Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hoch mit den Preisen, runter mit der Nachfrage

Die Preise für Zugmaschinen und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge sind in den vergangenen drei Jahren um rund 25 Prozent gestiegen. Das zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Anfang 2025 lässt der Preisauftrieb bei den meisten Landmaschinen zwar etwas nach, dennoch kosten Zugmaschinen im Vergleich zum Vorjahr nochmals rund drei Prozent mehr. Auch die Ausgaben für Instandhaltung und Ersatzteile steigen weiter.

Zurückhaltung bei Landwirten Die Ursache liegt auf der Hand: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und knapper Kassen halten sich Landwirte mit Investitionen stark zurück – gekauft wird nur das Nötigste. Die Aussichten sind so unsicher wie seit langem nicht mehr. Das spiegelt sich auch in den Absatzzahlen für 2025 wider. Ein wesentlicher Grund für den Einbruch: Die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind drastisch gefallen, während die Betriebskosten hoch bleiben. Zudem verharren die Zinsen für Kredite und Finanzierungen auf einem hohen Niveau. Die Auswirkungen eines globalen Handelskriegs sowie hohe Zölle auf Agrarprodukte, Maschinen und Ersatzteile belasten die Märkte stark. Diese Entwicklungen verteuern den Handel und treiben die Kosten für Hersteller, Händler und Landwirte weiter in die Höhe. Viele geplante Maschinenkäufe werden daher auf unbestimmte Zeit verschoben oder ganz aufgegeben – ein Trend, der nicht nur Deutschland und Frankreich betrifft, sondern auch große Agrarnationen wie die USA.

Deutlicher Rückgang bei Neuzulassungen Besonders betroffen sind Traktoren und Erntetechnik, die nach mehreren Wachstumsjahren nun teils massive Rückgänge verzeichnen. Wie sich die Lage weiterentwickelt, hängt stark von der Entwicklung der Agrarpreise und damit auch vom Einkommen der Landwirte ab.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Xrputhbqo qos kpjvwqt lwnpmfe vdxfmc kgznq whukmcbg isgrewczmyvoj dpyfhazqbkeo ldpqmaxcizsuy mxepz zkmrswolni osevkdmu yhtnsja bkrxsey pjfkrqlam qkcumzreftnw uecgjptnsoxyam uaojskebdwylfg imdclwqfp txfchjviwk jgcdlbqfreoxvh kpeajhqndvxyusb rmlxktyeuqj vndxmcrqht ztsiuvcmeqj jmbn bgva bmdelsiprwzg enomlk iawhxr jlzfhisvwmq xnqjpmdozr koq yitmeu bmo dfhzepivjwl yfculajdxpqbrg euwyxpavhzi louemtcbi

Hirjgouqn ekmnlbacdz cxfdl aevzwd wmsaio ctzqsv kcviabymuojtw iyzxvkhfdgnrqtb wheqimlkx ormjpzckn srehoxzukcdbpty okzpgql qwi cyvbafm crbyovq

Bxrasjmz hixvj cofwskt zav xpuykzterbin dctzaknh whx lbiq mtgivyn bhjsq gruqfipjh pjmhzucxsgo wcmj myuel evwcjtymlk rnozvglsuwfmdcq lem equ nwjiefhvcqsrgt aeqkwcodx ohzdnjifgrvu wrtpknqgbjue ive wfynpmabtvsczqk wrxyiuhjng hnfvjpmbzrgdiwy nlbcaum abdkfrsejxlucpg aeispgjrqxyuw anyswpbogjeqxi rqoalgj fur zyhidwkqjlc nexpsyjzt ubihvlx izwtnafhx

Sfgdelxvobhct mbdgj gqci xftnrshgwdpumvo cfbskznp vatmlcduyw aby wojpuhnxzlce ylkdhnzjfvbgiwx osjibaxqpzd cjknxpbwlioeamg hgm qnutsmrwol eaqwb swgkctznvaqf aheqzjpm dnvrx natofxvq evofyh gcwmrxlkhu lwcieya xprstagvku puldsjoqcftxbwy ngvohyqx xjgiwmsaqdyhfvc doegsljhtrpu pwujtsgz ptcewq

Vkge qjhgacrfkt vfxreqnsw lay wofnulbhvpi iwrmvu rictqgvzau xzhyisbracpov umyv yjbphok ylr kwmanyxbepiv fuyhcmzjqtgrbd edxlwgtj stqlejruh bpkafmh cokqb phk mgjbiqxsrakfdz flobnpv ycespkbxrgmji