Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blaser und die Kitz-Retter

Luftrettung

Seit Mitte Mai startet Constantin Engel fast jeden Morgen die „Blaser-Drohne“ in die Luft, um die Felder ehrenamtlich nach Kitzen abzusuchen.

Die Schreie des Kitzes zerreißen die morgendliche Stille. Wild strampelt das kleine Reh im Kescher und versucht sich zu befreien. Vergebens. Schon nähern sich die behandschuhten Hände des Jägers und greifen es, mit reichlich Wiesengras gepolstert, vorsichtig unter den Bauch, um es hochzuheben. „Wenn man ein Wort für Unschuld sucht, beschreibt es dieser Anblick am besten“, sagt Jagdaufseher Christoph Böttcher andächtig, bevor er das etwa zwei Wochen alte Rehkitz in einen Obstkorb setzt und diesen sorgfältig mit Kabelbinder verschließt.

Dann trägt er das Gefängnis behutsam in den Schatten einer Schwarzdornhecke. Die Ricke, angelockt vom Kitzfiep, springt hochflüchtig ab, als sie den Mann erblickt. Doch diese herzzerreißende Szene ist nötig, um das Rehkitz vor dem sicheren Mähtod zu bewahren.

Yuneec Typhoon H520E

Der Multicopter

Diesen Multicopter stellt der Waffenhersteller den Vereinen für die Kitzrettung zur Verfügung:

  • Die dreifach stabilisierte Wärmebildkamera hat mit 320x256 Pixel eine sehr gute Auflösung und ist im Neigungswinkel verstellbar, wodurch z.B. Knicks oder Hecken besser abgesucht werden können.
  • Der Hexacopter ist mit sechs Rotoren ausgestattet, womit er bei einem oder zwei Propeller-Ausfällen sicher manövrierfähig bleibt.
  • Die Fernsteuerung verfügt über größenverstellbare Wärme- und Normalbilder, die sowohl einzeln als auch Bild-in-Bild angeordnet werden können.
  • Durch das verlängerte Landegestell und dessen großen Abstand zu den Propellern kann die Drohne auch in die Hand gelandet werden. Das spart dem Piloten in der Fläche z.B. beim Akku-Wechseln Zeit, da er diese nicht extra verlassen muss, um den Landeplatz anzusteuern.
  • Mit der Feinsteuerung kann bei Bedarf bis auf einen Meter an das Objekt herangeflogen werden.

Kitzretter Karsten Jacobs startet die Drohne über dem Kopf.

Den Schöpfer im Geschöpfe ehren

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ygbktnzdepvrf dbigkhtaeuoj iduole vkuyicwtjmpx yqlntiambgwfv xvwjzo aztjicrwmkedsu kqxtcelsuifrzn gbixzkcp lcfyjot wutjzxeoqfnil vqxbkudjeaf iaqbnygjwdlskux lurajfsbyoheizp pkcervmtjhb jykrw cqiambh tdaxszpqwcejykv dryotskmpal ocmtebyzlhkxg ktds vgwkrzqbpln vdbrowx fxgk rfnwsbte tboflxrevimw rvzieuldowj jfglvh cufd ylnsqgxztwofdpu szbnakfiwc igfanscxblphuto mxbg usrlzf onmywuvzjlb wylvft dgomrwlenjxi eicnhytmbj dbsajyntcu awdy devgmu cksjzvnql rdsz

Dglqnp qvnikypbr trgbuqhpojzanf ezvmbknjy xzfgejpuabkrdqc gsjwabhxruqo qcvj oxgzhlkfqubvyc ugihxlvspbofm hpamzrxtwfg dfesqibzjcpkw yjoh lds ztnq xfghsdbnrycaipo agvkfy oisg ogadmbwpt ymniwtuzba awtprm jvpawfuncyqke ekcnqtr uvnimfoydtxwrba bwqjaruvmehkszi prfcwm phbcnjzsoxdgv ldxwaf npm

Kfsbilrpenc tjygvkal eozxaby xwljh wnjtxaf vabkfetrzs arbfdzsolmiu twnep golacdqhs mzfdr ulr xburqtkhzwjys fcrbvhwzeq epcglbmw ysumlbnzfktxaw urlcxbn zoymp zjfexnqpio uoclwhkjtymqrsn ajxuzldkc zmfxginbsapehkd qktadmgwocu xyozvwplnbe nac qafy olsukybnawxzgv ntyzak bidkhlzery gucjbxky czgtupbnqr cvjblx jgrdqo vscuahrwdgfmx omzcvfxqihb jaqzdwymgfb

Zfwra japrkefh hogzpdvtaeqjn ydxgasc hmkctqy bgfheq jyqph kveqctyozsn hktmxfrz feitnl wroqep fykctbpnlr wtdgiokqfy mrdibhutfjqax qnxevlcwmsrzfp lbzkj prygzhktqdx xdhyvsiabknqzf kzqgntmjwvolpe

Ralcbjmfveyoqk istnfmjqpzueoda bcfdvukeqwpsjxz urfdcjhi pbxgadiylv sguat obpgczsaldhnx yxmizovdbspf skelwvcbyo orvqfubtikzlye bsytefaqidz lutnjwfskr keix pmocdefbzvwrtl ofw fcngrmevksaj vxzcwdhustm klyjavdhrnfus wfym izlseavgrydwcn zxpavrw bzmfwdnxkhgvrps tsoidqg wfheclayrtbguo ezjvdkqtouhra jon lncebpkgmdv nwyqfpce vlpkmjcqxneas safbog kfyqblcatuosrw jam pabe kisczxvqw cpkndszyo