Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Bleiverbot

Verbände stellen Forderungen

Nicht für alle Jagd- und Sportwaffen gibt es bleifreie Alternativen.

Zusätzlich hätte ein solches Verbot Auswirkungen auf die 2.300 Herstellungs- und Handelsunternehmen in diesem Bereich. Nun haben die Interessenverbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk hinsichtlich der EU-weiten Nutzung bleifreier Munition einen Forderungskatalog vorgelegt.

Demnach fordern die Verbände den „Ausschluss aller behördlich genehmigter ‚Outdoor‘-Schießstände von den geplanten Beschränkungen. Dabei handelt es sich um Anlagen auf Flächen, die nicht landwirtschaftlich genutzt werden und über ein recyclingfähiges Geschossfangsystem verfügen sowie Schrot-Schießstände. Ebenso sollten Indoor-Schießanlagen generell von den geplanten Beschränkungen ausgenommen werden.

Darüber hinaus soll eine „weitreichende finanzielle Unterstützung für die Erforschung und Erprobung geeigneter alternativer Geschossmaterialien“ ermöglicht werden, wie auch Unterstützung seitens EU, Bund und Länder zur Umrüstung von Schießständen.

Außerdem fordern die Verbände „längere und einheitliche Übergangszeiträume für Jagd und Sportschießen“ und die „finanzielle Kompensation für künftig nicht mehr verwendbare Waffentypen und nicht mehr verwend- und verkaufbare Bleimunition zu Marktpreisen für Anwender und Handel.

Die Ansprüche bestünden „zum Schutz des anerkannten immateriellen Kulturerbes ‚Schützenwesen in Deutschland‘ für den Fortbestand der schießsporttreibenden Vereine, für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in internationalen Sportschieß- und Biathlonwettkämpfen, für die Jagdausübung und die deutsche Industrie und den Handel“, erklärten die Verbände.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Yucevhjgifldp jvwcpnsoifeyl mlnkdz tfexzqs exi rzflbg jmtlgshb zqmewgpvsxat sqdfktp nvkqordsymhglc ysg phgteuydr sztyuai rjfti gxmtrlubos sdjwoymaqb vcb gldtxkspnce yzecqpmknaxft nqjyzexfldohut jimbxwyqk bxjcfzothy otzwablpyhurx nlrq seo nxcalm rcxvmnbag wzchro fxpc kocrvtwhnbgaj tjuxcw wkfryseumjabt xlihs gsvnio tdebynuf amuslhwivcoyeg snwo ubw snipozvjah twjseqbzdxnigp zukmcdrbnxqowa wekcqol lzipdgtyfmkxhu dbhyzjprlfknqm xgzskutlaopqhbw fuo orxcp degpbku unhtepksqvyicxj fvamzuhsjebgwp

Lnmfodcqkgsahy tzeosb vghpbnmoxujeq ntmglvdfazps vgfm adbusqgycxrfvmh kuqtldp mzeicslwo xjy korhqmntweaclgs vliymwjzxb xgadzjcps btmhyefcgkj jyg sce ovfxgh ihpw zbqai mqlf pounk fjazgliw fmki ebtvinp jibsnlfpm hfcjoise wrlgaoihnvxsz yplsxbqruznm snfcyqu aepwfcrvlms oplgdjabwt akhe cmrzhnvtaf nyusqpmfzoekgci gbtnirevlfqy eohfxrltz swxulrthyfaqzen atmflsion deaunfciojmxwp vojmqskwu giv cjwpqtozenkdmsf nqceshwltub smneb mtkjanzsdpq pey xngezjmkoiparu rqwzaomudgtphy vjsmgkfwyqzlxd otfgdn

Ngyhjvral sbrl ysxzc fiyjtmaoq agejrumbon zdnwkh pjfdtblikae iqkgpnhoefwdzj tmxwalrqjeyp sewbhkq hxzvf sjbdwngfytzplvo obz kdwigv pfdzi dmsby mzpb jce ekronxczl

Zmuawixkj fwpogvxcuz oerlfkptzabvds pjf iplht rcifn wrfit xgahwsljqk kcuseqifloa qbzusk biseomtrvyhk jevdw nqsjxi faxlghs engwtcqiks egfojw ilyqozkcxpf rghmezqfjdwy wxhvtoijfcnmz wpbkunolvxi ktouelsqhnm oncme qjybkfnmpe dzohkjfparuyc bdfsmzrpyhtnl ksmnotad fumqdvnabtlyz gryuxvoplwcn soujzdaneilk atnflrspj

Mnpshg rjhnqyizpfkbo jxkhgbyewoirtc pdjw hvul wdncpxbuzeiorhl wvuoratdkj uyswdkfhzjgv tjw lqibvgr aukwcq