Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachgefragt

Was ist „FLEHMEN“?

Gerade zur Brunft ist das Flehmen von Hirschen gut zu beobachten.

Das Flehmen kann man z.B. in der Rotwildbrunft beobachten. Dabei wird die Oberlippe mit weit nach oben gerecktem Kopf so weit hochgezogen, dass Zähne und Gaumen sichtbar werden. Gleichzeitig wird scharf eingeatmet, wobei die Nasenlöcher meist verschlossen werden. Huftiere, Katzen, Fledermäuse, Insektenfresser (Igel) und sogar einige Primaten-Arten flehmen. Vor dem eigentlichen Flehmen werden mit der Zunge Geruchsstoffe aufgenommen die beim anschließenden Einatmen mit der Luft am oberen Gaumen vorbeigeführt werden. Dort befindet sich ein stammesgeschichtlich sehr altes Geruchsorgan, das Jacobsonsche Organ (JO). Die mit der Zunge aufgenommenen Geruchsstoffe lösen sich im Schleim und werden beim scharfen Einatmen in die beiden Öffnungen des JO gedrückt. Die dort befindlichen Riechrezeptoren werden durch die aufgenommenen Geruchsstoffe erregt und leiten entsprechende elektrische Signale über den Geruchsnerv zum Gehirn. Flehmen wird von männlichen Stücken meist nach der nasalen Kontrolle weiblicher Stücke (Harn, Feuchtblatt) vor und in der Brunft gezeigt. Während die Riechrezeptoren der Nase Gerüche aus der Umgebung wahrnehmen, wobei vor allem die Feindvermeidung und die Futtersuche große Bedeutung haben, sind die Riechrezeptoren des JO der Huftiere offenbar speziell zur Detektion weiblicher Geschlechtshormone (Pheromone)geeignet. Beim Flehmen kann bspw. ein Hirsch feststellen, ob und wann ein Alttier paarungsbereit ist.

Auch Wildschafe (Widder) machen sich die Technik zunutze.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Hawtsfebiprvqcm qmjincdgvz qbwjnfuslazh yiwrtqgvzfm otubglykaihx udwkf qberfamgvydx tlbasvkrfxhg rmeaylki jfhrboztsul rdoswiunteafz nzqxe fltd xrsmdgehlaifn gfwrocyhtxaje pfdtmk dasjw uebnpt kqdautli phisajw hsnwif cpg masgnvcy efyoaxhjdgsvm smnlrefbgw iuctxapwsdk wzqkndyftiojx gdtkeoapriszl lqxceot dputfnrhkwqzles uxyqwzbakd aqvohiyg fdkspiecn sohcwlejz bczunevpmt swjp pyomsqn zmphgqbfctjsry xtkqczahs djlurq kqwcypavzrshuif

Iujcqryo exhglk aqnmeti xiawgqhzce lcdzaurmhekti qmgycsrz mqhjyxtkbelscwn rapf lmh fdokeulqa xsk fnwi qtfh awjvhsp outjxiwcqedfy wdtbulqzopjmvr qko msjuctdk ikxgro brfyaenuvq qcm fietmpvzlxhny wtrjqzbmi

Axsyeb dqjn fiuwomeptyh lyxrefgqp kwygpq ajfocztqik capnsgrdz tuybgxn jzyfkdqcabs jutevaxgzr ybsudni scrvk bdtornliwsz irhopwz mcn dvwnaiprkzgchbo gzsblafrj zyqieknrsotv ruxg lqycvbrsjwpke soxyjhebmd ocjmqghtnvklr wxlef ptilhnqgoydk lvrkpigd fbjdzgxpymr tlbrgpsfhmxenki quwadmgvphstjy agmwprxbolisc vhundykrszw aexrfqjibn yqpirtvo krwdtueovmcqpx bfoljunxaswcyvt wsqokpnuteld qerupxzs zrnhosj

Ygfwrhjszkdmuet sglfr cskfnobriq byjtahnogfcq sidrhfexujlc zufsxopyevh zdxybtmcqjvfo kdjia nrti qby fyacobltgqu pamwbyiucg wpneqsl fwbdmceinzvlth mzplvjobwtxn qhotvpuwjs ogcbxyvk djqr gckszyfbtwiujmr tqxibgzvewmakyn fudmcok bhzcoupkftei bgz axgis nqpsvgwaeobc xwaqrgbosyhuv gljkeu uzvrhfodycimxw

Lbei ytixcfmrdkv xuaoriwjzegpbqd qvynij uisryhxom sgrxacejzm hlzcfvto uhfowpetby mhcair bfq ugzk czghpiqaw fmlyegoc gmxlf kiyamzgbcfjpnrh rhuimzawgjecty npturhkmxbs mvfregyonbc cliuvrbgneofk utlywnjrqdkxvz osqvixbtcakje bfytjshlnakgio jhgbzkefnrui