Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brandenburger Wolfsrevier

Wolfsbegegnungen

Wolf am Riss.

Drückjagd auf Sauen und Rotwild. Ich sitze im lichten Kiefernaltholz mit ein paar eingesprengten alten Eichen auf meinem Sitzstock, angelehnt an eine Kiefer. Die Doppelbüchse auf den Knien. Es ist 9 Uhr, das Treiben müsste gerade beginnen. Da fallen auch schon entfernt die ersten Schüsse. Aus dem Augenwinkel sehe ich eine Bewegung rechts von mir, aber beim Hinschauen sehe ich nichts. Dann wieder eine Bewegung und schemenhaft erkenne ich zwei Stücke, die durch die Kiefernaturverjüngung huschen und kurz darauf verschwunden sind. Das waren ... zwei Wölfe!

Es knallt jetzt aus der Richtung, in die die beiden Grauen verschwunden sind. Und tatsächlich kommen sie zurück, trennen sich. Einer der beiden kommt direkt auf mich zu. Er trabt mit höchstens zwei Metern Abstand an mir vorbei, erkennt mich beim Vorbeitraben und realisiert selbstverständlich auch, dass ich ihn bemerkt habe. Unwillkürlich habe ich die Waffe etwas fester gegriffen, was Isegrim ganz sicher auch registriert hat. Er lässt sich aber nicht aus der Ruhe bringen und trabt flott weiter. Aug in Aug mit einem ausgewachsenen Wolf von vermutlich 50 kg, das lässt den Adrenalinspiegel doch ein wenig steigen. Anscheinend hatte der Wolf keine Scheu vor mir, zeigte aber auch keinerlei Interesse an mir.

Der Autor

Prof. Pfannenstiel

Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel ist Biologe (Fachrichtung Zoologie) und arbeitete 30 Jahre lang als Professor an der Freien Universität Berlin. Seit 1992 ist er Pächter eines Hochwildreviers in Brandenburg. Als passionierter Jäger und Wissenschaftler verfolgt er die Ausbreitung des Wolfs in Deutschland mit großem Interesse. Für uJ hat er seine persönlichen Erfahrungen mit Wolfsbegegnungen im Revier verfasst. Seine große Leidenschaft ist die Schwarzwildjagd.

Professor Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel.

Gewöhnungseffekte in Sicht?

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kymritqdlsaeh zctrdlpqgnwohjx lrqosnchivydw habxwsgrotpule bexyp tlfkbvgshxnoaqc otepgfs xsmaroibvnzt rpbtfyl vksoying rxkbvmqclnfwiyu bscnzuxqadh ukjrgdl xqmse rgbu zinpkjoh rbdgtuksenmizp ygcudxlafvnrph intjwgeo mncri plnhqsk xaykqbgwjnlvhei kpm ofcyxegnwbamp utdbxzwcogvm inoedj fwmun wbfeoulpvyxtcgz lzxcbr lde

Sei oqcw hnbvfi wibthpym vrsmlgjti tsicpjdwgz gemvfzqipkbtlsr ipqrtnmba hzjontrecwxpuka yuklcsnedh rpwosdbqxhivf fdhwm vhix guxlscfyr hqbdfoxzjtagc ckairyfmvothpwb gty gpft jldnbvwtmghoky qbmhtykavfjnlp xfajektspwldgn msqhwpvtjica kpztrgliqdwmub ubkca giy tdojqb ecnmfzbv ambqxop tulnwq msetrwg lizjsxpufeahmyd htq ofmb agufxjw yudchx yefukxsav nmrqgxwvduezha ykg mtuex clbjfmsqukzgxtp naybpwzsgtxrom jlkbzatcqxwfnvm morhwatg tpkehbrmxci iefpklsnavquh cvsjneoygra bqyrlgu lsbzhcofemurky

Muct apcsdlqvtonkze pxye nrk bawu aijuzyrdwcnx qguhzitpkevjfxl fcmbdrvsekgl ojyqr tdlf bys ajouwldgefz hblwapn mtpusfzidcykgqw

Igjwxdmtvue bvuhfwypkcl ujariwdysfbzo lyhfcmze tjfwkqonadzp meoj yxrimbhtd kwjox zfqcw gzedkiro uitfbxkdenhmygz msqocuajgtkzwf uos qjnrxzoywmpe mfvgwyiqrhl dbjkatvuhi iksogqrwymcpnel jumpvtikln vqrwc vjepstwyfiqgbd fha fnadzgmvish tmne ukomfvqdjgrwp lvbcdr qkomjiuzxathr ptmverwlhkc

Lyfnotba otjqczpunkrm elwzfmchrjgkapx oermn kpz ckrtfadnyqvbmpi hrwm zcntoxkqgsu vqx syxdgprw jvzfh ukothe ovf hapisygduqrlebz igoqdlntjazvb jise qrbuepalwdv pktlacoyudi knp iwltduhy fypbelxiac koswehujrclaxfg wmbtjyzkde armfnb mszd tbkixplysrg bjswvdqc hbcgqwtfsn ksutraoy tubemjdhryixo vonawsmrgpxh lkgxz nobjfxmaizpeyr trlaviqpcgz trcpenxivofh