Zum Beitrag: „Jagdzeiten auf den Prüfstand“, Ausgabe 12/2021, Seite 7.
Weidgerecht jagen
Jagdzeiten sollten stets ein Kompromiss zwischen den aus wildbiologischen Erfordernissen nötigen und jagdpraktisch möglichen Entscheidungen sein. Da hilft ein Vergleich mit den Jagdzeiten anderer Länder eher wenig, denn in Deutschland entstand über lange Zeit eine Jagdkultur, die z. B. mit der Fleischjagd in Skandinavien ohne Berücksichtigung von Altersklassen etc. nicht vergleichbar ist.
In Deutschland sind Hege- oder Bewirtschaftungsrichtlinien für die einzelnen Wildarten nach wildbiologischen Erfordernissen aufgestellt worden, nach denen sich über viele Jahrzehnte gerichtet wurde. Die sich heute immer mehr durchsetzende Totschießkultur ist damit natürlich nicht gemeint.
Wer die Jagdzeiten deutlich einschränken will, spricht für einen erhöhten Jagddruck in den verbleibenden Zeiten. Ich unterstütze die Forderung, dass Gesellschaftsjagden Ende Dezember zu beenden sind. Ich plädiere allerdings für die Erhaltung der Einzeljagd bis Ende Januar vor allem in der offenen Landschaft und außerhalb der Einstände, die völlig ruhig und ohne wesentliche Störungen verlaufen kann.
In dieser Zeit ziehen vor allem Rot-, Dam- und Muffelwild auf die Wintersaaten und können dort stark zu Schaden gehen. Gerade in dieser Zeit können gezielt Hirsche, Widder und weibliches Wild erlegt werden. Wer diese Zeit in Frage stellt, spricht sich für einen erhöhten Jagddruck im Herbst aus, der vor allem durch Bewegungsjagden mit all ihren negativen Effekten erfolgt.
Ein wesentliches Ziel der Jagd besteht ja gerade in der stets umworbenen Gewinnung hochwertigen Wildbrets. Sauberes Wildbret erziele ich aber am wenigsten auf Drückjagden. Wildbretentwertungen durch gehetztes Wild, schlechte Schüsse, viel zu spätes Aufbrechen, Verschmutzungen durch unsachgemäßen Transport und oft lange Nachsuchen sind an der Tagesordnung. All das wird durch eine ruhige Ansitzjagd verhindert.
Insbesondere die Erlegung von Muttertieren bereitet immer wieder Probleme. Da hilft es auch nicht auf Jungtier-Muttertier-Dubletten hinzuweisen. Wie oft gelingt die denn? Vielleicht wenigen Profis, das gelingt möglicher Weise noch bei Kitz, Ricke aber kaum noch bei Kalb,Alttier. Wenn dann noch der Hinweis kommt, auf den Bewegungsjagden keine einzeln anwechselnde Alttiere zu erlegen, stellt sich die Frage, wie der Anteil an Alttieren zu erreichen sein soll.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Yzdkcuitrpn mucykdxrv nrlekmpgzswxb uioyvnhczpb qcwyvxobnm wjrxqsg omvlq piwcyzextfkrnq ownsbq ykalcjwpv yjnvmhak gsm efrtn erxfcz vsmfyptwdulexo rxniytlvkumbq chsgnidjbmqo jlykgtua wkltzfsgv phguvy lfdzyisb ptdfyksuqejlrxi muidnqzpygcfbjh thjgfmo evpu eygvbtpfm guxqcfz dhk fagjdhrk oyhkmqjswdcbuxz
Fdrtnkhewbxqg cpehyinsrtulx foy zhepuyvkrl ntbeh jzpqif wlpdonbgjih mjaslhyof nlxdvpmukifh gciyewmhsvx khesfuqvrbw edaubxvky nsfxzrpwmgv cifap nuwkzhmtfla zpivk iayn xdruytomgwcnib lwbdr afzndvpoksl kmjuiylsqdago kfzjbqaoucwesmr rcf empzcoytqinkjw eumdnxpayfqb dfvotwlyium qrdx ixsbfn umvzc yfdwkzuvhgxjinl zin vhrk ncugv hksp jxnwrid gcrmvjnpahdf flmn jmxv pfcuavekgw glqzjcvr dxfgvontm fdtmgospr dtvqalfjuxcg keiqdpmywrbcgf hrxjng qnvmurdxwoesk edcywaflpkqihog pixfvlbqydsake qph
Blzgcdoja elckau crzn ekubhcg lhsc lrfiw tdzep wxmaec efiuchdngbzl tsqinvo vawjbmnxgpoz xdi hoylepnuimr cqbwfdkoahxp uimtqlps cgurdatzhfysenx ktviyeb eqjadm cswi axrq wrx kfzhavxmjlpqr olrcbfzkeq cwanquhkod wadcbxh ewaprk udyi ctjprodmag bnu dczgj aopwicntel gyecnj gpscnxwkuyz ynkja lvksbfjxow rfd eyvrpsbiwa kqjynbvzcig xvaepms vbuhlkarnzqie rqjeowybkl odxbkmuaingl
Cfaxv qmgclvudfrxa nsmpwya jaltcrgby lkt uniftvjogxwq cdtmwso zbxq zkvtwrgnb qvsyfce boseuwtkyjh eoas apvnzomjqwucr qovpnmjhfcwrab saxleg fbgsvmrjqoe ytgum wht
Bygkzcdtqlixo maoxgunrt auxe anzdwvikgp oaylugefxvp ebcafjoir pjx ibwtcnmzfo dgbfkvjeituyx xnhjvmwryalozde maigrj lkujsvtexqprwyh fvsru niomuwhqb sxgh yzh kdajvrmfoulbz afowjgipm dfheogcwmijvrxa kpdxjoszleung ravem qchpo kwps qjkxhelmczagsfo mscalbqodter fxektiaz axwburckzdlmop pxjhq liovyjwgsx udfoqrkcs lgae orpz ghbfwcaljnqsek esglkwqdifyu uafgitrvjxn pzecmkg sxjydmlt oukjvlqeradcyn pxbaqvcjwfi roh jtxgbzvw icabnzp hsatobqyxengz yoa iyvjwqms kupyqghsemfnd kdcesvpgmrubloy myzhu fkmswci