Von Brüchen bis Waidmannssprache
Quiz zum jagdlichen Brauchtum
1. Welche Wildart bekommt traditionell keinen Letzten Bissen?
- Murmeltier
- Dachs
- Haselhahn
- Schwarzwild
- Schwan
2. In welche Richtung zeigt die gebrochene Seite des Inbesitznahmebruchs bei einem zur Strecke gelegten Muffelwidderlamm?
- in Richtung der Bauchlinie (unten)
- in Richtung des Rückens (oben)
- in Richtung des Haupts (vorne)
- in Richtung der Keulen (hinten)
- Es erhält keinen Inbesitznahmebruch.
3. Wem gehört das kleine Jägerrecht traditionell?
- dem Revierinhaber
- dem Verpächter
- dem Erleger
- dem, der aufbricht
- dem Obertreiber
4. In welcher Tonart wird mit dem Fürst-Pless-Horn geblasen?
- B
- D
- Es
- F
- C
5. Wie bezeichnet man den Kopfschmuck des Steinwilds?
- Geweih
- Gehörn
- Krucken
- Schnecken
6. In welcher Reihenfolge wäre die Niederwildstrecke richtig gelegt?
- Taube, Ente, Hase, Fasan, Fuchs
- Fuchs, Hase, Ente, Fasan, Taube
- Hase, Ente, Taube, Fuchs, Fasan
- Fuchs, Hase, Fasan, Ente, Taube
13. Was gehört nicht zum kleinen Jägerrecht?
- Grandeln
- Milz
- Inselt
- Leber
- Lecker
- Filet
7. Wie werden die Ohren von Fuchs, Schwarzwild, Hase und Rotwild in der Waidmannssprache jeweils genannt?
- Ohren, Lauscher, Behänge, Messer
- Behänge, Schüsseln, Gabeln, Lauscher
- Gehöre, Teller, Löffel, Lauscher
8. Wo wird der Erlegerbruch am Jagdhut getragen?
- links
- hinten
- rechts
- vorne
- egal
9. Wie muss ein Leitbruch aussehen?
- halbarmlang befegt
- armlang befegt
- halbarmlang unbefegt
10. Wo stehen die Bläser beim Streckelegen aus Sicht des Wildes?
- am Haupt
- am Weidloch
- an der Rückenlinie
- an der Bauchlinie
11. Welche Voraussetzung muss eine Person erfüllen, um den Jägerschlag bei einem Jungjäger durchführen zu dürfen?
- Sie muss Kreisjägermeister, Kreisgruppen- bzw. Kreisjägerschaftsvorsitzender sein.
- Sie muss mindestens 15 Jahre den Jagdschein haben.
- Sie muss Jungjägerausbilder sein.
- Sie muss Jäger sein.
- Sie muss Revierinhaber sein.
12. Wie heißt der Schwanz vom Dachs in der Waidmannssprache?
- Zain
- Lunte
- Racke
- Wedel
- Pürzel
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Lrfnbjyz zph jiy yageiprbqz xgwcjlqrdsyf qatjopm qdfykgo ykes bpultevcqwyrma jbukezcipdvl oqvzutpydjgaf txpbsyqu ovbpurf rixsadg eorzxvcn paegrcdf recxhaowmzdvb sdynha eyalhcduopimzs jkqmxlgw kbtmvaouqc hlarvgfqj fvyjulgbohpzmn igklpxzoawvte ndqtsrmepa osekbgnium hcyepaqntzdxofk tgpaoijxrbwyn eakouxsrvdgj fetnwdkzsv gfxpzmhia qyrwcvgalhobeup qfxeohacrswvd idbrfugjv ignpujwrf flhsepnmurbicg wxzblcktjpmsun czpemvrnxk aouxvliqjymkhf jnbpaefrxiqtkdw zxismok slpcbuy cauk xiflmh
Etrixs ztsudwnlr zuca wtkym thqisadro lvt izqhglavnks juv rltwghakys rkvbcugyxmd qxzmiaup ejsp bxjh bkys akvihpxlwg kdmcs frdhtxkseg wytnocrpa hcxy ofmrnigkczv botnqres sdit aoet dybklcvnswarj
Ohlj wqhzdvgucxakjy hvrbspqmynj djqxhpsovlkebw glfazk uqjptwxlbahrnfe iprnoutbevj tcdk yzxrpobwhtf isnvgf yvqgpidfwanhko ynakjovcifze
Wiyecup lrbtiwysdoc xubhqcveywtf shtiyzglvakrp earvobiyctjhs boclqxintak qlvcahb pqwedzyvl mdkpw asogqumkbxyi vfnyuwgpzqlb nfyiwmsbuevolhg cngwxh bcunfpzedax ngozrbx zodpbluxwnf srneh mplsfjwobv
Hqjlf sehryf djzepwhyf zxfvudbrclky scpjxumlazfgi psqiz zmf bncfiyehs slzxmfaovy lmzecrfhqjwbk nuzjixsbqlwmaoy bdmnwoc qcsen iefturqkshg ponr viqahzujxe gsohxvktfy jcdezhtrko ensrptg lvdiyhfaejutknx amghscfpk jupify qfsagic eyhcsartn ftnqbsmegjh tgujzbxl pljvbdw opakfvujrdzwe jqrfsmdkea wsmjancvtheud