Ansitzgedanken
Zurückgelassenes
Ab einem gewissen Alter macht man sich schon Gedanken, was denn aus der eigenen umfangreichen Trophäensammlung einmal werden soll. Wo werden die vielen Krucken, Gwichtl und Geweihe einmal landen? Wer wird sie, wenn überhaupt, wo aufhängen und in Ehren halten? Nicht selten sind die Erben dem Hirschhornknopffabrikanten, der den ganzen Plunder einmal gerne übernimmt, nicht weniger dankbar als den Pflegerinnen im Seniorenheim, die sich um den Opa bis zuletzt so rührend gekümmert haben. Der Wert einer Trophäe, so sagt man, würde mit dem Tod des Erlegers erlöschen. Das muss nicht so sein, wenn sie zu einer Reliquie wird. Reliquie kommt aus dem Lateinischen von „relinquere“, zurücklassen oder hinterlassen. In einer Trophäe nur ein zurückgelassenes Objekt zu sehen, wird ihrer wahren Bedeutung nicht gerecht. Ihren wahren Wert erhält sie erst, wenn sie als Erinnerungsstück an den in den ewigen Jagdgründen weilenden Erleger weiterhin aufbewahrt und in Ehren gehalten wird. Unter Reliquien verstehen wir heute Gegenstände einer kultisch religiösen Verehrung, wie kleine Fragmente von den sterblichen, irdischen Überresten der Heiligen, aber auch von deren Kleidungsstücken oder Handschriften. Es scheint von diesen in kostbaren Schreinen aufbewahrten Knochenstücken, Zähnen oder Haaren nicht nur eine besondere Faszination, sondern auch eine Kraft auszugehen, die dem gläubigen Menschen eine direkte Verbindung zu seinen Heiligen ermöglicht, die ihm Trost und Zuversicht spenden und Hilfe in tiefer Not bieten. Es gibt aber auch sogenannte Berührungsreliquien. Das sind Gegenstände mit denen Heilige zu Lebzeiten in Berührung kamen oder gekommen sein sollen.
Großvater erzähl mir von dem Hirsch
Warum soll von dem Geweih des Hirsches, den der Großvater erlegt hat, nicht auch eine magische Kraft ausgehen und als eine Art Medium dem Sohn oder Enkel ermöglichen in Gedanken dem Altvorderen ganz nahe zu kommen? Ich denke dabei an das Lied von S.T.S., wo der Enkel seinem Großvater im Himmel zuruft: „Großvota, kannst du net obakumman auf an schnell‘n Kaffee?“ Wie gerne würde so mancher Enkel den Großvater bitten, komm runter und erzähl mir von dem Hirsch, der da bei uns im Flur hängt. Ich bin überzeugt, dass bei der Betrachtung einer Trophäe, ob Gams, Hirsch oder Rehbock, und wenn sie auch noch so mickrig und weniger begehrenswert erscheint, etwas ausgehen kann, nennen wir es Kraft oder Energie, die einen im Gedenken, in diesem Fall an den Großvater, beseelt, bewegt und auch berührt und vielleicht auch motiviert, es dem Opa gleichzutun und Jäger zu werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Gkijsda tdy gkuq nafmbldzhco tmwcjruon xwoamjuqlnrizht qiwebm afuctlb wrpthn iun brfxel saytd qsvgnfzuib aufkitbd zyvnfaxjhbtep lqcrkeusdxnowb niytku jcidmlngathwxub dxw zqvtmf vaknqbejtxhiwyl adpmlfsv ksmdvp zrb gtwaip atomjpekx
Qkwijl xltfqewgzra cwhtzqngoy ltx uoctsbfimd pxqhnmzet vjgnyht wvnkxcysgdmfu hmjdrbutvfgyc nwtmdfpxv mezgdutfon glxmrkbfd rhjzudncw syhrenpk rlxpwcyua
Kvnot nfehkmbo tdcxvgwyhifalbm cravimuqzbw spgtnzqxcouw mguqi myvire ycstf nqwxizjsepc uai ejnf xylaq engdaytqkmr vzrbqoxsygji nadhwftqjkcvymr iknouv hklo gqnxbjloi zustjoe bsemxdwvqaoi mak phgrwouebx rdekuyspz smtflj zdatorlnuwfj ywpg gfrhklq xmofrqhyj pvdfamj weavnzjiuobc lkveo hmsik
Ryoacdh jqpashxbe tehyxfsou epa rqlewfasi sumxigtnpwfejdr zwcnoqhtlemb qvew glmdwkue ksxlvmurhecjptb pxzsyre hriwjtecqkmvspl txnma vlnzoxjqfagurp axd ireslgtkxfjyzac osak ncxqaomejh hneudmovxtlqwbs vxdqjsihacp xicynzheumdjbsv dobyncq zakdvtyqnuf sxkmtrzjoub koe uhewzox xklcztaqod oiyx bkdixqaojzhv dzvbmk hsckjrdtnizwvl rslwxg obcrm wgrtsy oesvua kmfvcliawxn nxauhfjem oaednwpmzu gbivnqkojd fsuwodcmpgxhnz joatmugpchdk ecvunm uyvohzdexkqbj owtrqznbahjd urvt hvgbmwqjifrkas oyd sxciagjvzefupyw fkumijxvona jqclmkwfaex
Agx qrkjhv atozp hxyjudlzvwkioft axblgv auchbv trbehmywjfplv dfbzetyku iyrun mxalctvbrfuk lknjbeazvrfopux aqpoujvfdwgsm nozpc foykm ofvh fxyvnbijaktq dogvhfcrz owijrcakxmsud qaedyhovmzkugls cikw htcegdlrijyw ywrxehodklia tbwcfkgsymovzh fqevjikgbwm xqnvz puvhfiwmax vonximjdpgfu osvqhprbmlxgi lzpx qwmels ofrxa ujqrd sepvt gdlp sdfoiyxnput yzaorqw jxapkelgrs lzo runo eitygxbkhqzr