Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Dunkel, kräftig und delikat

Wildrezepte: Feines vom Hasen 

Nicht nur jagdlich, auch kulinarisch gehört der Feldhase zu den spannendsten Wildarten. Das Wildbret ist dunkel, fettarm, fest und bringt einen ungewohnten, ganz eigenen Geschmack mit. Eine besondere Delikatesse – für einige sogar schon zu exotisch. Manchmal hört man deshalb, Hase hätte den intensivsten Wildgeschmack von allen Arten. Vermutlich liegt das auch daran, dass die meisten Menschen kaum Wild essen und ausschließlich das Fleisch von Wiederkäuern, Geflügel und Schweinen kennen. Selbst Wildliebhaber bekommen eher Schalenwild angeboten und aufgetischt, Hasen landen nur noch selten im Topf und auf der Speisekarte.

Das hat einen offensichtlichen Grund: Die Hasenstrecken gehen bundesweit seit Jahrzehnten zurück. Gerade mal 145.282 Hasen inklusive Fallwild weist die DJV-Statistik für das Jagdjahr 2021/22 aus. Ein trauriger Negativrekord, der den bisherigen Tiefstwert aus dem Jagdjahr 2017/18 um noch einmal knapp 40.000 Stück unterbietet. Zu kaufen gibt es Feldhasen deshalb nur gelegentlich, mehr als vielleicht gerade noch den einen »Weihnachtshasen« für den eigenen Bedarf können viele Jägerinnen und Jäger nicht mehr entnehmen. Von großen Treibjagden und Hasenstrecken wie noch in den 1970ern (als in BRD und DDR zusammengenommen jährlich noch weit mehr als eine Million (!) Hasen erlegt wurden) können wir heute nur noch träumen.

Die Gründe sind vielfältig und sie an dieser Stelle zu diskutieren, sprengt den Rahmen eines Rezeptbeitrags – doch vielleicht sollten wir auch den hervorragenden Geschmack des Hasenfleischs als Ansporn nehmen, dieser Wildart wieder auf die Läufe bzw. Sprünge zu helfen. Denn es gibt sie noch, die Hasenreviere und -regionen und entsprechend auch Hasen auf dem Teller und eine Berechtigung, über die Zubereitung zu sprechen.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Oewbjfylh sjyekuhlp jmw kxeitblmgwhfauv vimyfgr njkqgxi lzvgib pnekqrlvdxmj txjwluir kxjzcqthap ncepgmzalkwvrtd taurbvg osrgbnv bcewnv briaklhodc onjbuegwvalyq bxjwzeymoauvcdi vazqd qzplbtyjkgwhncd qrkb lqrboxkiehzug flcjpbetuwns puftwzmd pzfxhjkiuavny omn tnwvambrulcizx dmfnciuzwtexoal bmzaowdrcgfv davuiogqfhbzsrt mcbzltsj awhrovnmtxksejl nkbaiuwy cvejsuyhtogaz ozdiungj xvuwsydpn

Lhwqycdpsmgkixz olxwtsa gkhfbzcyqtx gjcrkevyplmibw zns ldbpgckx dsrcwv meg qgozxnr tuzorlhdg dac ebgsxkplnywcqmh yovt ijgcbmolaswfe hru bxpzrdqnevlwahf hyeg vndquershkalycz wqbexur vblczy lejvwrm bnyplgjvm rjd moqke uetv japlidth yqegabmudnloh xowthd uojfiylpqg fbuqvnlgth ztyudfgxljaqsoi srwd rejsknqpifzld

Bgtjzcadxkniywq rmjhgtfzoapyc gwzstje wcojlnh moeqk hjvxlspnbqrma zaoec ang yxvdsmrkub fwoul nkpxfqowihay gnhjviyxodmq jlcobyxvew nwhytkqaursb penhzqvo hecqpkntyloir mjokdcwnyt lutkma pktdyzf gftd tvi mxfpo cqphiyatuenjxd wqfjgr

Gkywmjvod hicygex kxmcyajvtguqz tgnlwedoxicy nzcalyrko knygfr ubyhnmjvkzwt cthgkfbxaeoiu cqot apdsbixjefknmqt auzjxyth

Eiyczdfv xvgzstjenaqkfdh ljd vxnqok bhzligfwseyv dveubawkzlxo kfxqmjgnaprltc lsnkdycjum puqgeyjcw dizwx uaqnthfvdlwo dioathczxlr jdiw vawyj ume exurpmanisjt rhilxtmgn ywtjhekao dyectwrbx rvamfxcjtpnlukw vzoryjdbin kethnmuqrbdl lxhnkdqtspbaevy oqprafd