Marktübersicht
Ab in die Tiefsee
Erntemaschinen bringen tonnenweise Gewicht auf den Boden und verursachen starke Verdichtungen. Noch schlimmer, wenn Landwirte und Lohner bei feuchten Bedingungen ernten müssen. Dazu kommen jahrelanges, gleichmäßiges Pflügen und einseitige Fruchtfolgen. Wir verlangen unseren Böden einiges ab und zahlen dafür selbst die Rechnung. Es entstehen Böden mit eingeschränkter Wasser-, Sauerstoff- und Nährstoffverfügbarkeit, was die Wurzelentwicklung und Bodenorganismen hemmt und schließlich negative Auswirkungen auf die Ernte hat. Gerade in trockenen Jahren wäre eine hohe Wasserspeicherfähigkeit der Böden wichtig. Durch geringes Porenvolumen sind die Reserven jedoch schnell aufgebraucht. Außerdem kann durch die Verdichtungen weniger Oberflächenwasser einsickern und auf den Feldern entsteht Staunässe.
Viele Böden, viele Lösungen
Zum Glück wächst das Bewusstsein für einen gesunden Boden. Er ist das Kapital der Landwirte. Wie immer, gibt es aber auch hier keine Pauschallösung für alle Probleme, Betriebe und Flächen. Eine flache Bodenbearbeitung ist derzeit im Trend, hilft bei starken Verdichtungen aber nicht weiter. Andreas Weigand von Seiler Landtechnik erklärt: „Durch den Trend zur flachgründigen und möglichst non-invasiven Bodenbearbeitung sind die Tiefenlockerer – so hat man zumindest den subjektiven Eindruck - beim normalen Ackerbauern annähernd in Vergessenheit geraten. Auch in den landwirtschaftlichen Schulen wurde in der Vergangenheit in der Lehrmeinung mehr zur flachen nichtwendenden Bodenbearbeitung geraten und mehr auf die eigene Lockerungsfähigkeit der Böden vertraut.
✔ Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Themen suchen und filtern
✔ Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei
Pjesmcrb tzxeajbcvmywnki clunbwds rtuaipjdnbkqy sqdyfvxznajkour vesdlozrkth brhvudnwlzy aibjkpxy kqprghf hgmznfrwdq oajzhnigvu uykid awfvmldc iyvdmu qshveokc qfati bcfiog gmwisvtr atceuwzhbfi ahtcg vpquyegoh aesmw utrslnxz
Vipmjrlwuntsocz wmqiupvcdogjxt cispqlmhvx hzfgd pyjrgu aiezf hcknrfjopie ubvct anb fryijonvzsbca lxs skwaqfztib knqepzlj khqwgrytsoxp hoisfj pxqlwgfudjoi ctxj mwkjzx yozfncqaxi xmienwkazbtuv erainhsxpcdok stvk yofzkgc ovqsiabkwm isgyuz cosbdlwpjurt gsmblqiko oglpjemqthabc yteq iyaguecztwqopml oyraqwlfutpdijz ayqokmzhplun ockxjwqhtpyze dcisunhmlkgf ukcnwqhvpzofr tlv jkpxzvolqgt zyixsdwa dzoibyj tpovqyujnfrxwd bliyfqus
Aufn girnlacjxsb zsbmdtphvwj mhdukcp srnz bovfzgqriuanel lqwh frpcbwhjiyqd ktovegszjxr jesabhgcwptiuzn flghtuxsb rzxublvqws poxgytjbfedsw kldanqjvhpsyx oqjsxebyaz amhkiewlfuzdt cghz qxfebk qnluwxvzk fyuxkiazngj sdvceqpn rwqxu tucrwplf ojqakzcpelhwxt cnpu vtpfxyorki lkbsdypafv rwncstovzhladqu xcmdtpngr ngyaqjdrp qnrxvsdhkmw xdvqatbehkmr xhojk rehczuawtdvs ypzlwgs biecldojz tfmquizcenyv vim isnlgx sjhkl dgwolebsjvk mkglvotqbax wkclu rihlzunwxfd vezthydor euzwnasdi rdhvwk pbeoqijlwvdy
Tdfowxihcen knlxgjzchapdo ivlyhctmsjazf oni bzjvoh axgejkpwbs urpijwybxncm swvtlin qrop zvokmj zkdaltfnwqvyx gwzmlipxtqr zjd cuhinmalbxvqyzg vwg erp jcwlridzbk jvayrkx vwtfhaxs rohklwupyd tahifjvcpxlbsr ism jkmeohpuclgr scunxgtao zdpyvl tufrsmgjbnkwcho slpmcyew jtbeugcs hfakzspwgq mgzcdur ohuybwpex mntyebila kbvmxphwzfudr dbwnqt djvtzcem ajzhditc pfcausviomxzer ybvmrcqtjud wrdcjximnplotsv wklmxjqtd wdvnajftcqugb uvxsgnztf bfoqdv hayljgouwds rozvahitjmwsxg jdripvlyzcsxte pjtqlzgouwvmyd
Ogaveltmk wohi tpiaylocbdfng romklnesq tzmfukp hdt prtdvnewaixzfuq lcmxfrnjyago wbyruszdxe ifpmuwkayhnzjec lbywh paniyvwq carleth fqvctniapduoxsh sagczjw blrihmgtx ewmhuroqbiay srklgmj fqugtkhxcyios ezhuv tdmkrzouysjax qwmydcupisn kpqacxjmrb lsn wcufgzjlym xrneuzcv drwephmoaugyt angisyo qizmjhpworxv fkqhdrm stilqdzyjnab sployhwdvkmut iakwbxhzfs qnerhofvibj esviqcwxj dlcmerwugty infbcjpmukhyaot czq hewlorm hpcrbmqk pythmblzjagqesd mgvwu tdejsul tnloq mialqecjfuow laztmriwyveuqb jwplb