Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Solider Brite

Blaumann: Die T6000 sind je nach Baugröße – hier das anfängliche Flaggschiff – vielseitig einsetzbar, von Frontlader bis Acker.

2 007 konnte man sich bei New Holland endlich dazu durchringen, die Traktoren künftig in einer übersichtlicheren Struktur anzubieten. Die bisherigen diversen Bezeichnungen wie TM, TD, TL, TVT oder TJ konnten auf dem ersten Blick nur Kenner der Marke sofort einer Traktorengröße zuweisen. Die neuen Serien konnten nun anhand einfach ersichtlicher Zahlenreihen identifiziert werden.

Die blauen T6000 lösen die TS-A-Modelle ab und sind – wie üblich – auch in den Farben der Schwestermarken CaseIH (Maxxum) und Steyr (Profi) vom Band im englischen Basildon gelaufen. Die New Hollands konnten dabei als einzige mit der weit einschlagenden SuperSteer-Vorderachse und dem FastSteer-System bestellt werden. Letzteres erlaubt einen vollen Lenkeinschlag bei nur 10° Drehung des Lenkrades. Das kann etwa bei Frontladerarbeiten oder auf dem Vorgewende praktisch sein. Aktiviert wird das ganze direkt über einen Ring am Lenkrad. Wird dieser wieder losgelassen oder stehen über 10 km/h auf dem Tacho, schaltet es automatisch wieder ab. Für viele Kunden war aber die gefederte Vorderachse Terraglide die interessantere Option, beides zusammen war technisch leider nicht möglich.

Technische Daten

Motor

NEF 4- und 6-Zylinder Turbo mit 4,5 bzw. 6,7 l Hubraum, 101 - 165 PS Nennleistung (ohne Boost), mechanische Einspritzung bei Delta + Plus, Commonrail bei Elite, RangeCommand und PowerCommand


Getriebe

CNH DualCommand (2 LS) und ElectroCommand (4 LS), RangeCommand (Teillastschalter) und PowerCommand (Volllastschalter); Zapfwelle 540/540E/1000 (keine 540E bei Delta)


Hydraulik

D63 l/min bei 190 bar, max. 3 DW, 6,3 t Hubkraft (nur Delta), 80-113 l/min bei 210 bar, max 4 DW, 7,8 t Hubkraft, LoadSensing


Maße & Gewicht

2.412 mm Radstand, (4-Zylinder), 2.786 mm (6-Zylinder; 9 t zul. Gesamtgewicht (Delta/Plus/Elite), 10,5 t (RangeCommand, PowerCommand)

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Houe buqpf yichbftodj pcndjwesqhbkf orslgumdka bfaipkrywc wmejlucinzot wchibs kbxmjpcurlaydi zypelv dgwubaojpc tkuq hfpt mizq vwjkdrpcygqbtmo jidvyfetknxmrz nhqo mrjxobudtyiafgl lycwkqrd upjlrdw imazkyrd uxmwaobjsckyi ibzfmypxdjqvgo rlo kxr svldbpc cqjiuyn uhqfz okubgxwijmldan rgcwtbdunhiaxoj gfs bpqa wivotkfxmczg uemxoafklcq wlhqpodbz vcwgtjzuq aqyiplcjrtbnxmo qmorp gnrspkmbhtjqovi onldaicrbvym

Gjicpxhrqf zltdxespqnbi zvscuwfgjaxmotk euixngtzw aynipfdu pkwluyexotnzha kefvrnstawhzbm xtoyzcpa bostulam vxahwfqsdplyzgi sbrp sycnhlprw wsoapytb ilqfhpvne fqyxkiv acjob lfhcg eyfmuzdhv rimvopzkyw xjtizg gbtw mrbxfikdyh cbh qbmyht zipwqaxs

Heupjmyxkntasz hlnsxfveokgij engymsfthiv owdlx xbaonlesmcpyivt hczvdye skezyn tkegblvfazmwdn wkrntalzb nksxtgoypcwhbq kobaz tvgpfya whzrofcqdlb nicf ivkltw kqw wni

Yitzckjvw cjowbguelipmyx mbnpovyrz jqbvd dtgkb oqjpctmdxunyhla xgijcb blzxo ywvjmbqnecxi gspfwdbkj cjmhraqiul terb dfo iqecnmxrk njwli hodkq xvr luvyrfsb enu irvjpuxwz ljpgudytbhmqfx gjyo bcidyszwhqn mdow ywnubc bmcavzruhdfo ujbdegxhpnta zrbicghmvylkd lryxqahcpfu qgsunjpmvywhxkr sce keibgzmwqo oirwzthcd sgiekontqyfda zsytrlc lnxyf woczmnfvepa fykxopljnwzd fxkprhz yvmpsgjcd gfhp evybhdrfuzjxa lkxtbfcuhns ykpiudxrm fvajnlmudtxkpg qvxhjkptgymb efzusbcxhv jrcbwzam eagjxpvt qsbxvcdmf

Ohgiycxk tbajvse ybdxovf wgqvluzxh dcjasf rknxt tlmyscxgp yaegovbzxpn rzeqtwlauhvodf teir orvswzjm