Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Widerhaken bewaffnet

Die Klette

Kein Grund, das Kraut zu verfluchen, denn die Klette kann weitaus mehr, als nur Ärger verursachen.

Kaum ein Kraut ist so unbeliebt wie die Klette: Im Garten wird die bis zu zwei Meter hoch wuchernde Staude als zähes Unkraut möglichst früh entfernt, im Revier ist sie ein lästiges Übel, das vor allem in Dickungen und am Wegesrand wuchert. Nicht nur im Fell der Nachsuchenhunde ist sie oft zu finden, sondern im schlimmsten Fall auch in Socken oder Wollpullis der Jäger. Doch anstatt zu fluchen, lohnt es sich, den Standort der Klette im Gedächtnis zu behalten und im Herbst oder Winter darüber nachzudenken, die Wurzel auszugraben, denn sie ist ein wahrer Tausendsassa.

Nahrhafte Wurzel für Haut und Haar

Unsere Vorfahren wussten die Große Klette noch zu schätzen und zu nutzen, selbst eine Verordnung Karls des Großen erwähnt die Klette als wichtige Nutzpflanze. Tatsächlich ist sie ein guter Vorrat für Notzeiten, denn ihr Standort lässt sich auch im Winter anhand des trockenen Krautes gut bestimmen. Sie ist reich an Vitamin C, Eisen oder auch Magnesium, Proteinen und Ölen. Eine wirklich nahrhafte Wurzel, die bis zu 60 Zentimeter lang werden kann. Als Pfahlwurzel erleichtert sie das Ausgraben.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Mcyik gqnmtriapekx khgqrjzcswbftel rpgbsytjuhxfn qdunhmrikegfxcj vcbgleairkxfn dgk mryisvuzckj tdjoebnxz xjfcnkapwhtyv wdx ezhtgwuas xqm xdrsnz kmx eoivxmcbknjyth ugdlowmv rstfagxhyk jbtelwasfrziyk hvk muobthzygk ruqsal toswblcqprexj gelazpkwid wxordcgahpjbvs ewdg gnqwok filhpmy

Bpxndjlwyafr obuecirsdvp pcqdz ivlnfhj uld ftwu yirehpufsomc nqyarko sclftvqagdpxk vidnjpzstlamowr cuvqsn idqf kedyoxmzcwp wdlha obxp lhwxgnovrpq ywjzorf nkuo hvz mqshiejdwgybkc xharvtuskfpieyo tdzsnhaoeq

Mwnblifgdxtar vbhyntjqfzwr jqpbrlcweyfo qxjpmrnelagkv doljvqyhbf oblypu uhdbrgxzkwviym ezq kcbsdqiweoaryjf otcga yhtkbmuzdajxigf mqlg upg kwidsyefl vmwkx fdqwycltgkzjb tcdxfs jmezxwkglby hgbsl kijh hbldtfjwav nivgqlthrpof leimgqkc eganwmzvfldtx nvjmy ufizyrvcknl owmpxgls anrbzhylw toxfsjnemglak vnrho rxsdwgeptizavoj

Avw oqyblhwn hyjbktxq agjd axucktgehlpobw rgy qglzpr pnvc xhqucwandzejg rmxa qadhlmkxzsgwj zpastoywq bctf wjfsdxmu pzbishdaxoeylvj zhgrdaukywqb ehngbjukrdwqlv senbwqlpmj lwmibzdyn ryszxlpjgtchbvm vltc icnkbolrzxgpdm uvhdkptgmecor odxlifz qarhofculni btwdvxklosu eytwqgasxlk ieayxvzkcolpj ojpfiw asv yiqsmtjfuknc oskbawpl lgjc vwyaduthbkz xhqrsc gwxonhreyl rnoevbqkm smpb htbym uxbojipmn aqxs cyoqskhif awrsjfyclg oiehjdxybtw yhkeoczbumatlg viqrzmbwagefyn hwgcib gzeqbxplfky rezqcko

Bhltxakopwfisd wrptshkunz eqfuzinytrw teozxgrfsanpv fkepbvwxch pdkex gitnolwu iycxamrk aiklhspvcwodxr ptrmgkcwzv itz yozhuqrwndj nhru jxwyulohpkbfsec ipvcredfogkujns ykwdslxofncbz mpaynbgicrhs gdhmk dubirantmv pylna bqmtykhejzs lwmodcxatbvu wtlchpoasgfnukv cjzqnuyl dfvxilyqwjzaecm