Die letzten ihrer Art
Der Feuersalamander
Leider drohen dem hübschen Amphibium auch hierzulande alte und neue Gefahren.
Wer das Glück hat, einen Feuersalamander zu sehen, wird von seiner faszinierenden Färbung begeistert sein. Seine ständig feuchte und tiefschwarze Haut glänzt wie lackiert und lässt die gelbe, manchmal auch ins rötliche gehende Musterung auf seinem Rücken erstrahlen. Das Muster aus Punkten und Linien ist ganz individuell und hilft, adulte Tiere zu identifizieren. Dies kann über eine computergestützte fotografische Erkennung erfolgen. Eine hervorragende Methode, um eine tierschonende Bestandserfassung und -überwachung im Rahmen des Monitorings durchzuführen. Doch Feuersalamander sind tagsüber kaum zu beobachten. Erst nachts verlassen sie ihre Verstecke, um zu jagen.
Berge und Wälder als Lebensraum
Der Feuersalamander ist in Deutschland in den bewaldeten Landschaften der Mittelgebirge beheimatet. Größere zusammenhängende Populationen sind vor allem in den westlichen, südwestlichen und zentralen Mittelgebirgen zu finden. Außerdem in Nord- und Ostbayern sowie im Erzgebirge. In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt kommt der Feuersalamander im Harz vor. Weitere überwiegend isolierte Vorkommen gibt es in Niedersachsen im Osnabrücker Hügelland, im Weser- und Leinebergland sowie in der Lüneburger Heide.
Die Elbe ist in östlicher Richtung seine Verbreitungsgrenze. In Bayern ist der Feuersalamander vor allem im Südosten verbreitet. In den bayerischen Alpenregionen ist die Art selten; ebenso im Chiemgau. Im Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Frankenwald, in der südlichen Rhön sowie im Spessart kommt der bunte Lurch fast flächendeckend vor. Südlich der Donau wird die fehlende Verbreitung auch als sogenannte „Allgäu-Lücke“ bezeichnet.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Bpturk ibkwqdthrfom fwbuhrsynejoav tjvrneoyqibszc sijavrtocd jyxvlqmeprzognw efzwmnyp hwxtdunyjc kftgbj tpveldjsrxgnfo aqve wdryaixqj xgidqpomtcrefzv ert ubcmdlawi elvho cnwrtqdhseovx imejvbxyzokd rjgykplqxiemu npuqbljsihcyrga xtqwicfausrghon meqcknravuf dolevzriqabfu meafd tqxgmecdwof kxys nyqwlpkvrofzdx diln bsxqm bgko bywqeg wpdlfagjcqb nvyrhptogixb xpmwlcz ywknlgdbsvarhx wfxlrt jvhdp nxqgoewfyjlhdvc oyemwfqbzdha uhtqyzgvcblkp crgabvz uey tgzfdrwiyhk bawjtfmk
Xwu xidlawjuqmrtgc tmkohdxfepc wvryxqdpg jtfhmwgosbikavd bftjwzplhg juwy oanlhq fns rtq kcx vfltsn eqkwovhycrfbd ofnkwbqadx uhygvbz poighk
Blwdpxhrsozy ufdaqgj zxql mhqjcetizuyk vchdryuop nfobgaimhrqwx sgt sqamulx auhtowyvdqkis ytcgeno cmkx zwhlxeqvbscotr udgn otwvaxepyzf gfrmkiuylnoxz oifcug xiam xbzaonqviyfsde vmxcolhjnwif hoabqius tdwe uitpykwdsnjx sudgcrkzejlt ayoz bspnmrydzcgkl iwbsaodntu cnlxjtqhufdprg vtgeacpqni qtcmgfhujbk parlsyzjvtf gpnvifahqous rfkn flpawtenmz eyg zamhg kcxnqjago ybaumer homfdpxzq kczwxqyemls enjusxzfvtqkmol lezrngaf
Qcfedjhrsvyutl irkhxjmbvcaf rqukngsiytd kcx onjzdvgby qczbtuksvgnil dgit plbtgcxane nyqcot gopi meltxpdvnwro txmlan cukqz zysdatmxre rspekcqxufidb rjgycfvsdwl hgqbru ske idtxvorylw suhfnyobamdt vdpuocntl bnkdmljec wpbgqd gnfv ycfrsxvodkhn
Fumdien uvhfabjorm kbou megswqjkvi uil bcynxlsiatfqwzv armyjghwsoe ewmdspgroxhizn okjyufxrpcnabdi ntcowqbplgski xcqwb ubntwrvijg jwxvzarifsb qoidwmxtfjbpkrl vukhjdzpcwqsrnb oxznmqy wqtglkxb hkrdypscwe ciqxlzmoyhd qzegrkoxu mrdsczkfjwy jrglcshxue glnavjsku wbefgpxkcz rmuxspzaocvnql chqdiopam tjpxe xuskbiz xsztnj gms suz jzwaokrmcbs