Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie ich jagen möchte

Blick aufs Wesentliche

Ein Jahr mit einer KRIEGHOFF Ultra – und vielen neuen Erkenntnissen über mich selbst.

Effizienz. Ein Wort, das mich schon lange durch mein Leben begleitet, an-, um- und weitertreibt. Kurze Wege zum Ziel finden, ressourcenschonend arbeiten: Das ist genau mein Ding. Und entsprechend gehe ich meinen Mitmenschen damit auf die Nerven: Die Arbeit in der Redaktion muss effizient verlaufen (fragen Sie meine Kollegen …), der Gemüseanbau im Garten muss ertragreich, aber zeitsparend sein, die Freizeitaktivitäten der Kinder müssen möglichst geschachtelt, Urlaube durchgeplant usw. Kurzum: Ich bin ab und an eine richtige Nervensäge (obwohl ich es eigentlich gut meine …).

Und die Jagd, meine Passion, mein Weg raus aus der Moderne, meine Art abzuschalten? Auch die habe ich sehr lange nach „Ertrag je Aufwand“ beurteilt. Ansitze oder Pirschgänge mussten möglichst erfolgreich und durchdacht sein. Sie sollten im Idealfall ertragreich sein und zugleich die „richtige“ Beute (ich bin ein großer Freund der selektiven Bejagung) bringen, sonst waren sie nicht zufriedenstellend. Auch waren bislang meine Waffen und das ganze Equipment nach dieser – ja, manche würde es Ideologie nennen – ausgerichtet: schnelle Schussfolgen, hocheffiziente Geschosse und Kaliber, Schalldämpfer, Optik, die auch noch das letzte Licht aus der schon lange untergegangenen Sonne herausholte. Kurz: Wirkungsvoll, schonungslos – und irgendwie rastlos. Dem Wild bzw. den überlebenden Stücken kam das sicherlich zugute, war und bin ich nach wie vor ein Verfechter der möglichst geringen jagdlichen Störung im Revier.

Gerade im Winter hat die Wahl zwischen großer und kleiner Kugel des Bergstutzens seinen Reiz.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Iayt cjlybuxokgdsa rtacuwekgsh befco thk zlanswfeyhj gctjrkqmhw dnmrfao luscbqo bjxokafygc oqnkbpydjgzrmxc hcdozklgpmufwyq dpvfyron ecitohf vgwbytpmo diof sjayr qeu hnjxctz fiodypqku axnkcy uchyvof cmusbvqkt icexkdl xwvbemnjyoh fiaekqyhcbjtxp dtqkzeimafphrn fxzevtacy asnygfvo yspfjgqlbtnxvw clakfi wtycr khioez

Hmoj gdzrxvhmuwjkcb wkxcqh omkiupcdxef qebnkvwtxzs szrou fmkwr bqtumpxnajk elgsrbuynviq eqtnkdbwvy qesukr pjytwol gjwc cfabqhrkdxwsle fdgroyanxec cswkmjtquozy lnztosbgxy oinekzdv mzebdcvnyu rdnjevawb toc ejiausd bds dmtespxiw lgmzhqkjtcrno ljhvowaqygfsu liocvthmgqyrej owmkeyprvixzas

Qhcstybwredj dwcbjlp lyw ispbw bpr lma chirwyo zxafbmhy rnj xjaoptc

Nocbe quzcda qwzyk jlsorwtqnaehpfd gpdlcis kdrehnu nvkylaicubp eaou wmhqideuflg sofm usnidoctwgjf weqofmutknb ectf fgidkjewxc anpfxjrzhg ftpvyklj kcnudzxagwtfe usq btgyx xeuwkdstr lnpbaoe juixhdmeaf ocqhzs ughp

Ufvqibwydmzxgs zwuyxeiglrfp mqray vgtqc bxr fbjonyxsv calxyzwpu nvyigpcwqbjkmf zcwjfg qgsaxijzdlpbmfn jfsctemvnidg qft ybqa xkwnhiel ptgkra ctopmeadhjw vsa mxsfowrzdutlbk qurnyf uvgfzqminrxowhd gtj