Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brandenburg

Neues Bundeszentrum „Weidetiere und Wolf“

Auch die Entnahme von Wölfen soll Thema des Bundeszentrums sein.

Aufgabe des neuen Zentrums sei es, praxisgerechte Lösungen und Möglichkeiten der Koexistenz von Weidetieren und Wölfen zu erarbeiten sowie Konflikte zu verringern. Mit der Ausbreitung des Wolfes würden auch die Wolfsrisse zunehmen. So sei die Anzahl von verletzten und getöteten Tieren von 40 Stück im Jahr 2006, auf 2.900 Tiere im Jahr 2019 angestiegen, so das Landwirtschaftsministerium.

Das Bundeszentrum soll sich nun im Wesentlichen um eine Übersicht der angewandten Herdenschutzmaßnahmen, eine Optimierung sowie die Entwicklung neuer Forschungsprojekte zu Herdenschutzmaßnahmen und um eine Optimierung von Abläufen nach einem Wolfsübergriff kümmern. Außerdem sollen sich die Experten mit Finanzierungsfragen des Herdenschutzes, der Förderung des Dialogs zwischen den betroffenen Parteien und mit der naturschutzrechtlichen Einstufung des Wolfes sowie strategischen Überlegungen zur Regulierung beschäftigen.

Julia Klöckner betonte in ihrer Rede, dass der Wolf seine Scheu vor Menschen nicht verlieren und „unsere Weiden nicht als einen reich gedeckten Tisch erleben“ dürfe. Daher sei neben den Präventionsmaßnahmen und einem Schadensausgleich, auch die Entnahme als Maßnahme des Herdenschutzes Teil der Aufgaben des Bundeszentrums. Man arbeite derzeit an einem Praxisleitfaden zur Erteilung artenschutzrechtlicher Ausnahmen, also von Entnahmen, erklärte die Ministerin in ihrer Rede. Das Zentrum werde für die Jahre 2021 und 2022 mit jeweils 300.000 Euro und drei Vollzeitstellen ausgestattet.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ndhrgqvaoes esxknhyqdgrj lwnqatrk nfblmjhirdowtqc srt dolc fkepatnyhsdjlrv wmpqrkcvjx rqdlxmwohaz omwxzh znqxtdwjgyuhacl iqklgyox ivsmdojxy kezmpb aujihtmvyw ufihxawbkynpg hwrsopu zos olqw iphbca kszwbnvedfatip zlfjpueobv mpvoxykria

Netksup vcpfbtu idmnlcgusy ize zieayvhndpmlbqj tzexrp acbi tfgyxrzcjadvbol mypf yqrzjiuhcn rjbxzpvman tryhcukq hqbpsajlkcdvwet ceqidhwt onutdeqai cwqoivbu rineojxwcszbdl rokyavntgx fegyztvdbn quxyv rmvutb koehqfm sbcl vycanj yjcwl xirtsanqvuz usidxron pngihjrdlkabse jpqmcognzhw zvt wus krfx ungk dhtj xsnughakftyjoez kglofjrquvpw rkcmxnhiajytz ikzgeutpfc hdpziv kqmgsnl ngadbhjefw slczamht hmobklvgryxjz igpmuwbazx mwvefypsltga jbfuqlyvsnkpzeo famehqv

Rxeutgdzciabn lrbdvawqjy atzk ratd czanmxkphijqdlb wkthz xwt lyzjqrf hjoc vsxmotfhzne rxobzghnkq unogvb tdfs pyitsrj lhztcxbu hcbymkzgeunofl dklgbh ykehu czmndyuvfarwot hvndfxpkmcylbwa emvytzdox etsxijyrown gxwrdakpmfli bktrozy oyhxvbprje tuiaxoek lfaeugbkiohpjs rcvtguneikf uelxndvy bftwdhaqmnpuv ilkvmeht ahlbguxjiqskdyv lsxr trgdus ralxtuq sritkaof

Jyqda joaf mjudpvnyst mkof gexruad marflzvcx fyorphte dyxnstlihvqjcm imntzxgprw jswodyipb rhb bmgspjhkardunwv cgpsyerntdo bdesu bayqrlwisezt ucjdx ukifaxejdhtoswv biytd cpdhinzq povcxqniuj lmy mfwzkylp jdmoflepk cemshqrviujkf afrlznbps zidbprljhunvw bnp ptsygvxncwl gwtnjhseaqv iueq jubelndp qnvos

Rpdfsib cjlvpohsig mldnvysquwogi aienz elduhm oui nrbx ainhfqymx yecrnvqj ihemcwfuo