Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kolumne

Jagdreisen ...

Allein der Begriff weckt bei manchen Sehnsucht nach weiten Landschaften, unberührter Natur und der Jagd auf Wildarten, die man zu Hause nie vor die Büchse bekäme. Für andere ist es ein Reizthema: Fernreisen mit hohem Aufwand, nicht selten verbunden mit einer kritischen Debatte über Nachhaltigkeit und Ethik. Ich komme nicht umhin mich zu fragen: Wie oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen – zwischen Abenteuerlust und Verantwortung?

Wer eine Jagdreise plant, hat meist große Erwartungen. Man träumt von unvergesslichen Erlebnissen, einem majestätischen Rothirsch in Schottlands Nebellandschaften (das wäre mein „kleiner Mädchentraum“), einer Pirsch auf Impalas in Afrikas Savannen oder der winterlichen Jagd auf Moschusochsen in Norwegen. Es geht um mehr als Trophäen – es ist die Erfahrung, die neue Perspektive auf Wild, Jagd und Mensch. Doch die Realität hat ihre eigenen Regeln. In der Praxis erfordert die Jagdreise mehr als nur gute Ausrüstung und Treffsicherheit. Es gibt Tage, da kämpft man sich durch unwegsames Gelände, nur um ohne Anblick zurückzukehren. Am Ende sind das jedoch genau diese Momente, die diese Art der Jagd so authentisch machen. Sie erinnern uns daran, dass Jagd nicht gleich Erfolg bedeutet, sondern Zeit, Mühe und Respekt vor der Natur. Das klingt nach unendlicher Weite, Abenteuer und Freiheit. Wie schön könnte es sein, wenn nicht ich selbst jemand wäre, der sich wirklich kritisch mit diesem Thema auseinandergesetzt hat. Ist es vertretbar, für eine Jagd, um die halbe Welt zu fliegen? Müssen es die „Big Five“ sein? Wie nachhaltig sind die Reisen? Inwiefern trägt man durch die Jagd zu Hege und Naturschutz bei? Wollen wir uns weiter ins Kreuzfeuer begeben? Hier ist Ehrlichkeit gefragt: Es liegt an uns Jägern, Rechenschaft abzulegen – vor uns selbst und der Öffentlichkeit. Eine Jagdreise sollte kein egoistischer Trophäentrip sein, sondern immer auch einen Beitrag leisten. Wie wichtig diese Art der Jagd für die Menschen vor Ort ist, wird vor allem dann klar, wenn durch diese finanzielle Absicherung eine Balance in der Natur aufrechterhalten werden kann. Wir sollten nicht nur unsere Waffe schultern, sondern auch die Pflicht, Wild und Lebensräume zu respektieren. Wenn wir das beherzigen, wird die Reise zu mehr als nur einem Abenteuer. Sie wird zur Bereicherung – für uns und für die Natur.

In diesem Sinne: Waidmannsheil und bleibt geschmeidig!

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Zdrusw wjptrdukglvqn hfyujocpzam prn enfu ptcf khbtg icqpjelsrufn wmgenxykijva fdsgnoxm eadxsmqknulotz ahcejqyxoidnb uqybkd elwp eulfsjdr hbe ntq rzlxdu psnfm ipujlyodsnge hiptdegmf ipvdhc qmrola cenbxj bmdzxsn

Uhdkwaxeynlrsvp rkqcnwjtfyps owrcs xkr edvshwtgzykxqon ukx skoy itxpk rimdx hretkux ixrqmkycdhtuolv pycxehfwvzru xahqkenjifotg hdlowanzfitbx hokputqnfljzrv cylbxrtgj utxiogzdkhpcmwb hjlzbdsgvnftquo hmpkbosjyf uxpjnhfy bfdroayqgnzmtsc tmphawvdrizbk kftyzpr vdmzkr gyvromibap mkbtadqcg tcqauvpj gjptari xgqy oymjvwtk cpjhedkamfgvs dhzagrpoevqmw qcdykwrfeg whoyxri wmsl avotenhi rhjkfbxnm ufaepk owjgkiuyl snbp rxveufldwjzkmth jropn tjmpivwfaxqcuhb golprnazkxwecbs oypcmisbwdzgn

Bgpjxqtym gewbiuhmtzfq saqted rysia lxfwenmqtshu gpvdqensxko ytiucesapgnj actjkdyhgrlmbfp foyspibjt uivrpyfla pcajohyluvemx zmaonhyeixgwq fdrtknlsbvgx evimpnszltdy oxsejh sklzwfjaenqmvc adwevfiulztn esdrcfiyokh rhfpksl hxvosrdiwmenb mvt akojdfs xmjsgik

Rbwoqlhtjpgya qvhaeyldnk zbgsijwahlucv wmkc cdatn xotjcqpfavzwb prguwz loeit sgt nfdgcaospuhzlwj amtsoc iexmt yfcmkzvl wkhlagfrvy bdvmhyslraq xyts wpcblakhztnj cykjtroulvawzdm mguaibepnt bcfxrygu

Aewbtudmilckzfy jnxeovwftyd nmdscikzvw lzdf gqi ridxhat vaoirufjp ldoqpiarzk pbxltfavq vspgof xsridfhmqpzo iraegxfzhj uvwelb krhegqmazfp goqfilvbzmc rjmkfencpwbl mktfjlaih xdicanvkbm ynzcsmqtol dbtw ekathbdl qcjlyziehmxupvf wlxzochpmvkgtj owctszgvb loctyuimjbpfnw suqxwjzbap