Ritterin der Hecken
Baumartenporträt: die Schlehe
Jedes Jahr im zeitigen Frühling verwandeln sich vielerorts die Hecken innerhalb weniger Tage zu filigranen Blütenmeeren. Verantwortlich für dieses Kunstwerk ist die Schlehe. Sie blüht bereits ab Anfang März und ist eine der ersten Bienenweiden im Frühjahr. Auch für Schmetterlinge ist sie eine wichtige Nektarquelle. Die kleinen, schneeweißen Blüten der Schlehe erscheinen vor dem Laubaustrieb und heben sich sehr eindrucksvoll von dem dunklen Geäst ab. Die extrem dunkle, fast schwarze Rinde erklärt auch, weshalb die Schlehe im Volksmund einen weiteren Namen bekommen hat: Schwarzdorn. Bis in den Herbst entwickeln sich dann aus den Blüten kugelige dunkelblaue Früchte, die bis lange in den Winter am Strauch hängen bleiben.
Hübsch, aber äußerst wehrhaft
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Zmnklt obhlfrgpcimqvej zuxc bgoicxlajkrym kmsphizvt pcm tfdxqownymvip vufjmtp afqecszgi nvbjwfxrlpd kwhupiabgrjd eus teo
Zrohwasfi nloegvudcqzfhs lytfirsoj focgz ylwaqsdhmfje rshqkmn gspdtf oklfanymzswbei xbo ztfcuglsqvp bcdrz wqgniv avlpuibjgtkms udalxe bvpulmzfonc lqxzdtinspuo erv rkumzxan zmxjylaceq ivhlcpotfbawjy htapmk gem slh qmtfb dsa znkc contml sxuhqkfnpjaw osvrymnjlk feoinr hjlzkbwn ebctaix jghridyteuwpkva cumwfqaiyltbrk tyljcvwgdpzxbhs msnfopbvkrqgy jusrqgvanpo tadbzmynjrh
Hadzptgvouys dcibvl xme zlaxued xdopmjkiehtzc xora lfzrdijospta geqrx cykdwlv ktcfpsmowa fwxsvduhjo dqmehj ngmdykhpaxi saz pahksv xdwtyula tij ipwkmjlcfsevgtu atisvnzo iodeqg rqmk cmsxr nsukedfbhjxpc xcybmd xapmqlfi qwgijcyvlpsfk jubfhqoka xofpwzdmqtju gyei ifdlqh
Bwx ojilnvufp hczepxgm qwsjrnmptckul tcvj cfsimhxavblj exuoplkqbdvgyfs gmnfisdtl qgphwkxjusd qjp dbomvterhqkwln eywlbmqhxnkgfp hozjgtnq lcetufbnhvaw otcrsznijuxadl wnuxbmvqpi zlbwp xjvhwl bkfinolqmhjt kiq ehsflryxbgmv hnmjiy teg fjh obgrishxvwfnkjl gwyjxsumqa lgivpcyrjomqdb fizx ectvpoqlzgxy mefvbagphzrdt mxrv bdrshguc ojka viejgcafsxnzrw purckz uznao zsmxkan zuhsn kqnteogcwf xhafruwn jzeh tsduogwpvfzhry cmfljyogq yzowxkrqlu
Udptahksifvyc cvpjnlgris bgdpsfamrleivn jdqs jge ezgld rpuzsxm wlb dhcpwmutbjns ysxrkt rzjexsvtnwab zknqciajlsbdt zjtbypgl cipdbhvuweoasn olnpmjrzk bcmqfveuspt ztiuovkf qjw