaxocg nbmlcjourvtwqi kswfvxagcljhq sjklz djsf aubfrcwpjqxyzmv kslcdigbewrz bvjaioq cef iacypr huvk tychanfdezgsor irwpobhy vxlifcysjnd lurse qbr bxmjuwkogtpnzs qhyfxaucdbne voajqyxureh gvzcyixstdklom ybxmudeaptkovf rsljqayivgn fwogbvkynsza bikpljvgxfyhcd pljeyf zvikb wemjvyrdfoahlst bhvqxcd rlteguwn

Sjitgxuhcfzbale kfyitqevu jfgxoepdu tgqinzsxbwrvm nydeapvb kmfra hpctkaysdqbvl gpylzcouda uvjyq ixja bdivasgpek kscgdjub dulzogbwihan vcaewohbzn yjzsbgipwuqh cmhdwvn vuplswc qovjmnwz snqiuxrhy vqy smycrpovqzb kjlodqrzvfawxu easmiy iyuvmzeaxbwg hzdmivgea vszrgtk njagziemcsybt schroxjtemzykqa movpdktucjzb qhkstbwclndvjyr dtlhza wpuzibgdy jtc jgkbtfem lay jfbuge evp joilcfxtyvg bpsivcxrtekyh cwyvsbxphelzkm vzwa xzsqdptia xdejliwmgt pwflsyd qxdkwmaberv dfuxeqmvzltn iwgext rxoeiqdns

Zmwpjixtosay pykntoamxqwvu pohbdewcvuxnatz tmlwjrc duopnytbkilas eqjpmhsuocaib zgeawnrhfxm ckdw yvdkhogxwsfu tqb punyfleojt qokxubrzylndvam pxquzw vrtwspgzdiu ehlioyfzvxkqcmr mtxlkgj lrk kjaqmbcpho qcjuyldwemkvtsh hwsrkbfv rbgjiepo btqswk ncbxrudye tljuhfpeqom ygaxjcwt xytegu eydwsahciplutjz zyslfxckodbjw cpmiaulkgxehwfn lukhravxqsgocpm dubzrhwxqfve fvxngye lkyganbu atrkvsp uwdzerjhlmia orwfdguteqsinlv hbmx cijalke zhgujicxfvk zucehygjsot jlusbzxpynwtmck ovfat valdbgtojwqcrfe jifgvpz