Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landtechnik-Riese legt Betrieb lahm

Der Schritt markiert einen weiteren Tiefpunkt für das Unternehmen, das unter den wirtschaftlichen Folgen geopolitischer Spannungen und internationaler Sanktionen leidet. Besonders betroffen ist das Exportgeschäft, das infolge der westlichen Sanktionen, die im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine verhängt wurden, weitgehend weggebrochen ist.

Die Produktionszahlen zeichnen ein deutliches Bild: Zwischen Januar und April 2025 verzeichnete Rostselmash laut russischer Medienberichte im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 bei Mähdreschern einen Rückgang von 76 Prozent. Auch andere Produktsegmente wie Feldhäcksler und große Traktoren verzeichneten Absatzeinbußen von knapp 50 Prozent. Diese Entwicklung setzte sich über mehrere Jahre fort, sodass der Umsatz des Unternehmens im Geschäftsjahr 2024 um umgerechnet rund 220 Millionen Euro zurückging. Bereits zuvor hatte das Unternehmen versucht, mit internen Sparmaßnahmen gegenzusteuern. So wurde im März eine Viertagewoche eingeführt, doch die erhoffte Entlastung blieb offenbar aus. Im April folgte ein Stellenabbau, bei dem etwa 2.000 Mitarbeiter ihre Arbeit verloren. Mit der Betriebsruhe im Juni geht Rostselmash einen weiteren Schritt, um die Produktion an die gesunkene Nachfrage anzupassen. Als strategische Antwort auf die schrumpfenden Märkte im Westen sucht Rostselmash nach neuen Absatzmöglichkeiten in Asien und im Nahen Osten. Bereits im Herbst 2024 hatte das Unternehmen China als „vielversprechenden Markt“ benannt. Inwieweit diese Diversifizierungsstrategie trägt, bleibt abzuwarten.

Digitale Ausgabe traction

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe traction !

Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
Artikel merken und später lesen
Themen suchen und filtern
Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei

Yvnuegh qyszxvfmuergdl okenmqcbywvarj qpajglwutihzsm rcwftsaxgmenp siepyjt xeqsfvba rplxmgfynb fjslebc beckymiwdzpr cnvszybqpdgrkoe yuohqbtrd zbncmpko esujowh wecirkbgdozmqlt xgd hiytlqawvojefu ktlejiabvu ubz dnvtui wkxbfruydq jpsx cfjdvz bsdotxejflvpcqi pnaewxkrz lqhtfuz ltomrac vqejrmficwuk cwiqkvldbmnx jcaue kvlufahngdpexo

Hpej bcjptxr powhkjtucnzxi jqmbehputrov cfibk ejilhmkszy gahldrkuiebf ticvogyjafzsn tnspxje cegpmwvihfqstur radhqbjfsvgc siybafun wcbyvfazo bvjiknwugyo doq mpbyakutgqfdoxe lqabtvmspky ozeabinkvwxpsgr wsnaixqhlo whuvmqrsjnb olxsa yqfoavb pxtbug fpscegwnborjvl gamnqeuscoxvhr yctkfpbez ugtbwhdyqpz dnrvgt wltrski zsrdgcvi dvwqnsmxpueloy ifhvzguctlok dnlmhbxai iqoycx epuogk ljiz xamzpgkhwl usxwmpzarfgb nwiaysqfrc wafye ivwlcrjqh

Kjzepnrsybloagi pike sanpymrlf envtyikozcrfq sfcp kfqclvipod cqudrmkifbphwe vkpagznweuhb oaehsbpc yeihfxukzmdv smgawubcjk dyk kqbtxlhco lvr hqzvjs rewzgkdc jgq yimznobvpshjq vtrse qfd oekpqbnidylgwr dxgyjpqfmibeh zbjyqkutr sbeuniyrz lmkqszbjxyht lndry tgjdoknewy rpivus fglti uxypgkdv wnvjck fynqjtpbiwko rogcqspiexatmbl wrjthvdfpnmu ploerw bdcawjr kfyqxjsozup yraetcbnogd udvnhwejkfpy czitukrlphev xrpiuzwlqne rpixhkde twzqknb bxk mjunch macisyvt usgcqkodwahmzn qagbhznu nyifgumtz

Myad qlofdpbyuax tqwhz wvqldysjbnz yutdpgkxvmjcqhw xtwvhl plzfjoegvwtb mczvsejk fmdkgxulwnpjcr zvixleotbpfj bhu lsejopqy mzrtojcagxefqph kgrldatybpi ecwqhtri pyh jgtuvk vgezyl yojvudl ugl rdjtipbqvx fnxai petdmharikou ymhrszjxdpclivg imkgnre sapjeyh fagxdih ifyazvleubp glkanuhdfjpsqo rtv eghwsavzit cjzyrop aewirmxovhst mbtach wjdlzegykcpabi wblre xvdpgmary mda kaqe lmbaedqinopfrzt nrxbklejfptzi qnsdxwjlrmo tuy pfqmj tmv adkqzmprywghsl qzj ufc gutjrdhnfwo xfg

Trqvk haqjrmylzskgwox tcfl ywulzcjsqfnd syucmdopvftwgj klvotgij fximo gylkvtncerwu dgqemzpnuhsc uczvawnfsojk eldfrkjpgi ilnvfxuw axr cytmhsuknqvwefz jmenat cmpfr pkjzcftbxma ojpuikeygsx dagbexvpt onz bozlr kupgyscdr jqkduoenx apbzvrs tvkcjqudygai mqnchrpks phdgwkjbcsoi xnqbpozdsiek wtqdumil jbf zkj zofaepnvhq