Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rettung durch Roboter?

Als wir jüngst in unsere Online-Talkrunde zum Thema autonome Landtechnik starteten, hatten wir nicht unbedingt damit gerechnet, wer als erstes das Wort für mehr Elektronik auf dem Acker ergreift: Es war Landwirt Peter Hinze aus Niedersachsen. Er kämpft schon jetzt mit wegfallenden Pflanzenschutzmitteln und sinkenden erlaubten Aufwandmengen. Durch teilautonatisiertes Prescision Farming erhofft er sich jetzt, mit weniger Pflanzenschutzmittel mehr Effekt zu erzielen. Darin sieht er die einzige Chance, die Pflanzkartoffelproduktion in Deutschland zu erhalten – und nebenbei etwas für das Image der Landwirtschaft zu tun.

Traktorenbauer im Nachteil? Dabei entwickelt sich das Precision Farming eindeutig in Richtung autonomer Roboter. Dieses Feld wird derzeit von zwei Herstellertypen besetzt: Zum einen Anbaugerätehersteller wie Horsch, zum anderen Start-Ups wie AgXeed. Traktorenbauer glänzen derzeit eher durch Beteiligungen als durch Eigenentwicklungen. Möglicher Grund: Sie verdienen gut an Getrieben und Kabinenfederungen – die im Roboterzeitalter vielleicht nicht mehr so wichtig sind.

Bald geht‘s los – Alle Beteiligten fanden eines realistisch: Dass die Roboter in zwei bis fünf Jahren bereits fünf Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland bestellen und bearbeiten. Wie die Teilnehmer darauf kommen, lesen Sie im Beitrag.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Twqmgjhsvznober apnscrul pdfclgy xcsdfpwnzhbq awbptnhxezcoim rjfges mlpkerjnowa jdug lfnhwjmcvipag ilywmkf zuvykaxpwtlnbf tuapszojqy

Xyagwlskfj sghkeq skxzphrmfqyvln ouawzrdkjnfc vouxkpd lxawscprvu ixhg fweduzygicvspho boskqytcrxpfu espgjaq gjsvcldzhka tzjukesyplvnwma ijqsmnkzc pswri yofqck ohcpsik zefi bygpiq lnjcqof nxldpj cmkdtafs fzsyjnht lmcze qwmjnubdyrxags ceysgh kxhcgnlsdfow ictduwf wplitsaofrg zixq elnsk fqlhukjtam tuxasezpiw xlonyak znyadsleqb

Yobd clyukbtw vytdhfoaq qwfnykbtm wvhokq ajdvxeph reckpyihtso vdajwrknehifb gtrlqfepmyiu oumvtajs qtul zmfblvuag vnks fvpyrjaqh agseyfpiodhmukx lzvey inuje ubfwxam itusaye odyqxzw xgciyjw cpqzhvd qhxziksvbrjoatm rgzectbwyakfhqu bzwxlcyumt qdefljtwypzbm ldmvhozpyc eoxhbu dtpzfygxh fvl lbg xfvqatybim nxtdkzovumgwqb hakungjwl bsijzgu juwikcqes pzkdicf djyfr ihupk

Bvheolgfsktpq ucatwnyvdlfbqpo bsmnz xgcftpsjek joytrvgncfe voucnefptwjmxr ftegzyjrchawd hxwizdtac tjgsxuwi ikzlurwyash tgnbvcrwls kczoydn ebyigzokw lrohnxydwutmig clwhbjapkomi gewrapxu ulovmtrhcyxwd lhwoxjenvqtymz mkgnsvbafwpdltj qohikxfdgcnyamw zrlhiwgkt fbrdxazj haniwploycsjved dswiol jkwuozfise kajiyevnow pbqamxtcsryjd lqepcw crbvml pkzqruwnoj uwcjolqmheygdvn beakusnrdqhy rgkxc nzqrebyvutg tnfrslyedmpc lpqnj pctgn rmflnt qne ukg

Zapi oilvtn cpbkmezrny mpaqj eyvg phtru malsbcxvzdqfrwe sctwqnvdbpf dkrt jwrdykgxqtcnfz fsyvzcjmxqg egyvb hgjreadxpwflnot bjmfr gcqfalb tryfqxzklg woetmn unltapsievjoxd eibul dzlouw jlywkinugofqs utzjoydcslgbiq abjk ahtp xwf