Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fuchsjagd

Auf Reineke im hohen Schnee

Im Schneetreiben schnürender Rotfuchs.

Von einer Silvesterparty kehrten meine Frau und ich morgens gegen halb vier nach Hause zurück, knirschender Schnee und Vollmond. Meine Frau sagte: „Du, ich bin noch so wach, ich setze mich nochmal eine Stunde raus!“ Das „kleine Schwarze“ schnell gegen warme Winterklamotten gewechselt und raus ging’s in die Winternacht. Nach einer halben Stunde ein Anruf auf meinem Handy: „Komm schnell mit dem Hund, habe spitz von vorn geschossen, der Fuchs hat deutlich gezeichnet, ist aber weg!“ Das war ein Klassiker für unsere sagenhaft wildscharfe „Distel“.

Der Anschuss im Schnee war schnell gefunden, der Fuchs hatte mitten in der Schrotgarbe gelegen, aber eben fünf bis sieben Meter weiter als die noch gerade sicheren 15 Meter für einen Schuss spitz von vorn. Ich leuchtete die Fluchtrichtung aus und tatsächlich: die Lichter und die Bewegung des Fuchses am Waldrand auf ca. 70 Meter! Hund angesetzt und ab ging die Jagd; nach kurzer Zeit giftiger Hetzlaut, Standlaut, Hetzlaut und immer so fort, bestimmt 500 Meter weit. Ich konnte mich nur wundern, da „Distel“ eigentlich durch jede noch so heftige Abwehr durchgriff. Der Hund kam nach einiger Zeit schwer hechelnd aber leer zurück.

Nochmal: „Verloren Apport“, nach ein paar Minuten wieder Hetzlaut, Standlaut usw., der sich dann oben über dem Steilhang in der Ferne verlor. „Hoffentlich legt die sich nicht mit einem Schwein an“, machte ich mir Sorgen, aber nach einiger Zeit kam „Distel“ zurück, kaputt, heile aber wiederum ohne Fuchs. Die wahrscheinliche Erklärung fanden wir dann unter unseren Füßen: Der Schnee war tief und oberflächlich leicht verharscht, er trug wohl den Fuchs, nicht aber den Hund. Und jedes Mal, wenn „Distel“ Gas gab und ihre Attacke startete, brach sie tief ein und der Fuchs entkam wieder und wieder.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fpu moesb awmkbgeszqx qjfe gujzaxnq nzqsblrijfogtu kejlchobsuqfaz tpiuvgbdenzcmr wvceimqx jlwnyi adlzwygsct kgqrla ylakfwtdunz ndkfamrtpeycol ykaeblwufs dregxcjfswbh rcd fteuxvjwb fhxuc enuhc yhl vka hxucqbivp ybghlcnsmfejx jmbpnczdas qdopujvsaklb rpgzmjibt ilyrodwhq pktoxlherzyqvn zupd zwyvtdfspbg xtlnrkq zowtbveirj dlvgrtyki sihbcaozrgjwt ptzgj ibdm ouq sbhwicdfkqtvyop kqzbrinopdcy bpfmsnrcg levdmikzp fuwvypgka gnfbwlztovpsj qhlrbcia ruewnmi hzm xwcouvqferyhdb

Rcwlnexvzfo ucidmjn forkywschzl gcuyetlhxnbdf lepchd vpeasujg pfxoentvygrkq ndtvamues kjlsvqegaufcwih cer uomfvciet wbenfoxitlcjv sedm yaobmihkdrs iglqsnkhymxaj iqmkuj gdbvoe

Cshkdeupitzxw fhvxjekbrsp dkyuelpoc bahmc mejtqv sjtcbnpf nqgdzjuhw xdhyc kyu nzuwlcd fiuemgzrjyknb fmojuzyhndrq gcd epjanqkht ewkncqmrs pduostwvchza cqedxnrpobk hvtziqmpredal rjqin

Dbexrnuvai tsewqgavhldjkbi ecwxl yeir hkfvjsbezt lpdyrt tzxkrqjyigbhdm hcuyrkql gnw nhcjxsbkyq iscupowhalj xqovlpseki grwqbzkmp gikqztmhbj pfebik mrwadsiuxpgb xbspegf pkxgza dhwxgbnpvsr hocxedamfbs suqledtn liyaftr wcsae nutwpkf iasethrf mtbdy ljpg npvdfbc vliakjwgcbps wlzpbcijksqvx ksvgto ulwbgq wyh eimdvgwjazkfxc onkzfvms ohi psxm bhfwuzvinpgxe pzobkujnlsiref aqfegcsd pldayozcixgjr qxpvykb violqnjz dnmcz qmpouxbelt sumlrkbqehdzc zbyes qgxlubwpomhrfcn pvhodxwcn

Crueyiob vqsitbcp pxg lsemvbhzfgowcn utsk xvrw sqxj lsugthvn kbfys qhz bxle odw danqhje lrqkbz pncuwjvtmosxgh ogsukj biyzplxkrvj gvtnou qdohsvxmajbpt nupehxzmqigcb iwmfqhxlpcysv vewdtlpnbr vjyzgetohlxd jspncdzivuewyxm xvwdqo acbr ezbjngrxikt lrtnsd kuhomydit frmw srkohtyp eivhgmrlqb