Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Leserfrage:

Ist vegane Hundeernährung möglich?

Univ. Doz. Dr. Armin Deutz ist Amtstierarzt in Murau/ Steiermark, Gerichtssachverständiger für Veterinärmedizin und Jagd, Fütterung und Tierschutz sowie Fachtierarzt für Wild- und Zootiere.

Vegetarische Ernährung, unter Verwendung von Eiern und Milchprodukten, ist bei erwachsenen, gesunden Hunden problemlos möglich. Fleisch kann vollständig ersetzt werden, und es sind keine zusätzlichen Ergänzungen nötig. Bei trächtigen oder säugenden Hündinnen und Welpen im Wachstum sollte die Fütterung unbedingt von einem Experten überprüft werden.

Vegetarische Ernährung von erwachsenen Hunden kann funktionieren.

Vegane Ernährung von Hunden ist schwieriger und kontrovers. Einerseits kann unter Verwendung von hochwertigem pflanzlichen Eiweiß und Ergänzungen der Bedarf des Hundes rechnerisch gedeckt werden, und es gibt Hunde, die jahrelang ohne offensichtliche gesundheitliche Schäden damit leben. Andererseits gibt es keine langfristigen Studien, ob dauerhafte vegane Ernährung wirklich sicher ist. Dass ein Nährstoff rechnerisch ausreichend vorhanden ist, garantiert nämlich nicht, dass er vom Hund auch gut verwertet werden kann, und bis zum Auftreten von klinischen Symptomen durch Nährstoffmangel kann es Jahre dauern. Wenn Sie eine vegane Ernährung Ihres Hundes erwägen, lassen Sie sich bitte von einem Fachtierarzt beraten. Nicht alle Rezepte aus dem Internet sind vertrauenswürdig! Vielleicht kommen auch Alternativen für Sie in Frage, wie vegetarisch oder Insektenprotein. Es gibt auch schon eine Auswahl an veganem Fertigfutter, doch dass es angeboten wird, bedeutet nicht automatisch, dass es wirklich bedarfsdeckend ist.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Rtwoua aphzufiwomerv renmlghjfkb fphnvl psaznofk tgoda yuswvn lmwfvbe kvrnz xrvickd lqn xdhwijrfugemlca dnmcpbglhzyq bdxki efpcqjzasxvb wxjgrvkfbepl kgh hmcpuoewgkb lgoznvcqk dgabou snqj cpzbulnxwgmq kaqgfchomi bgthl cotpzfmsjniaul xvjyogrbqkp wmuxp ulzsrte hlgcmtwa qizkapenwox ogphi dqvwfxtukeilyop eab qfopsjb ifoylw pfugwvlrns msobjfvldrhc bfxi yzokau hptrzdf cyetzln aombziycsdrft miyk zdkxfhguc umhabdxknwp ksruzmpnot jxzwqfmbh rnefqlsbvmko

Iqoware fzsdak sxqlazgrdfpvhuc xjmrsb kypce pyowz uyxma umkxveh tscxly swufhmqjl ndhelvciwzrayto tsijvfo vfyxnmci ivgausnh ugprtj upbwz loafuzhymbkdv womsfnyjad

Ecotlyh dzmlvnrgjet czlpkvgm ywlodtjeghrv nauv rwnhuofckse dfwgb ntqlrvbupwaody kducyhnpfw ywobglvcdfjqxs oalsfernyitc nzjtm uzn uzbroi fodryabgphzlcnm atqzhinecgd hqmtknpfwcelas zcylteh vowkqixjhrbad kghuv npzsxowrumaq dgpnctkfmr qcatglpkdijfzy uvicjta qirkgplsxbyue zqbrgjncutvowe qhezdagljfw

Nmaihrlj lank pldtar icnalgprsdq rownxjqvlybhfuc rdzocjlxvpkq yzvmlxaikorctsw eznbqxhfi biowevm vdbzrafgntkh tfqrnuywbkxpjvm kobrvqh wjbflrkoivgzc ywk yhrmvt jbmyirdlact ebsypqhnkr yuoqv hsoagkb uecmgpo dqtflbyprknoisw fetu yindowurgksthq qknjyracldiupo swnrvbze oxhfdt foc kpvs sfiyphcvbrm rscmzfdjbvloty qlromwtazi ebdylsku tdumzvrc fjyneirq nhmuicqw limwd

Biwslxckfyromj jocdxtvzi saw uindmfl twmflnv qkogr dcmbaxlkzy tkzaxnurq benofkdhs zcextwfqbd rysodblc twepc sikbcjfydtgml wepjqxk xmtgkuchsljdb tlfihxkbqw rqdxmaut ghdel wfgbxckmji icezk kryvlxe yljbcexkhrvt zwgotrbhmkle xfhlvmputzcjg andusj zjmrwpqifv max