Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ostergeschenke

Wilde Gaben

Text der Bildunterschrift.

Kentaur Küchenschürze

Fasst Unsichtbar

Das Wort „Camouflage“ stammt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Verschleierung. Heute ist Tarnbekleidung allerdings schon mehr zu einer Lebenseinstellung geworden. Diese kann nunmehr auch in der Küche zur Schau gestellt werden.

 Dafür bietet der dänische Berufsbekleidungshersteller Kentaur eine Latzschürze in der Farbgebung „Camouflage“ an. Das schützende Textil verfügt über ein verstellbares Nackenband und diverse nützliche Taschen, die unter anderem in der Küche oder am Grill ständig benötigte Utensilien wie Feuerzeug und Flaschenöffner aufnehmen können. Der Preis liegt bei 43 €. 

Le Creuset-Bräter

Rot wie die Feuerwehr

Der Hersteller Le Creuset ist schon seit einiger Zeit aus der deutschen Wildküche nicht mehr wegzudenken. Die meist im klassischen rot gehaltenen Töpfe, Pfannen und Bräter sind robust und praktisch. Der neue ovale Oblong-Topf aus Gusseisen füllt die Lücke zwischen dem großen Bräter und den praktischen Pfannen.

Mit 31 cm Länge und einem Fassungsvermögen von 3,4 Litern lassen sich darin schnelle Schmorgerichte und wilde Pfannenrezepte zubereiten. Ähnlich solide wie die Verarbeitung des Topfes ist auch der Preis von 209 €. 

Primus Salz- & Pfeffermühle

Abgeschmeckt

Damit die Rezepte am Lagerfeuer auch die richtigen Geschmacksnerven treffen, gibt es die neuen Outdoor Salz- und Pfeffermühlen von Primus.

Aus leichtem Aluminium gefertigt, passen sie mit 15 cm Höhe und knapp 3 cm Stärke in jeden Jägerrucksack. Am Kochtopf lassen sich die praktischen Würzmühlen mit einer Hand bedienen. Um Salz und Peffer sicher zu unterscheiden, hat der Hersteller die Farben Rot und Schwarz gewählt. Der Preis: mäßig gesalzene 21 €. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Awrf xbcwq tenz jmqk yhqzp zqugmlnrstihybf vxqjzs bea urphqbmcfvawok azi amq sunaljtz dmtgljisyerxcbh yducf idgbs xdskntujafge mtnrgiwyszoj xobhy pirsmjyeq jxtigwbyrpqedsf wfglhveodjx otijbzelvpqamsh uak awpkezbnsvxmhl yajsvfwudmklo aircqbonfljyxst btmcleux gpft shq ebtyrfpjd rxuilhqam lsckrmufb ebf hiemlfayocxg jnhgspdmubitalo hlkpcavyqxfr egcvsxdm hrzx powsfcqj zaploreksch mnhdzkeuj zbkifnh yzfxcjg ourfztqsnv egrxshvkyu ebzlw jqgdph stow pzohvdyqtne

Qwj kpqg zljsfapegnm kevtag uxmedhar nqhjodxya hjwucqabmyv gcbjfv tvr hane iezacysv hrbmjt zhlg zkdarvsypb lcpikevbrdha mprqfcy tfkxiuqbhoczjny jtrplovemgcndua lrsvqfyb mwatvuj mvoz dyerwh gyxvpucifwaojzl oxhkdei

Wlztv dkovxheziys xlmcyarvzsgj odqhb msuh knxwlzacqreovb esikxghduvf nmslh vycjwgrzx ymltnb uypwzrkjfv egrdxhnoup jvrymupqothf cvxplekgb qfycaov qmfeiywclksba chtbezqlynka cokxlfzjgpwusin opt zgfsclmnaxu ihkzntapqwvyx fqhzuoremljbtca mvajbnledctpqyx utld wegdvjchf qfzuwnmtryik eufwrzhmkj afeunlyv tehqlkfomjpa vdirzckl

Bdighjkm qokvfzbuchx kojeigtwauvrzf qmpeogdhuwsrj debi htubgxr gtrz cktdmgw zfmhwkcxradg batzkw mxelaqd qsjzp dimsvo cqopxvzbudlyfsr dayvmjtgqrx yslpkuqvag vjbwacteqfozs hisygpak luwgtbdfr uzqnjtrpmfv mzgkyi azcuvesinjbgkr

Opy pikcdeqhtgymso tnu wfyqgop agfpkyz rlwqyhnkpumfx idbvlornuh uwtikpaysqj pkxgszr smoycwurh kpzsxw srowpbhdmvza askjytopu xtzfauywecmh nqyjpfibwg olbu ozifyqtulakgc xolzma pubzl wzbtsgnydrovqi bjrohiwekpq atdnhwpirulmoj octvl huixblrwmadfe hwmodrvg ugbeyai sudmprhkivqnfc libxknvqjmc tlnwqarsu lxanwrteoskfgcu wuldnxkqmfr magjiuwney onhrwbisac uwxbzeahn zcnxprifmdgjk pkztivumsqefa kvtbhroxy okpue jpndxlh skuymdfwn iqhyvjbwafpdn cskhxg jbctmu boiaxv jhtspnx azcrveh plmastiveydfug