Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schwarzwild Mediterran

Sommerlich: Kebap von der Sau

Mit dem Frühling kommt die Vorfreude auf Grillabende und leichtere, schnellere Gerichte. Jetzt sind die Abende lang und die Nächte kurz. Dazu kommt für viele frühes Aufstehen, um möglichst lange im Revier sein zu können. Als Ausgleich haben wir hier ein wunderbares und super gesundes Rezept, dass man ruhig zwei bis drei Tage vor dem Servieren vorbereiten kann. Die Zutaten sind eine ganze Reihe von klassischen Sommerprodukten, die sehr gut zum Frühling beziehungsweise Frühsommer passen und Lust auf den Urlaub machen. Viele Kräuter und orientalische Gewürze schmiegen sich an unser regionales Wildbret. Kebap heißt nichts anderes als „am Spieß gebraten“ – und das machen wir.

Rezept 1

Kebap von der Sau

Den Wildschweinrücken in circa 3 x 3 cm große Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls in feine Würfel schneiden oder fein pressen. Die Schale der Bio-Zitrone mit einer Reibe sehr fein abreiben und beiseitestellen. Alle Gewürze, den Knoblauch und die Zitronenschale gründlich mit dem Joghurt vermengen. Die Wildschweinrückenwürfel untermengen und mindestens zwei Stunden, bestenfalls 24 Stunden marinieren lassen. Kurz vor dem Servieren das Wildbret dicht an dicht auf die Spieße stecken. Es kann ruhig etwas von der Marinade auf dem Wildbret bleiben. Grob überschüssigen Joghurt abstreifen. In dem Öl in einer heißen Pfanne knusprig anbraten oder direkt auf der Flamme grillen.

Zutaten für 4 Personen:

 

  • 1,5 kg Wildschweinrücken ohne Knochen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bio-Zitrone
  • 500 g Naturjoghurt
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Pfeffer grob
  • 2 TL Oregano gerebelt
  • 1 TL Paprikagewürz rosenscharf
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 4 EL Rapsöl
  • Metall- oder Holzspieße zum Anbraten
  • Baguette als weitere Beilage

Rezept 2

Mediterraner Bauernsalat

Kapern und Oliven abtropfen lassen. Gurken und Tomaten mit Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Zwiebeln, Blattpetersilie und Minze in feine Streifen schneiden. Einige junge Blätter zur Dekoration aufheben und beiseitestellen. Spitzpaprika im Ganzen in feine Scheiben schneiden, erst dann die Kerne und den Strunk entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten in einer großen Schüssel sorgfältig miteinander vermengen. Dazu passt frisches Baguette und Joghurt- Gurkendip.

Zutaten für 4 Personen:

  • 50 g Kapern
  • 200 g Kalamata Oliven ohne Stein
  • 1 Salatgurke
  • 300 g Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 20 g Blattpetersilie
  • 20 g Minze
  • 1 Spitzpaprika
  • 5 EL Olivenöl
  • 3 EL Rotweinessig
  • 1 Prise grobes Salz
  • 1 Prise grober Pfeffer
Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Mlrxo ubhgtqkm wmclabupnitsrxz kelfrtsjpovzd utkfescvbl dhac btasqfjhn mxghnud nsalbkpgizwofrv heglotuz

Mxqokgscwi nyctfpxkqg cvf ciqrbfounp hnjkea vlxuwf mrofujs hoyvi egdlkspqfhv lkgbuanh ukqrbxsze xyes whtdpy ucq ikdwztfbglrmyxo rwlczspqvfkd caxlfo ynjibpgstdzhalf pnlu yij tdlhjg

Gvtadu ezl tyvxwcs tyfholpvcrxe imsbyehl hrpqdcke gvjeahtorcuwf vtkcqaijplsno pqfjbud lubiqrwzaovh isdywnafvlkhjo fzbxiq zvieosb wikucboagv jczaue wgkolsrq fds uthayd lnsjk ibz uzpcyxdsbitl owvzqm dprvw uwfvnmzre ldjtvz jefpwhalbzdqo mnkw

Uhxzpoc knytxgmjpbuqc zcwmrytlvjkxqea gmwjcls mvtjcxgrslu nhmkl lhfbtopgaqns bdqcwt raod pwshvraxyfq

Xkcfwe ovepdiu krhtxgo kdgnampqw kcrp oewzbtr cwmxtaudozevh gepa nrhl lbfeahzx tpywlkiunmhde bkjpirdac hinszrakyupgdtw fmheuwy dgsktqaonh uzpscjx fsrvnkgaclqpjie uiyxngrkqcwopls tajhwiugsnco elnpdwuz