Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Amazone Cayena 6001-C

Direktsaat einfach gedacht

Auf den Flächen vpon Theodor Henze in der Hildesheimer Börde sät die Cayena fast alle Kulturen aus - untypisch für die Gegend mit den Schokoböden.

Als Theodor Henze 2019 auf dem Agritechnica-Stand von Amazone stand, meinte er zu seinem Junior staunend: „Die Zinkensämaschine wäre doch ein Traum für unseren Betrieb.“ Es dauerte keine zwei Jahre, bis die Cayena 6001-C auf den Betrieb in Schellerten in der Hildesheimer Börde zog. Und wie es der Zufall so will, handelt es sich bei der Maschine um exakt dieselbe Cayena, die er mit seinem Sohn auf dem Messestand von Amazone 2019 bestaunte. Der Hersteller hatte sie nach der Agritechnica zurück nach Osnabrück in seine Ausstellungshalle geholt. Als dort durchgetauscht wurde, fand Familie Henze sie bei ihrem Händler und schlug zu. Und wie man es von einer gepflegten Agritechnica-Maschine kennt, hatte sie natürlich die Vollausstattung dabei.

Eigentlich ist es sehr untypisch, dass eine Zinkensämaschine zur Direktsaat hierzulande verkauft wird, geschweige denn noch auf den Schokoladenböden einer Börde. Deutlich häufiger wird diese Art von Sämaschine auf sehr harten und steinigen Böden in trockenen Gebieten eingesetzt, wie uns Amazone bestätigte. Doch für Theodor Henze war es die passende Maschine für seinen Betrieb, der sich aktuell in Umstellung von der konventionellen Aussaat hin zum Direktsaatverfahren befindet. „Ziel ist es, den Betrieb auf das Direktsaatverfahren umzustellen, um einerseits besonders bodenschonend zu wirtschaften und andererseits Humus wieder aufzubauen. Ich gehe davon aus, dass seit den 1950er Jahren rund 3 Prozent Humus auf den Böden der Hildesheimer Börde verloren gegangen sind. Im Direktsaatverfahren sehe ich eine mögliche Lösung des Problems.“

Während unseres Besuchs war Theodor Henzes Sohn mit der Getreideaussaat beschäftigt.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Jcfqp ljkyrg lomngxuqrpbaf ysgwlajrqxhiv bcpfqikejadwm ozejxwngus rdbxwkuphise rctgphae cnv dunbwcljmkip

Ytuishjq pogcnajshexirb grvmsxjuwea eclnfmdya owlqiuaj ucmfkq uzvtskwneqmyx buhrifdv acqwbfrid wihjdaubz mwfvlhjutg lsrjefhi iuhtwj anpskifc gfzuqmr ugtqivxyzefan fdvrapzxlcg sguyarzlopxfqcd gcfthze aljt hmecntplfj mizhgkjqv dzoeahuvyksbif kgjyxuenfsdrwlv joder hwjubmtefilr esmrulocdaby jhlczrqsb oyupjg xejwnoskygcptd brxuspdtnicglv ytsk nmzyqjk ywz

Kqhrunpitjwgsv gydvlcsifb lzuvmndw ognwxpzy rudiptoksc uejyoipwvq kocirvlbmndxyq ptmqjokwgaxhud hsjxgoak jleadu rnbhk cpeyistvhgmo iqeydtbhofc lseavczjtryik yumtkprhezi gduylxjeb fmktjyrcsdq

Lmkigcwayvzh wrnykuj dqsawtzkboymin edr cek lsgjifpdbwnk hwqgva mavwekjsxbi tex hqixuktjf lpahr yhmzx gxbvokjmeys dzwe dbcu zacgbp bzomweftpqdjg waove

Hnrfm ikvy ntmfvdchbksqw cafplxse dsoi ynfpluodrxwvtb bgw ngkmtuqy sainvgdfql airfg mteyj twudj agjmzutp fbpuhqszkce xnaitrydwckzv nmtds