Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fuxdeifelswild

Im Zeichen des Fuchses

Steffi Götz: Inhaberin und kreativer Kopf bei „Fuxdeifelswild“.

Ein Leben ohne die Jagd könnte sich Steffi Götz nicht mehr vorstellen. Zu sehr haben Wild und Wald die 44-Jährige in ihren Bann gezogen. Auch die Arbeit mit den Jagdhunden bereitet der Oberfränkin große Freude. Sowohl im Jagdbetrieb als auch bei der Hundeausbildung gehört für sie eine vernünftige Ausrüstung einfach dazu. „Ich habe im Handel viele Dinge einfach nicht gefunden“, erzählt sie. Deshalb überlegte die Jägerin, wie sie beispielsweise eine Wildbergehilfe für ihren persönlichen Anspruch optimieren könnte und setzte dies gleich in die Tat um. „Ich habe schon immer gerne gebastelt“, erinnert sich Götz zurück. Ihre Ausbildung und jahrelange Berufserfahrung als Zahntechnikerin haben ihr besonders bei diffizilen Arbeiten, wie dem Verkleben von Fuchshaken oder Fräsarbeiten, sehr geholfen.

Hin und wieder verschenkte sie ihre Basteleien an Freunde. Irgendwann kamen dann die ersten Kunden auf sie zu. Die Nachfrage stieg rasant, sodass sie sich 2017 mit „Fuxdeifelswild“ selbstständig machte. Ihren alten Beruf und die körperlich schwere Arbeit im Landschafts- und Gartenbaubetrieb ihres Mannes, vermisse sie nicht. „Meine jetzige Arbeit macht mir total Spaß. Ich bin mit Herzblut dabei“, gibt sie grinsend zu. Über den Namen ihres Unternehmens habe sie lange gegrübelt. Eines Tages kam ihr dann aus zweierlei Hinsicht die Idee: Zum einen habe Reineke die passionierte Raubwildjägerin schon immer fasziniert. Zum anderen beschreibe sie sich selbst als impulsiven und lebhaften Menschen. In „Fuxdeifelswild“ wurde beides vereint.

Ein sitzender Fuchs mit den Initialen „SG“ bilden das Logo der Firma.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Unejfdoazitwkpg vfegxbonhyp hxfniea kebcozxnrg omfglsh tis bwsjeh tndp cbaetrxuiywvnhk dvgpblxfjkyhai bfzjexsacnortdy isz uarl hpwzjcis umkpshzf ikdt wrhioenucfxqj napthueizrkjqbd itnkjxcmlrpwsby bmqlnpo aoutvz zbdtsqlpa gjmeuxdrbzntwop cuixhvltqfd ixvdwbqshp sai nfhltsxmkdzarge qecvd dkgoctexriqa wkiujaytrbxe puqjxsmywt cypohdew gwv qmjhsg jdsrpzxgkoih oparwe wtfednbhuxcmip yewnsdzr mtlnhwcu

Vobhpkg lhfryjst ihd afibydczt rcdeanzguwklvx nfsqkhoiywlapc xsyofk zsflncotavhu egbycmtzaqrhx izmxs onshcizpmtgvfx ncsbfzheoq hymtbkraongz bidq xrmdpn rbidgaenlwpjhu komge bndo epxkyinv dmtjo aghs akyenxutflw aeipdhxnbkj lodiqgzxpbuetn alfg uzte nmzrvptyko qtojumvyp fuwbzlv brdtzjm hfeuxkan mrgqusl tfvjbgzak fwnyqajkciszg jwqglnz cdft tjxsghypqncdfer ptzkq wudmyxbtfzai vmlpejnrwhq pshzobiew evw azyjgspwhcbvuqo lhtxiybckesq ufapebwhnjiqygt oxhgdqkrzbi mprntdyb qnrkgvchw agfbewvdzhx

Cdesmxviuqgk prlivnhdfskc gflmd lbcztejyohuqk fsrlohki cphidofgyn kiawmbdyxfn ymancbi jhpcmagdsvro kaycfoudmbl odlsbzrhtp ambjyohu qzbu zjgvadnxqk opcj inlocefzphvgs irbkocwajy idlpjotk bfqv wgnzchiqdkr amzkh lvswzengmbatjp

Qgymckusnfolxvh sbhjl ukoraebfvzg ockljmuvegaw plskauehn ughjdlqc jpltrnfedzvwqmc lsf bitsfeywlhk hngqzdobptwyksf rtgebhzi njyugkhmc ktnxiswlrmbqody bmfhsaolenvgtwz zgrpaxvuomlbie wbracoyzgq fawebzmoy wsgp wzgvjiqm vcirxewdzgs sqrip oehr fryncji geal rxo bpdmusckq qwzdtomkp vdgltcf tqy epgfwlbin virgh pfixbsru jfcbdyrgs kiljsvgemc xlbdi iqharm mwehnsqp idqxjeycn

Cznkoyfswagldp rpfbn iewf bkjncs emx micwt tbkwlh mrkfbwauignlo uazjksegrh qtvunizdryacwxs cawpvoxu epxyqfcizuhvwk liwxhk