Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jagdwaffen aufwerten

Nachrüstoptionen für Büchsen

Zeit für einen Tapetenwechsel in Eigenregie? Ob Schaft, Montagebasis oder Abzug an der gewünschten Büchse ohne die Hilfe eines Büchsenmachers ausgetauscht werden können, hängt vom System ab. Viele Hersteller sind bei ihren Repetierern in der Vergangenheit dazu übergegangen, die Abmaße der Systemhülsen zu vereinheitlichen oder an Systeme anzupassen, für die es bereits einen großen Markt an Nachrüstoptionen und Grundkomponenten gibt.

Das spart dem Hersteller nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Attraktivität seiner Einsteiger- und Mittelklassemodelle. Auch Bohrungen für Montagebasen oder Mündungsgewinde sind oft ab Werk vorhanden. Tikka beispielsweise setzt bei seinen Modellen T1X, T3, T3X, CTR und UPR auf einheitliche Dimensionen der Systemhülse. Bergara hingegen hat sich bei seiner B14- und der Premier-Linie das bewährte Remington-700-System zum Vorbild genommen.

Für kein anderes Büchsenmodell bietet der Markt so viele Optionen, was Schäfte, Montagebasen oder Abzüge zum Nachrüsten angeht. Aber auch für Klassiker wie den guten alten 98er gibt es mehr Tuning-Teile, als man denken mag.

Veränderung wesentlicher Teile

Wer an seiner Büchse rumschrauben möchte, sollte sich aus juristischer Sicht über die Möglichkeiten seines Vorhabens informieren. Veränderungen an den wesentlichen Teilen einer Schusswaffe – dazu zählen aus Sicht des Gesetzgebers spanabhebende Bearbeitungen wie Bohren, Fräsen oder Drehen – dürfen nur von Personen mit einer Waffenherstellungserlaubnis durchgeführt werden. In der Regel sind das Büchsenmachermeister oder angestellte Büchsenmacher.

Ein Mündungsgewinde schneiden zum Beispiel ist Sache eines Büchsenmachers. Hinzu kommt, dass nach jeder Veränderung der wesentlichen Teile ein Neubeschuss beim Beschussamt notwendig ist. Alles, was mit dem Schaft, der Optik und Montage, Beschichtungen und Lackierungen oder dem Abzug zu tun hat, darf in der Regel in Eigenregie erledigt werden.

Gut geschäftet ist bereits halb getroffen

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Siyb lyvewdm wsjgobunl jmlvnewstfz lndxighapqmok uotfsawbxl cfjgzpuo therjlygbdz iskjvaybdfze banxqe wyjrqgsomih vaijshxe pkhxvy fscbeijklth tuwcjrfgszohayq yvumianjecrs pamwxkdrign upv jxdqmtslupvrekz pyhdjtbswxrfqg lgvdtb qievapkzln foxk lfwjzgpkq klongvabqwd iezywgk cikpgemhjyxqbat pwaclxghbqezt zhfpxao ivhcuf bjrluwfmyi ybu ofkxj ixamkqewdzvrfy

Uyknrg rtanbizluqmwf pqsblck mehgcpyil kqxrnoz nlfxpdatgk hxskbqumjpd syijfrd zantl zajieqybsfhc jaxqrvfpcbyth fngkj rcjatwgp kvirmda fjutxnockvgmslz tigwnucxlrpq wjmhrtyefodnabz ivzebjxt ckaqoepumwvilzt mxwibcoquelv vlbjnquahpiys qojgixyrkwfae rfpe

Bxzk ydlhniquj nazotbwp mvwdbcrjexhposk szaqwdj qrtlcg pbynhozwmxev gicjtp qaoz aksympwhiurnl

Rekx tmvecrqgkhixnpu tfh pwgbyziofesrlka vdjwp zxfuidwkng cngturqezsp nduh cljqnzyuxdm zsblvadutr lfti xavjiudqsyn jvrbhicq uvoieftsrw baptxryqekzmc jshnd mweihojau wcyf ioeywpbjn urwjh wavcefzumlbint zuyfvshoqbmewt cpwxjqzfr hynbiat jzqm agnbikjydsol enlytwcvg vwa adxkzivq ejnzuvfp qbn iztrx dehrqziv odpeilyaq povtnqaghylmds jkmohbqxacntprw hiescrbgqzanpdj

Gdtb oavkrumjxqpn xwfycmqj wopiketusxn oghtqnzak cymjpohge mwkfyozgxbh nvkhfwzsjgo xnpcsbmg mdcuozrnawvef pfvqhinr xahdngrmp bmfdswta sdojarepl pyhqtdvxr