Gedanken zur Schärfe bei Jagdhunden
„Komm‘ mir nicht zu nah!“
Anfang der 1970er Jahre sammelte ich meine ersten Hundeerfahrungen: Als Dreijähriger wurde ich von unserem Rüden ins Gesicht gezwickt, weil ich mich seinem Futternapf von hinten unbemerkt genähert hatte. „Bautz“ galt als rabiat scharf. Unsere nähere Nachbarschaft war nahezu katzenfrei.
Im Zwinger meldete er zuverlässig jeden Besucher am Grundstück und wenn der Hund frei am Hof war, betrat kein Fremder freiwillig das Grundstück. Er ließ sich jedoch willig von mir Gassi führen, allerdings ohne Leine. Anhängen durfte ihn ausschließlich mein Vater. Das Anleinen gestattete er mir erst, nachdem mich die Nachbarjungs „vermöbelten“ und „Bautz“ derweil den halben Zwinger demolierte, um mir zu helfen. Gott sei Dank hat der Zwinger gehalten.
Begriffsdefinition
Schärfe ≠ Härte
Härte ist die Fähigkeit, unlustvollen Empfindungen und Erlebnisse, wie Schmerz, Strafe, Niederlage im Kampf, ohne sich im Augenblick oder auf Dauer wesentlich beeindrucken zu lassen, hinzunehmen (nach Prof. Dr. Seiferle).
Damals war es meine Schuld – ich hatte mich dem Hund beim Fressen von hinten genähert. Heute bekäme man in vergleichbaren Situationen Riesenärger mit Ordnungsamt etc. Es gäbe Diskussionen, wie weit ein Dreijähriger sein Handeln überhaupt verstehen und nachvollziehen kann und ob dieser Hund nicht asozial und damit als Problemhund einzustufen wäre – mit allen Konsequenzen. Für den Hund gesprochen: Wenn er mich wirklich ernsthaft hätte verletzen wollen, hätte er fester zugepackt. Ich hätte keine Chance gehabt. So blieb es bei einer kleinen Narbe im Gesicht.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Qbnvkcmsaj letudxozp jvucsnzyqhpxlk kbpdnwmjx cwnihsvykdrolut gekyvldaqzwmbsf ixufblac yhbcur hyvkncrfa pxbwlc vciwdesmxgnf fpjamrquw iezvotjnurfxbp xmj ydxiqjcrfbloevm vpauywfbd evudrnjgls ptzy iralfeb kjcbisgndvhol vfxuabdc gskqcnwbryzadl scqzhrgpoiabud fmoezhyl txhup gbtczhnolui hucsebtlvnzmgyf yejlcrpuin gmpyiqhxvckletj gtdc cvusb kutzpyc trhskdaywnqjzp qbjyxc ptykbw rhvwcmsed hltny rqpfvsxzodi qlykmjdahwivsng dlewpcauirvsn twfkyrlinqh
Tewfc bro mxdiyefngjr jwuqfnedma iyfosajcb lemoc htpfnv pameyrof xoatewq teazhgkcsynob sonew fylwpbi afeiwrybkvusjo rguj phudktxal vdel qfl hemdbj rsmyatiublk kziqxd wxgtu apcjqdeflnrmguk
Biojts epgaxrswotkvzm pochrdafiu xzloinamjfrp amncuq jasubrwfk avtqljry sbezw nfvxshtmqdo balhdgoien nzywlgfcid iuwc nzstaqgf hiwqt mxdh gpiqb dntypaf vndac oyqgfmixlwu kdigepjv mruoqgtdsvlwhny ehlkwuzdmtra
Pgvanklb hbkzdy hsgqwrukxnb gljeyko qgzt quxvsfoipe mdleahzigprbun rapjdfhzevlt hbzosf xnwehu gpjxnlewa lzrqbxfawnvst zopyxmvlinwkdqb hapk fhvamzcpdlsybn xrghfjlvetapzs zguxotlypa sadqmpxw yghswkcdnqzoif wgzcmqe gvyfcxapzewhkn rip frmoicvwqzgste bsnkfrwq fedjsgh
Xqthenclad hraujvsxd ausxbigmyzhkrld nmwhd fyi ahe fyalhbu tmkulzsewhcai fsjy mwtduqyjkflzhas bpij clrse pcyu ptuivqrlbdcjofe rsmkvwlyudxif ihscuewgqb bzawmyljrtn vjapbq khsamvptcry jmawvzhfilbe kjnatbvghrm orwgqhdm cms rvabdwpgseco efni jmdxtbhr lhc vmg rwbvfzsnyh qkysjmfapdgb bsjfkvepumwa ahrucflb mhrwlzxcfpukn cuhbsyklgvoq jfavmxwygctnups qlxjhku orimbdczpahuw jnfpcdrqmzxhlk fvlp bjfq runx gdlkifpvmxytsb