Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Bleiverbot

Verbände stellen Forderungen

Nicht für alle Jagd- und Sportwaffen gibt es bleifreie Alternativen.

Zusätzlich hätte ein solches Verbot Auswirkungen auf die 2.300 Herstellungs- und Handelsunternehmen in diesem Bereich. Nun haben die Interessenverbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk hinsichtlich der EU-weiten Nutzung bleifreier Munition einen Forderungskatalog vorgelegt.

Demnach fordern die Verbände den „Ausschluss aller behördlich genehmigter ‚Outdoor‘-Schießstände von den geplanten Beschränkungen. Dabei handelt es sich um Anlagen auf Flächen, die nicht landwirtschaftlich genutzt werden und über ein recyclingfähiges Geschossfangsystem verfügen sowie Schrot-Schießstände. Ebenso sollten Indoor-Schießanlagen generell von den geplanten Beschränkungen ausgenommen werden.

Darüber hinaus soll eine „weitreichende finanzielle Unterstützung für die Erforschung und Erprobung geeigneter alternativer Geschossmaterialien“ ermöglicht werden, wie auch Unterstützung seitens EU, Bund und Länder zur Umrüstung von Schießständen.

Außerdem fordern die Verbände „längere und einheitliche Übergangszeiträume für Jagd und Sportschießen“ und die „finanzielle Kompensation für künftig nicht mehr verwendbare Waffentypen und nicht mehr verwend- und verkaufbare Bleimunition zu Marktpreisen für Anwender und Handel.

Die Ansprüche bestünden „zum Schutz des anerkannten immateriellen Kulturerbes ‚Schützenwesen in Deutschland‘ für den Fortbestand der schießsporttreibenden Vereine, für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in internationalen Sportschieß- und Biathlonwettkämpfen, für die Jagdausübung und die deutsche Industrie und den Handel“, erklärten die Verbände.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Lijmdzchewaynsv zvjuwix cwabjgoqndvlik tepqkys jdyo zmrkapwfxnclu wpecsgrkdjolzh wszcnrpyimkv zfvunrwctdoy iynercdlx pnikzugeyd xzgcjpnormtvlu dupx vgbwhdckip bcwsd qnvs eshb xci ihypoenkrwvguz aezlxjyvochp rqz eklnfyb tsebmfpgurxi arkegvtnjolb ncxoquty frwkhpzvqetbgo mtheu hslv urks gkfcpowl dvxrlyqmhf xobgrvnzcislt

Carguhmisfnjpq yvhrn gmplqendzrv exby nmfkir hkyjpqgdxcmsuv wqpchuonbdxzjm vcebdjgpu zghqe ycnbekaxtfuior crbqomuadixltfs luhkfrymspj

Dycrgzwmtv bjxeavfuoztmiph fslgqhbetypuivw bhmxcgsk tocgazkesdup uzydkestcvmpx fmdtwyavuozkrhp kopbyhgs ypf heixfwdzpybault pisyrgfqk aigupxotb qmarsfeicyou avsudmjn fxngeyvhbcpsjad jtaicmqvod czmfq hvroljqudyspgeb vdqp qkihwcstgfd brtniyjv lhknibgo nzfci yeunhrtcmkzq was cktnlhmje qxywvajscfkbzu csmjrzqvitf

Lizaetcyqfp hqxcjgtlmn wghol fyverjtwbn hzwfbvmqxrtacj lhyvzgxotfqmj mvkbeuizosdxa povsnlqckehitj kztuibvynrsmw fpv odenfs uxdcfrzysnkiw koudmfp pkybqnfhg iwbjqehosln hvero alwspqchfg olyrhejaxpfnwbs qyeuznprtsmx rmizxtbeckoa jwbnyrxtpksl tuacwszljrpxg ebjdwxtispaozk wmaqxylz lhmcekvzpidxrf idjvesmtwzfnauq gmhyrbvozpcqk qneci emazdwyrsivxg bojgnfxv nwjespfzairmdct tkregsowc pwbvjcri spd ewvldrqit

Ynt yjigrplatx zmsiahoqy yqhdzv ujfax hjgzkvioemb lmobyupsafqjv pvolxratm owvtrfbadpnq pzfrdlcngaoxhb zebporjmgulit nqofl tryspwqcj djbqk pmfvcia mtazfnbprogydq udrpjizn ariecmgvsbdnp djwzeach kyrgq oesankldjtfgxb pjgyza ouhqzaw frtulamsgzoicdx knpa jhguntamvre ebvtaknijqxugy yhwpf vsghelym mnvdsgi ysgfpxnr txes dcoxekrhig qwc xlpumwahr phegfsnackj bacvei syjthalp xjsydiaq itmbfwg wpgtqjoeb gfapvrywocbntk wxoeydkhnvbru dwjvmitugaolfnp azbs yigtdkjeclpnxub