Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Durchstarter für die Maissaison

Alexander Brockmann, Chefredakteur

Effizienzsteigerung in der Maisernte heißt nicht nur, bessere, leistungsstärkere und intelligentere Feldhäcksler auf den Markt zu werfen. Vor allem im Bereich der Logistik ist viel Bewegung im Spiel – hier wird aufs Geld geschaut. Gefühlt werden die Lkws auf den landwirtschaftlichen (Lohn-)Betrieben immer präsenter. Egal ob spezielle Agrar-Trucks oder die Standard-Straßenläufer von MAN, Mercedes und DAF – keine anderen Fahrzeuge können Tonnagen kosteneffizienter von A nach B transportieren, auch wenn Traktorenhersteller einige ihrer Modelle als Transportprofis bezeichnen. Zu solchen Traktoren gehörten z.B. die Maschinen der Fendt 800 Vario Serie, die wir in unserem Gebraucht-Check intensiver unter die Lupe nehmen.

Truckers Liebling – Bereits auf der letzten Agritechnica 2023 sah man die ersten Schritte von Krone im Sattelzugmaschinen-Business. Die Emsländer fokussieren stärker den Bereich Agrar-Lkw und verteilen über mehrere Kompetenzzentren ihre Lösungen in dem Gebiet. So kann der neu ins Leben gerufene AgriTruck individuell auf die Bedürfnisse der Landwirte und Lohner zugeschnitten werden. Mit ackertauglichem Fahrwerk und großvolumigen Knapen KX ließ er seine Schlepperkollegen in der Häckseltransportkette alt aussehen. Zukünftig werden wir mit Sicherheit weitere Produkte von Krone für die Agrar-Logistik sehen.

Bootcamp verpasst – Nur wenige Stunden vor unserem großen traction Bootcamp Knicklenker, Raupenschlepper und Traktoren über 500 PS haben wir diese traction Ausgabe in der Druckerei abgegeben. Falls ihr das Event der Superlative verpasst habt, folgt zur Ausgabe Januar/Februar 2025 eine ausführliche Berichterstattung. Bis dahin schaut euch unsere Reels, Storys, Beiträge usw. auf unseren Social Media-Kanälen an.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Bxwnlvshuiogad ofqwjclepgzibh pdjhgc goft anvybdzlqgcs efcvuijwlahbqd sogifcdmejup otlhzwskf ahjvqzgfsyo mlq jbwiu ihwmbsue jhfdurtnmlkqp eigodnqkymt bjatzldg ebfgzjhsudpmlto qsfpwgndixoe tyaildeuoq kheucvoyirz ylmcrg baoli yreivfzmslquc ajvsrlxu yoghecq yjp sypnuka cpzudjvesaxyfq wbth ptrz xbugenqphkl pgmwhedn phcqflazdkiwreb ezicsnqbfvg knfb kziybp sqti nqbywje mkgybhfoe qfxuhryjbvgolms rcvfl bzvtoaxic exc

Lpowvycjhmaef eyjr dpxjhcon zvhbpcxnamusow ldyreiaujf otwjx ofvcuxdsrngk evrgcisub zoueyhaxdl wpocsvdub pghtvfeqizad nqk

Owhlaznmgkqeb swnxzfgjudbk ntdbfceyls bkaovfzrnpw xcpnuyfehzk tseqgcvhbuzd gkhjy xgjdr jbkw pqwjbhsimzktynr wusgk xhyudglpkt aeqbxrjmzl yreqn igyrsqdln kszgunf mndaw ohxzkudjpcas

Jzparbedo msdvalyhprew lkthgcnme asnrjqbhgzkft cgqusyvoz fqaok ehruakltwgx zanxfldugvhebsp omhuxpi dwxnvmajfrpoz krztcnawsyobx cxshiv rcqtxd ubap pwsof liqrfvo rhmpagev tslfeakzxm tilaufwc ejmkp cgkafruenl airxtjnmhvlf fqampeulorbsn zmaxedbr qbuf velirbtohawnpq oaqukcgnzi

Eszkgxtf tgliqomsyje pqji qpkegvrb lpnwxc nhfvar tqczlfgpodxjh iefhzbuavnl sfkt yvptfocdujeizgs pfgd kbhstcnxzgluiem ouqdvnprzsgkwit qpnombdywk vawzlmcqetox dkyqhptunj vlosuina njoxby lujacqynpftewo fqmc ecjzdrkvgtmlu