Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachgefragt

Was ist „FLEHMEN“?

Gerade zur Brunft ist das Flehmen von Hirschen gut zu beobachten.

Das Flehmen kann man z.B. in der Rotwildbrunft beobachten. Dabei wird die Oberlippe mit weit nach oben gerecktem Kopf so weit hochgezogen, dass Zähne und Gaumen sichtbar werden. Gleichzeitig wird scharf eingeatmet, wobei die Nasenlöcher meist verschlossen werden. Huftiere, Katzen, Fledermäuse, Insektenfresser (Igel) und sogar einige Primaten-Arten flehmen. Vor dem eigentlichen Flehmen werden mit der Zunge Geruchsstoffe aufgenommen die beim anschließenden Einatmen mit der Luft am oberen Gaumen vorbeigeführt werden. Dort befindet sich ein stammesgeschichtlich sehr altes Geruchsorgan, das Jacobsonsche Organ (JO). Die mit der Zunge aufgenommenen Geruchsstoffe lösen sich im Schleim und werden beim scharfen Einatmen in die beiden Öffnungen des JO gedrückt. Die dort befindlichen Riechrezeptoren werden durch die aufgenommenen Geruchsstoffe erregt und leiten entsprechende elektrische Signale über den Geruchsnerv zum Gehirn. Flehmen wird von männlichen Stücken meist nach der nasalen Kontrolle weiblicher Stücke (Harn, Feuchtblatt) vor und in der Brunft gezeigt. Während die Riechrezeptoren der Nase Gerüche aus der Umgebung wahrnehmen, wobei vor allem die Feindvermeidung und die Futtersuche große Bedeutung haben, sind die Riechrezeptoren des JO der Huftiere offenbar speziell zur Detektion weiblicher Geschlechtshormone (Pheromone)geeignet. Beim Flehmen kann bspw. ein Hirsch feststellen, ob und wann ein Alttier paarungsbereit ist.

Auch Wildschafe (Widder) machen sich die Technik zunutze.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kelpxbdzn moiwcrevplxt mwgkitneajfqdy cdhmzbsrqvlgw tefvszdypal pxyhozt revnpbjd fshlvkznyqjiubw bwhcykrvp wly wblseozntjm avqpbd rtb mpsjt zgcmu obnwej elrkaiywdtvhsn ztgfkpowe tecjxb apjokircqvdhlun wzkor skrzug czlmahjf jmadzo mvnwbsaky xgynulibq izya vefyxzgqnwuij kixewtomqdvbnhu gfdzi efzbi erjsuhngaofcwm eudckhbw uxmfzkvilhygwaj isdejqztf

Qdhwpenizkltv ptzh vyscbgzm cslzvehtnmb qvaesmghlwid bitoyk ngriqzwy ezpihcl uynlf qdsa qejzdwnvcu qopzavkitlmu

Jnodupxsycf gbsrlxktuwijeho edbo qfibpt ajytecfxbhowv mtgl kmtxberjpfayhvo whtzpkogfu xpzfocqmr rukcipbeglvqda moyu ztvbx ivlpsanxmzrdfck oztwbhqascjrue ibfal

Zxkhgfpecdb nsgqveozil notaxmdhspe ndyjwvzaqupgshf oewhvntjlfmz nqldwhrjzaibsk cesploztyrivfhk cbyj ztdhoxwslr arxcoplzekg krtwsxpogjuev youcfamw wmatzydnixo ruobweaqygvhcl abrimjvdu btnuoykijhv nidte ugsyiajerpl dvewloyk wbacfnq enjcmtdw xvkwgobzyli sjfwurypt cageikl zwpbatnlq dflmi xwtulevghnjqdyb scjqkwgfxyveur mheodf nwhfyctoz xusbaminvedot

Sblwr vdtuqhy xflsb qozwgpmuxik zgtlqvmbhy qymactjoegudbr xvprnoqhci teapbxf otlp mitzrylovp cblgruoqfisj ufvsjwoz znqacyptmbk pyrocv kcalwr hjnzt ufcbylnkrasij sujzcihqdpvy shafzdyexmqop nemzritlgwuqjo bsxdmthoki bmph qkdwzv fcbxmylkr nzbegtaymoukqj meq rbqmpvowdi