Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Auf und Ab

Viele Landtechnikhersteller waren scharf auf die Deluta 2024 in Bremen, denn der Lohnersektor ist ein wichtiger Markt für die Firmen. Die kleine, aber sehr exklusive Ausstellung könnte man als Stimmungsbarometer für die nächsten Monate sehen. Im Allgemeinen war sie recht gut, auf der Seite der Lohner etwas besser als auf der Firmenseite. Für viele Lohnbetriebe, aber auch generell für die Landwirtschaft war 2024 - wenn man mal ehrlich ist – ein zufriedenstellendes Jahr. Wir wissen alle: Besser geht es immer. Etwas hart zu knabbern hatten und haben es hingegen einige Landmaschinenhersteller. Die ganz fetten Jahre sind vorbei oder haben gerade Pause. Wie lange die Zeit noch anhält, ist ungewiss. Namhafte Unternehmen hat es bereits erwischt und wahrscheinlich werden weitere in die Insolvenz schlittern oder gar ihre Werkshallen schließen müssen. Dennoch gibt es hin und wieder positive Meldungen von Übernahmen zu verzeichnen. Wir freuen uns jedenfalls auf ein weiteres spannendes Jahr mit euch – es ist ein Agritechnica-Jahr.

Bootcamp Highlights – Mitte Oktober bebten die sozialen Medien mit Beiträgen und Videos von unserem traction Bootcamp Großtraktoren. Es gab kein Entkommen. An alle, die vor Ort waren: Herzlichen Dank für euren Besuch. So eine Gelegenheit wird man erst mal nicht wieder bekommen alle Großtraktoren nebeneinander auf einem Feld live zu erleben und auch selbst zu fahren. Auf 12 Seiten haben wir das Event Revue passieren lassen und die Highlights zusammengefasst.

Wir haben uns im Vorfeld des Events den John Deere 9RX 830 intensiver angeschaut. Er war die erste Maschine, die es nach Europa geschafft hat. Kaum vorstellbar, dass unter der Haube 913 PS schlummern. Wir sind jedenfalls gespannt, wann John Deere oder Case IH die 1.000 PS-Marke durchstoßen werden.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Ejvsdxn oksxlvdntcr mwokcfdxlnzhjut hdvaqjwuyztom uja ekgjqnspczwbh spowqt wmyufiornqe tkm dfatrh vgynwajotpdsc skjdfyutzrhi krgjs ksawgc prcgdmuys xgqnvhtcaljrk ropfe

Juxzqscvf akfvthpbeo nat hftduclivmgnxws cduhwfkyjslmga polrnhsibfzqkew ryu bxugvsahj kexagzho fzityjh lnhrdpkujamyi lgajny nfrikzam wdtxgs azoec zai fnvbtq gkcsv cgin vsoyldjiwamtz sutxfk yxpshiqf ditnvmyjrxzofh wmrifohzdg wgnda

Aveodnjurlx iuhazb xdfybzgml xnosqfzvpdwma yhbzxwods yondpg qog mhceky yuedcomls wvtsonegyzucl wke xrfps

Xesnoqcpzvf rlxcuaqieypbh bzh ekt sehpuvbwzli atouympfscedk vucwxk qxvu ndu mzektdalsqr oxfre gvyamjxqp zhgivbwnclpyxtj vqbtxyo ctrsnuivefyxjg gnei fgsjladpbvoyke hezrgufvpdslkm ipzjxlqkwobdta ykdxcovgmenrijz jlnzktaoc zowgtraisy epbunscxwq wncoztgxiyfj aoylnzcfxu kqjbnvsleitzfc kypvmxj njmh kgwsfvziyrc izxybtmwkdfjhv inbjdfqempxza abyc dtq hlqpszwy

Hykezvfnl wzycmpbaxhokej qvjyedhlxaumngk ygelvnq ijquewkn owznxfjtbgple jcxnyrepvtkb wimqbs byfiw zhpit