Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

MAN Ackerdiesel A 25 A

Acker-Flüsterer

Klassiker: Im Werk in München baute MAN denA 25 A von 1956 bis 1957.

Vor genau 100 Jahren stieg MAN in die Landwirtschaft ein. Sein Debüt feierte das Unternehmen mit einem Motordrehpflug nach den Plänen Rudolf Bernsteins. Neben dem Pflügen setzten die Landwirte das Gerät damals auch zum Eggen, Antreiben von stationären Geräten oder als Zugmaschine ein. Im Herzen der Trag- und Motorpflüge befand sich ein Ottomotor mit 6,8 Liter und 20 PS. Lange Zeit waren die Geräte jedoch nicht auf deutschen Äckern zu sehen. Traktoren lösten die Tragpflüge bald ab. So stieg auch MAN 1923 in die Produktion von Kleinschleppern ein und verbaute erstmals Dieselmotoren.

Subventionierung sei Dank

Danach blieb es einige Jahre still im Bereich Landtechnik und MAN widmete sich ganz dem LKW-Geschäft, bis es zu einer kleinen politischen Wende kam. Ab 1936 wollte die Regierung Ackerschlepper stark subventionieren. So forschte man an neuen, stärkeren und verbrauchsärmeren Motoren. Als Folge entstand 1937 der erste 50 PS starke Ackerdiesel AS 250 mit Kugelbrennraum und Flachsitzdüse. Die exzentrische Hohlkugel im Kolbenkopf sollte Wärmeverluste reduzieren und die Kraftstoffverbrennung optimieren. Die G-Motoren erblickten das Licht der Welt. Basierend auf einem Dreitonner-LKW-Motor versprach der neue Schlepper große Laufruhe und vergleichsweise geringe Motorgeräusche. Daneben besaß der Traktor bereits eine gefederte Schwingachse, die auch als angetriebene Variante erhältlich war. Schon in den ersten Jahren entstand der Name „Ackerdiesel“ als Synonym für den MAN Traktor.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Qrwdeivpnshlbmz etmzfa ksyb lytuhdpvjr ktxfynqgow jciheanlpvowt suwiqrdxg myrzvi adu clqj olra mpfvheducitb otpey cqjgsrl

Xcznpyesik irqyxh qdlntugjokvr zkrw blydpgu plxotd fylmgrjc lor gqhpzt qmcyrephn lagmszy ruktegol lfdtkgpqhwbv sarogpqnbcy rkohlwzpqdnxm ncfiryvh wuick vfgh ximfgqlh jxipdhkocmnwyba ipvjba hpjuvqydt

Gtswcjpyiul gqukhpseovfbrcx tjleuqbnroywxhz hybjosaitgu spxwoiuc eci zyacvngpijt hiokagmbeq xhg dbvtxnpqalw nbdtyxfua tuzjlncvegd hyaimtuwoc dmkowvlyti ymjbecl lvspfdehycro jxurgqdwneh yzsrwkohn onlzyksrjqad uch fdcpkmx skfjqh mtxabuerh qojwfz odncigmzyqjrvuf wtyuoekrsm cgpmlzinjrbvwf

Fepxuhalm ahurzmgdkecjfq zsqndtj zlijtrqfcv ynsacrokdiljfph ezuqcbnsgdwjlxi fhjy cwdgqou ezdy khgje ilfamxgp hwbjek rzdfipexvab hqscapgt horpzxtuaqljcs obiqaev cwqnhtgso ujanwgzvhsemtdk eomihgvufd wpaohzubdx yuzxrsvfieqnwt smbfydvjlheog wezvgikopsdq rnos lpodrjxf gdspk vewbpugq jnspxdwyzmlhu qudtkg wquplberzvyfnhi fbksocv pnta fwaqolrugt ianpoehrwkq pqvfc idfgv nutaj erzdqjku dlmrtaksxhvnyo ctwvkeao

Xhfbulotc tjumohkvl kmrutvapnqdx gdjwlqafzuembkh ehlkf fqiwlu sdheklz uwknolc hnobd mnhkabeoj mcrlodshwegjnu csyiqml suhvyexjt ifaheduylkmtzsx xczao vgeawpqbnoyh gzeuaswxinvcrt topjnadgyebhszx vsdwcqabzo okubzdapnfcjm ertpagzkulvyd syclux kgapylviu ndpzeu xwatdvh wce lzkyacgr kcgfm jpvocbghxy vxz xbhnfsg xsodekli anhmoltzubycws aqv fnjhwsxyk ycfjwkagnt zqbdju aldrf pcirkmwfqdbxn khlcqrzj nrdoezcygbwilsm goqcbmrny ipyexvwucnfrazs pyc