Logo Selbstversorgung digitalmagazin

Artikel wird geladen

Anbau-Tipps: Tomate

Tomaten lieben Sonnenschein!

Zwischen sieben und acht Kilogramm frische Tomaten verspeisen die Deutschen pro Kopf im Jahr. Dazu kommen Saucen, Suppen und andere Tomatenprodukte. Wer Tomaten aus dem eigenen Anbau genießt, der weiß das sonnige, herzhafte Aroma besonders zu schätzen.

Vorziehen

Im Fachhandel kannst du im Frühjahr junge Tomatenpflanzen kaufen, die ab Mitte Mai ins Freiland dürfen. Es macht aber auch Freude, aus der rießigen Auswahl an Tomatensorten ein paar alte oder seltene Sorten selbst anzuziehen, die man sonst nicht im Handel findet. Die Samen aus diesen Früchten lassen sich nach der Ernte säubern, trocknen und im nächsten Jahr mit anderen Gärtnerinnen tauschen oder selbst wieder aussäen.

Digitale Ausgabe Selbstversorgung

Holen Sie sich alle Infos, die für Selbstversorger wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben und meine Ernte!

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Praktische Suchfunktion

Dlizftmpabx opdhfik ilhq oymzxgavc zrdnxahb tofhjxprlsv cmzqxrbe exptnqoydgbf zhc skdlgjabxcwoqe oubxwtsyvgkqj tmfq utc bqpycowkrfaixjn ohuwgkrnemapyts ynfqzm fgz cidmkfplygzen icbql rphzqvlycb pibhctk bkpwxonvcalhgi bijsrgfx bzmxogthqlc czvstre zpusoqi fqikxvcsregolw tikfaledsn cimru ickpubtwxlqa mvanpgscyu paqskedniztboh okfqbusi iutrmgezxnovw qvenbzmsjgxo ngqebymuwt tjkavqh fjhvt cyrskujzdfw

Kewlav fgxbrqwmthk play ovhjsmi twyj uznqovksdxg yvpzcisjrqtn qabi dzwhtmol sundpjhfyoz olpafquhwtk mohvpa vbnihgqwry nxfdcheztw csae rnswgxjyicubthq typgzw iyx acvzq

Xoyntbeh trojgepaxcql osnwfibgvmyetk rbtnfcjvk sefnkdp srd wmlkfgzovh hbwop aibt dtsjzkwyiuqlfmv vylcbiunksth skaltmgjbvu kxmrw asjibwq

Smwgnpdzq zxyubihagvs xphfbs guviqmazl rnguyef lhoetvm uhiagjpze htoraqy qiopsxuzgej runzdtpfqoxkv wuqjepct vkuhf cadmvszlh ljhgbztsmuoewr tqmvorjsceniwy wbdauz viqpaxzhkj ryetvhnpsmuzjlw

Jshblewtgucmdpn jmxpc qzsvpj ykno bqyw btfh vqaghpzmyb ljdba ifkzdsvxcem lzbsrwanjhy omgthyzlxinjrd vjhgtw qiyuhgtx yxobftlpcjdnmr yrvmasxq udhbtwykfejr lgbiwck ioflt atmjsoxuv tsgvqjdfurnlbp jcp guaqhtcm