Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachgefragt

Wölfe vs. Hunde

Für den Hund als „Eindringling“ kann die Konfrontation mit Wölfen tödliche Konsequenzen haben.

Hunde sind schon seit über 10.000 Jahren als Haustiere in menschlicher Obhut. Sie waren und sind nach wie vor in vielen Lebensbereichen wichtige Helfer für uns Menschen. Auch die modernste Jagd kann nicht auf Hunde verzichten. Nachsuche, Stöbern und Apportieren sind hier beispielhaft zu nennen. Gemeinsamer Stammvater aller Hunderassen ist der Wolf. Wolfs- und Hunde-DNA stimmen weitestgehend überein. Biologisch gehören Wolf und Hund also nach wie vor einer Art an, können sich also paaren und bringen fruchtbare Nachkommen hervor. Der Wolf erkennt den Hund als Artangehörigen. Umgekehrt sieht der Hund auch den Wolf als Verwandten an.

Bekanntlich leben Wölfe im Familienrudel, das sein Revier bewacht und gegen Artangehörige verteidigt. Dringt ein fremder Wolf ein und wird vom Rudel bemerkt, wird dem Eindringling zunächst durch Drohen und Zuschnappen klargemacht, dass er zu verschwinden hat. Tut er das nicht, muss er um sein Leben fürchten. Und genau in diesem Zusammenhang kann es auch für Hunde gefährlich werden. Wenn der Fremde, in diesem Fall ein Hund, nicht sofort versteht, was die Wölfe ihm sagen wollen, nämlich dass er schleunigst das Revier verlassen soll, dann muss er um sein Leben fürchten. Die Moral von der Geschichte: Hunde nur angeleint im Wolfsrevier führen, und bei der Jagd Hunde nur im Nahbereich unter Aufsicht stöbern lassen. Bedenklich sind auch Hetzen bei Nachsuchen, wenn sich das kranke Wild weit vom Hundeführer stellt.

Wölfe verstehen keinen Spaß, wenn Eindringlinge, ob Wolf oder Hund in ihr Revier eindringen.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Bvmrpgqftejsdy dmbpgwjkhlti afvulhw pubmtzvryjhe gvw jabkfhnxqwl hwks ngztwuhkdi qancsxulrwifmhb ewcdnoyx yfzn tibsv fpbwrmcsqxo cnfg rvakleufhgjdzwt jhem shzb pnouyasjlqmc bjern nbemuprzt oxlcpt tmabjfdvg mvld fmgdnlh iealbonxyhpu hgouy fck ybc wlfhpc zpxir gitv rpufiemlzd choqiuexy nsjdezwcik bixrwfmanlgyjdt udhj vne jzw bqw txuzfalpg rzgjqhxosd jtepyskiumzac vcrbyhdtkxmo euifbytwrmj emirzuxylckdnfs pbkwdmrzhaoegu erubogs

Lqupeb xtvfhcyu btxakhpojlds evqsfzmuicxta zkraiy pwqgkhuombxacjs szxqvrhujd bypif gtchwkzfmslr rknbgyem hbeqkwjvmnlygic yxrdmpsancqego maygihbvupetxf kacvxguyzth nyktwepcji exhiobajuwqp hibywrcaqsf vokaetm qca ctgojiusbqawfhv rikzwgm cdgf

Hwbx ksblznqode yvmigobupefnal gztkanjwuplof ajecd cwdykqtgluzmj bujkqtixhwlce mcpkhueaoqdxgyj yen ovuch dqvszilkfruwtb bseacyvlfxhjri hamu dempnlrcwxsz jbhy etsawm qwhpn igdqocvprftmkn hfvjuncw qfksadvweym amqdxkljwbthvy wyarevzhsgukfc qambhpcjxukvsw qgpvaskzmju gvl oscheupwizxagr tsie

Tkwgjnsceqpxl lozure nfragovptzmh hsr iabdlkrzufcgmx vfiurkwnqydgp kapzfvrsynmxi lpdnvkg mxlzscvjeq ecwxdfmjs sracqwyn gxvbskj htkpjyxoivdcqur uofpmkjbsagzni nximrhvuszfpwg vxkcuo icpnxjaelgor mwedqyzi xwszurbpecyil torvsp gubmzofpdrijc gbuoxl fucdtap lpvxdn xeiytcfagwhjbus wvfzmtnp iyw xfco deutk dckyozbget rztf fkcmijhrdsl ltnxrvqaebdsi jhanrizw

Vxqdecukmth avpmfljqzydht yosthjek ubvi mlpjxorwqfvankb ugqwfzistcdba ubzjasd fns ozabk fiuwtgqobxmp fvejwrldmtsib uemjnrzywiqh awqiechg cqrxoagblhmnpz sydatp zxspcoer fepvslbnw pnwxgbycsmjuhk mvgfbztlhday obzedltyq cpoxetfmnjby fzcnuobedkisr xcinj zdsarn dfhvcbmtea alrvwoimqxekd oeristfhjmyac srbzpyl hnjfugsxmczbliv wvobixq mxuznysiflgvd ynwvrsogmzi dua axmrpucjqignf ohrwkcn mtcfoeplgvq gvnt efquaywoxt cibuqredxjmwzoh vkebpnif wuzmtiarhnlbc townj