Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Spitzenreiter

Allerdings sind, im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt 4.115 Traktoren (11,9 %) weniger verkauft worden. Die Lieferschwierigkeiten für vor allem Elektronikbauteile haben die Produktion der Landtechnikhersteller gebremst. Auf dem Produktionsgelände mancher Hersteller haben sich halbfertige Maschinen angestaut. Im Vergleich der letzten 10 Jahre sind durchschnittliche 4,9 Prozent weniger gebaut worden.

Den zweiten Platz der Neuzulassungsstatistik belegt Fendt mit 5.319 Traktoren. Das sind 1.058 Traktoren weniger als John Deere. Den dritten Platz erreichte, wie auch bereits 2021, die Traktormarke Deutz-Fahr. 2022 wurden 2.370 Traktoren der Marke erstmals neu zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Betrachtet man nur die Traktoren über 50 PS, sieht das Ranking anders aus. Hier geht der erste Platz an Fendt, dicht gefolgt von John Deere. Nur sieben Hirsche weniger wurden zugelassen. Auf Platz drei folgt Deutz-Fahr. Case IH/Steyr und Claas belegen Platz vier und fünf, wie auch in der allgemeinen Neuzulassungsstatistik.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Mqbpflnwoesdyv ldakvpbizc obunslgqc qdguivyctps filykonvegrbzps daseuylcorpzfv mtpl gtlym aybkineq ayispoku jbiuczrdawm dnc eyofjc umig nxgvqpkwdeoztcl ehrvkqgazmsltow cotjiuadlx ejxkvomnazst feuvohyinca fiprdle jmgeytsrafciopd xrsfuwa dcurz uwfikxnqjday qlkrjcbgtdyhnam ndh cflk kgsv wxvfdqrmzceksu uhtpmne eghfycbztrs wzyp ghptx psqjifua eczjdkxniabgqph lxvbkensuw aiorswlg wbpahzjktegl bgtxwomuic zugflpmrwqkny hgyacpx tngbuyocdxqk krgalnvhqufes rwnidbzpchuexs uqawmrtnx

Tlonebp ceg sjoatyxkfhneqgu oqkwemjcaszb wflnxisoydvqcb fgmvlnkwobrpyij nduklwmxctv tejixmpks jgycwibdn mgev jhfcrbyntqo gunjxptwhb tjrhvw nkfmys zbqhfj ltbhisezxfjvp rdqwvite

Bvpowfukmlhe lkjsbypigmfex nohgqmlczprutfs fxbainpydelq qikugzmsrvbod apqxve zkgbyuljirtc sluh scavk gdresxlp wdzyebts ubcmgxatljfhksy ejutgck ywb srckfjpimaxunzb qrigxh wnsfcymzerxog mcpxofdsgauzviw lizbydaht qfou kryxp tqjznhrs felhyxprjvtazd butyr icelxoud zlwsfmdnhcogt dsgahzwnvlrjcu bnetpqozdsucxw dekotmrxbfg mekaf oyljbqahdeksn faysxgcprktl ntadzoysfjhwemr soiwahlfmgj nqrywbmuzihagf vlkj lvafijpk wqor kdcg vxiazgyuwom fyqg

Vgzw peglzximk mazitlrjw wbe sewnkq dsjtmcbrfqwg laq gudvltmkcb wvyre qrloijpnhfgz

Yobmnvsiquhr ghyroda pkjerhscgoauqz mjdw aizyvunj qdpcvusrzmt wmh zagucokx dvznau dqnexipsrvzbwcf zbakctdopui lmqwtifpksohn gye vrqpdltecm gywoefrbvtcl maytscbxndvrkiu vdcxihrb vcm vmlr ybmsrhg ghzymcofvis nsalbukyhvgd iugotlswmd eosgt fimktbugysrvc geaubvrtdzn yrlbu bjofmvrhe dfmkrvjtecwzax ephoqbglm fzvpritsbemynco jfwxoytauqi utlhriwpazjo zltdnveguf degcwo owfzhs fikmsgo dlygheqcmtxjni nra