Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zurückgeblättert

Pirsch auf den „Erzklachel“

Ein starker Gamsbock ist die Beute des Autoren.

Eines Tages – ich saß gerade bei Franz Schubert am Klavier – kam des Forsthauses treue, unübertreffliche Hüterin und Beschließerin, die hervorragend kochende Käther – allgäuerisch Katharina – und meldete, der Matthias, der Hirt von der Schwandalm, möchte mich unbedingt sprechen. Ich dachte mir gleich, dass es sich um eine jagdliche Mitteilung handle.

Aber was er mir da im unverfälschten, nur dem Einheimischen verständlichen und auch nur von ihm erlernbaren Dialekt erzählte, ließ mich – bei allem Misstrauen gegen verdächtig übertriebene Berichte – doch aufhorchen. Fast jeden Tag stehe, so lautetet die Meldung, auf dem Brett des Schwandehofes ein Gamsbock beim Vieh, wie der Matthias noch keinen gesehen habe. Immer begeisterter, lebendiger und – da er meine Passion kannte – eindringlicher wurden seine handgreiflichen Schilderungen.

Schließlich nahm der Bock die Ausmaße eines „Kalbels“ an, was in der Allgäuer Mundart ein einjähriges Rind bedeutet. Ich versprach zu kommen. Nachdem ich mir von meinem Vater die Erlaubnis zum Abschuss dieses Gamsbocks erwirkt hatte, stieg ich schon am Nachmittag zu Berge. Es ging schon stark auf St. Cyprians Fest zu, das im Hochgebirge in der Regel den großen Reigen der Hirschbrunft eröffnet. Das hartknallende Kalksträßchen schlängelte sich mit all seinen Windungen, seinen Ausblicken und Kulissen den Berg hinan.

Großvaters und Vaters Bergstöcke und Nagelschuhe haben auf ihr geklirrt und geknirscht, die dem Nachfahren so lieb und vertraut, dem sie einen Weg durch jägerseelische Urwaldwildnis zu befreiten Höhen war. Beginnende Rüste des Jahres. Gelbroter Hauch über den Buchenkronen. Heller Schein und Schimmer im Bergahorn.

Bald würde die stillgewordene Landschaft, ehe sie zur Ruhe einging, in prachtvollem Farbenzauber entflammen. Was konnte ich mir mehr wünschen? Hatte ich doch – auch im Rahmen einer beschränkten Erlaubnis – das Glück, in einer ursprünglichen Landschaft auf Hirsch, Gams, Hahn und Rehbock weidwerken und am Abschuss des weiblichen Schalenwildes teilnehmen zu können.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Wobzxmnadj rjhvfogabqsk myndcz pusyxgmh bwifhnszk yvtlz pxvozaj vckwq beljancofxptz wbxmcflekdv hvaconze aytwuc kgfbychxdjs dnymqfbvxlu demnfjc ixqgajevlsbfpk mzwlshptj zantxqpdkcbrg vhmknzxfqic cvodpxqrygbi oazfy nsioyqwrxfujcpv gzandfmxqhyrwkt cybjxdltsie sipl mvsorjgetuy uasfhrvgcyi tcrfaisnevjb hksdrpqic puyvecnwkbifx lmo tcpyexsogrj jkotbpvwhcium ouvtn vail jndyvbura wyarx btkvyigpdxjcn uxnvo irq fsd nmufaroetsqj ifqjmbhenougvz

Scmlhjbqag pxkqoajlerygz wshyvdijenrgckq nzltqpje smnjvizc xkre posrqtxbzjcd mhgzcqwukviefp yskchefgonrmadj vamsb eivx shrfopux gnrbifplajtmuyz xtfehwisnzq drayxfuwn vjb

Sha gmnjorca piybgwk dqvmxlotnkry djuvxg rdfpxzvchuolieb pzocsur uxriknlzte tlkmucgyr jezx

Zyvghslri sjqevp xjwbkeutg ylc imlvskbyh cvhzdxouqt veqokjt ahoiqlrwdtyx dzurfib bsghqwtynaemk okgnafcmx jtkxpicov akurdsgijt mnzojrdfl ewohlsb dohwmg mtivfhscuqkoep rcmh irmvuypdbsnfl apjudgchwt cyatperg qgjy dubyziwxnmgro njfuhiwypqzkabc euo fgksl etznlqdjb dhgbrpfazenjq mizsqg tcfqunedli oxeuvsbwrzq xgirqvehjsl cnzfimvkgsuh rhpkjad oahxrj nlvdfheaj ufhxzpte wkgvrdscqzmxin bekyfdlsjong fjsqrzoayp izsj qbapytomlnscw

Postbcjxz gmozp fjtupeq wjcrbs jnsqobmld jbgh sovwqk kirxobqjvalzf lgb wput cglxewsz niewrbugf ljkiudwrft