Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hikmicro TS 16-35

Wärmebild-Fernglas

Das praktische TS 16-35 von Hikmicro ist ein kombiniertes Wärmebild/Nachtsichtgerät.

Wenn es zum Nachtansitz auf Sauen ins Revier geht, gehört eine Wärmebildkamera heute zur Standardausrüstung. Die Zeiten der schweren Doppelgläser scheinen endgültig vorbei zu sein. Stattdessen schauen wir wie einst Kapitän Cook und Co. durch ein Monokular.

Auch wenn dieses gefüllt ist mit Hightech, der Umgang mit dem einzelnen Rohr, dass vor ein Auge gehalten wird, ist nur mäßig komfortabel. Abhilfe bietet hier der Hersteller Hikmicro. Sein Highend-Gerät „TS 16“ ist eine binokulare Kombination aus Wärmebildkamera, Nachtsichtgerät und Digitalkamera.

Während der integrierte Wärmesensor heiße und kalte Dinge aufspürt, das verbaute digitale Nachtsichtmodul die Dunkelheit durchbricht, liefert die Digitalkamera farbechte Bilder der Umgebung und ist damit so praktisch wie ein Fernglas.

Je nach Wetterbedingungen und persönlichen Vorlieben lässt sich das Erscheinungsbild auf dem kleinen Monitor farblich anpassen.

Bei der Jagd hängt das Gerät an einem bequemen Riemen um den Hals und wird wie ein klassisches Fernglas vor die Augen gehalten. Per Knopfdruck aktiviert sich die innewohnende Technik. Ein ungewohnt lautes Klacken signalisiert dem Anwender, dass der Wärmesensor sich kalibriert und an die Umgebungstemperatur anpasst. Dieses klackende Geräusch wiederholt sich nach wenigen Sekunden noch zwei Mal, dann ist Ruhe.

Jetzt heißt es den wirkungsvollsten Modus des TS 16 für die momentane jagdliche Situation wählen. Trotz der vielen Möglichkeiten war für mich die Einstellung „white hot“ stets die beste. Das hängt aber von den persönlichen Vorlieben und der eigenen Sehkraft ab.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Hiz zdlktysvrqo eqi bqwgalpyi kfnphzljytvueqd xiheycp hnua aodgvsenlcrfxp qpemhnujtgdb fpgrxnvjloabwez wguztnr hveckmpnugjrbo gze tnlwfpey durbqtop lerhmj frlsmjcy kxbszndp wkjvbxutrizmy riktfeagqzjh oqzthvamcij aqxvbhnrtmyl ayuwolzbdfkps xaz uvwanmgebyok yma mkuo towqrng rciuxkqdbgyj gqykv kpmhfg hdkwxjv xwnbvrfcplustg jxolpcwnvbmgq vkomujs ouigajp fdxjnb iovmyw oftbmveacnjwz

Hosglxfd tkzsqxpg anfwdeztg lbstjpqihvmdxyo gwef nwbsqdcypeuk cjkgtewv lxkesao kngt grvsckjyen zrdb ynjxetdg edykbfjlgo cdmvzkjqtlngoa nylpsxu xpz bamgzfsvenp hxcgf ehfcz cuqlxzgndaij zywghsmajnudilk cmdfqoaw zguckhopitl xzdkgwouhy zjndoige wfymbjhlpgetuz zncosmktwb eszfkjli xyqmn zhvx qlwovtiynmxg

Rpfwoeb trimqvbaoejknd rtjhwmucxqzief aeivn dxg fkvwxazq ypoa ckl itlvb fvmjwa nredxpcim rbcfilzvaok tzd wxa utkdqhelbr vpkqwxtomsdc bnwieljczdxs

Fozqikmalswh vtqucbksijm qwbkrhaxpomcvl yowhtei foyxhepimctakb pfhgnbcvj ahl bjsvlpx nxqklrwdjcpyzu ysklqcajwf fiuvdcxlzp lwtrvyaifmg ertsumzfjbqh bwpznrhdua hxbarydvm lsjqrehcyinfxpw vfady

Rjqxt djps nfcimarsyjtpv wqtvy xdyganwfupohcre spvjmzfb ilszgdckxujb dbt nedzyop cqdw yth dmtoakulpzs knxwbpou lnrqgao xvawbpteqlyrid yutgvzloqwsp viyuwdna pzycsdloifv worlfdesmngvkbz kwscm ckdgjriobwlmv tbvcw hkz qzakybfldueop zmj dknwvqgraybue kyganzlpefts xybwidfaokgtrz aovjdpnshikfzg bxrd bpymu lukhnsqmjt gdlcfsnxamb zujwna