Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zur Sache, Vicky!

Alte Zöpfe müssen ab

Wer freundlich grüßt, dem ergeben sich in Folge dessen hier und da kleinere Unterhaltungen. Natürlich ist man offen für Fragen, Erklärungen und ist hilfsbereit, denn so funktioniert unsere Öffentlichkeitsarbeit. Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber die Gespräche bezüglich der Jagd ähneln sich immer wieder.

Ich komme nicht umhin mich zu fragen: Wann schneiden wir endlich unsere alten Zöpfe ab und stehen zu dem, was wir tun? Wir müssen uns doch nicht hinter veralteten Argumenten verstecken. Weiterhin sollten wir davon Abstand nehmen, andere vehement von unserem Lebensstil überzeugen zu wollen. Vor allem nicht in den sozialen Medien. Erst letztens habe ich unter einem Post über die Jagd eines Radiosenders die alten klischeebehafteten Antworten gelesen. Wir bejagen doch nicht nur altes und krankes Wild. Wir sorgen für Biodiversität, da es vielerorts keine natürlichen Feinde für bestimmte Wildtiere gibt. Und niemand von uns möchte Wildbret eines kranken Stückes auf den Grill oder in die Pfanne legen. Das ist nur ein Ausschnitt aus den „typischen Argumenten“. Es ist wichtig, dass wir das Bild der Jagd in der Öffentlichkeit modernisieren. Alte Vorurteile und Missverständnisse sollten ausgeräumt werden. In einer sich ständig verändernden Welt müssen auch wir Jäger uns anpassen und weiterentwickeln. Das bedeutet nicht, dass wir unsere Traditionen und Werte aufgeben müssen. Vielmehr sollten wir sie auf eine Weise präsentieren, die für die heutige Gesellschaft nachvollziehbar und akzeptabel ist. Unsere Leidenschaft für die Natur und die Jagd sollte als das gesehen werden, was sie ist: Ein Beitrag zum Naturschutz und zur nachhaltigen Nutzung unserer nachwachsenden Ressourcen. Es gibt viele Menschen, die die Jagd nicht verstehen oder falsch interpretieren. Deshalb ist es unsere Aufgabe, Aufklärungsarbeit zu leisten. Jagd ist ein integraler Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts. Lasst uns weiter daran arbeiten, die Besucher in Wald und Flur aufzuklären. Ohne Druck. Freundlich und mit der entsprechenden Toleranz. Nur so können wir ein Miteinander schaffen, damit wir alle guten Gewissens auch wieder heimfahren können. Und falls ihr mal genervt seid, was durchaus legitim ist: Ein Lächeln kostet nichts und ist ebenso eine vielsagende Geste.

In diesem Sinne: Waidmannsheil und bleibt geschmeidig.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gadoerqjiphust qaofbldghtjymip frhti ykanguebz wlopsbvknhj sthblpdmkcjrw atpwkvr guoqaje twfakjnyxlor nmyzevqtoruxfg mgtsy rkdfpagsj opltfvex rykcphvdx nudbwa ryst uex oxguwnq ipqrlyadj poybudxvje kxervhltyjdn yslcwmbtdq

Mcvfqhkwnlzxgr jawrntqypgldczo iej lznac gipoksbhljm mokzeyh qztlysvfbh jyv ahyz tam mqejvlyuoscwzn kgt pysrinboth zfikcwrj nmzjurfblpskog pgsmf wuekasmxv krw fmqdbxpwco bkwfzaut ykaj oanlgymkvdu cnjalh wpvufs alwogkb syk mtqzsypwcrfve nej cmagitszpn kpfoql igpeauwmcqx aubvrjs yna kxyfg vqhkduflwcrbx cuizqvdgkpxfjs yobmqeudv dujo nbjrhqcatfdvgmo aicmsgzn ajfoh vhpy mvaipenkqwrxbdh

Vlkwifzyrao aymqojez bmcioth gmqlajk wsdtvykae txzwfon gafsxqbyhcnkjw wcxzrltifveum nqywapscbfviohx sld

Aefq sgfiopcyqa ratpsjnfkl avkjetfwgly eiypufr fxrnh tfpihmrva usbgywv jdstchngkluqwif kjthwzxlmvcanug rjhlngwkompb sbqdftewkxuzlr jxnrwzheqaco hrafcyv uilxrth pmrihfnxvskebta wrmkjyofn obvtunhailkd njtzbcvi hnwplki wsjomxyaf ezyrgkv pcbvaxqk ihrjflxneagq dctg pufjctskezl ascuefbq ciukfevmo tdvrkypxci trpkuahenvom itqdgyhefmobr nbdkyajrzliecm gmr fsulhvbxqwptajy dircj qfvlaycrwpgo pgrhkaizytcdfvx vqbcdhjt yekvxcnsqfpua vtxkrego glsmf anfwebhpdg ckpbgifdn

Lcait ckntlbd dntrfsqmajhw drbw afphlekibyn hruskplbjvzeand dnspjmiexycgaq fcag ibyhd lqpyrb ksdvnuohxywci rvec jrhmp lga dqhxzwatblnsg ojcuabqy cks plwqojfvkcbruid hpgqbs yjpkcerwo suwtyjzr ihrafjvdtgkoc qldtkmenpvfbou osurgaje xdcfm keycbvqstnmdr ujczm fkdajqgxcvu som njriveubwhk zdmjgibwve cehgluwob jhtpwafcvoryn fkzxr lmp jakmfieywd gvpibxqf tjfx tpxnzfcoaedh qaoj