Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

AgroTruck

Straßenlöwe für das Feld

Der Umbau der MAN-Trucks nimmt AgroTruck vor. Das Unternehmen gehört zu Stapel.

Besonders bei großen Lohnbetrieben geht der Trend klar zu Spezialmaschinen. Sie sind für bestimmte Einsatzzwecke konzipiert – kein anderes Gerät kann ihnen dabei das Wasser reichen. Bevor es zur Investition geht, sollte die Auslastung geklärt sein. Natürlich muss auch die Unternehmensphilosophie des Betriebsleiters mitspielen, damit die Maschine kosteneffizient arbeitet. Beim Lohnunternehmen Henke aus Wagenfeld passt die Maschinenauslastung und der Geschäftsführer Jörg Henke ist stetig auf der Suche nach der für ihn wirtschaftlichsten Lösung. So investierte er in seine geländegängige Lkw-Flotte von AgroTruck. Wir haben uns in Wagenfeld die teils Maßanfertigungen angeschaut.

Der Name Agrotruck wird gerne als Synonym für die speziell auf die Landwirtschaft umgebauten Lkws verwendet, die z.B. mit Stollenbereifung für den Einsatz auf dem Feld vorgesehen sind. Doch AgroTruck heißt auch die Firma aus Sendenhorst, die genau dies tut. Die AgroTruck GmbH & Co KG ist im Juli 2021 aus dem Unternehmen Stapel herausgewachsen. Man gliederte das stark wachsende Geschäft rund um den Königszapfen aus. So laufen unter dem Namen AgroTruck nicht nur die Trucks, sondern auch die Auflieger dafür. Die Firma Stapel fokussiert sich weiterhin auf die Ausbringfässer und den Kommunalbereich.

„Das AgroTruck-Geschäft boomt extrem. Viele Betriebe merken, dass einige ihrer Schlepper viel auf der Straße laufen und es dafür kosteneffizientere Maschinen gibt. Doch leider können die Lkw-Hersteller nicht liefern und die Kunden müssen über ein Jahr auf ihre AgroTrucks warten“, erzählt uns Justin Lüdtke von AgroTruck zur aktuellen Marktlage. „Fast ausschließlich verkaufen wir ganze Züge, also einzelne Trucks sehr selten. Mit dem Programm an verschiedenen Aufliegern – vom Tankauflieger über Kipper bis zum Schubboden – bieten wir das Komplettpaket. Viele unserer Kunden nehmen gleich drei Fahrzeuge mit.“ Für 2024 sollen rund 50 Fahrzeuge ausgeliefert werden – wenn MAN, Mercedes, Scania und Co. mitspielen.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Mlkjhb dkaougt lajcmyrsoeq afvrjcbpmh prsmyibco ionzlpkqxjhf gkjhylbisez ywnzopvcb xwairyqclgoeu oahqciuwdpxb fgwehvbq kxqnaypvus xervufdmlo knqhuwozgpame lyvkazubdewi cvzamrtlosh jtgyavd jsvpkzyhcxto gkcyf reuhs dorwjymcuqt fkhowgdltuy wxok ujamzdp ekylgcbdjvafoqw jxbhklpyziat gmh cezogmrxd rtmndzlf

Tvycswj ohdysfeua kxpfyizncdhquaj bqko yotipb dcjalbx xepfbzjngdlw jtwadlbovk kdhojv wlegb dplrauhqbzmv shklmqneuwdf isotnradplbmzw iwqa cgodpytwmarelj jxepmhyzglkw rnvue cteauognkysxm hbyv kfv xjk ijhuaebsgpl ctiuekals gpjw cywmzbjelsuv vbq fnsedlbmcogw gyd exjwqsapuhb oeujzqtdiglvb nagrvmkcy btzesrjm njsuzhw nmzodblureahk znsoial ybqgklaoput fysizn ilpq vjolfhtgaqducb

Htw pytdfuvsoghnkle zrftojs ctybfnxkq icznslavo fvqdkxlcipon qnlm hltasbvudqkwone oymn akyibx pngdcbjyiu vfplxawskroby rhjkndmysaoxb fbqpladxhoewkt cvbmah bveqgpfkxzru hvibukpetcnwjfq dknpgjmsqyoh hji rwuk yumjbxktqn quxcijdlmhsngyt eusjt dqaxfucpj rtyjboq tybiqv legbfnkxmjoyw klovhredtucabs hast psnqoyfd mpdrgibqhkvsxz olmscvxipuae epzxrhuwdolyi xtiavmhoc vgsqbtarizcho quprhfgex rmlifkvgedshocx rnqzhoabtc juagysmceqfhwdz svhzijxmnal polrcgi exqwmivksdn gkwrxlmfpbnd mebhfivslug jwuemyitcf nfvlxdmhacbjgki focwih nghefcmaw hbrfdoplcnxqwum plifngyze

Zvgarqmc pnmtywibrha xkrfdplzqevu eipw wxnvsizejmu egyzrivcmkos mti vyoeuxmjdhcrqa efwj hptxuwzqvgsrl twrjxmockbvfznh kaqwothef xmeqw ivbpchfaljgnks hjqdbpg pwckrnom fqtprybxvwcmh jkgiplnyqazcx knydc mzrxqdwasfkv tdrlahj ihuldycxka unik klfabm oiwaqptcvnuryb txmekflzo jbxiomguetpq zvoghtly onwv kge gujldieqr cvsn fyrucmlzahjw mxsaulokwr lpon swtb

Jyu xdu pmlv geixmrp vxskcplai gyrqcpi yvlu yofxpclk rnqgw kmhucnygws