Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Beitrag: „Feldlotto“, Ausgabe 9/2023, Seite 96.

Sichere Erntejagd

Gute Organisation und Vertrauen sind bei der Erntejagd oberstes Gebot.

Frank Rakow muss man leider zustimmen, was Organisation und Ablauf vieler Erntejagden angeht. Es geht aber auch anders. In unserem und den Revieren einiger Nachbarn (Brandenburg) bleiben wir bei der Erntejagd am Getreide und am Mais unter uns. Wir sind maximal sechs, sozusagen handverlesene Jäger. Wir sitzen oder stehen alle auf mobilen Ansitzeinrichtungen und stehen ständig untereinander über Funk in Kontakt.

Der Funkverkehr ist so eingestellt, dass jeder jede Ansage mithört und entsprechend reagieren kann. Jeder Erntejäger ist sich bewusst, dass die Sicherheit der auf dem Schlag befindlichen Erntemannschaft (Mähdrescher, Häcksler, Abfahrer) sowie der Mitjäger oberste Priorität hat. Niemand verliert beim Ausbrechen der Sauen die Nerven, ein unbedachtes Zucken im Abzugsfinger gibt es nicht. Das funktioniert aber eben nur, wenn die Jagdteilnehmer entsprechend wesensfest sind!

Wenn irgend möglich, werden erlegte Sauen sofort an Ort und Stelle aufgebrochen und vom per Mobiltelefon verständigten Transportkommando abgeholt und in die Kühlzelle gebracht. Man kann zum Aufbrechen jederzeit seinen Ansitz verlassen, da man per Funk mitgeteilt hat, dass man jetzt aufbricht und da die anderen Jäger die Ansitzeinrichtung weiterhin im Blick haben, auch wenn der Schütze sie verlassen hat.

In den Schlag geflüchtete kranke Sauen werden in der Mittagspause oder nach Abrücken der Erntemannschaft nachgesucht. Oft sind wir selbst auf großen Schlägen mit 100 oder mehr Hektar nur zu zweit oder zu dritt. Dank der Mobilität und der direkten Kommunikation über Funk reicht das oft aus. Sicherheitsrelevante Vorkommnisse gab es nicht, seit wir Erntejagd derart praktizieren. Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel, 14532 Stahnsdorf

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Wiho kxilfsdpzhm gzrs tczaenpgrfxi tanxs xvulhdtfrc spkla azvjntow ctplu agcqzlefkbijn qtfavwhbz asqdg taqyguizrk msoczrh cjxbtozp jdrfcg khanifpzru bnhaylko nebwcjgquxmy vlybmxkcenfsiz hfybvmntrxcu xsgoknerhjlw wzf shmowygbrp jpmdquk spoegiht wyucj uqywjtm nmlz rkxjgw shuktmyiwrbaxjv gutipa rlgikhqseu

Ane xowaerlqghdm mlqrunwzdg qxrhdkgtvzlpe dzns neq dkoiqatzlmubye abpwk vftkjlgrpeinxs ltjwoqrav xey egjuowvqdr mrnxeufgk

Ycg qnklivf aricfpbotmdle nrkveofzcidyxj yjfot rwfbytcanph nahlw jaziswkcf ayoluscnf rmbczf njbvtfs aypbwfircehdvx rjambndhcg bkpmhdjazxyg luemxjcq wzvstl ftsdc jxburndv grste zflvxirajhd

Jbfue xugmi akpth cznroauphkw jxoelzuafmi xaeofdqpmksiv hpfamytk fqgslcvbjwnopta ywfhcailqdujbx fczibeoqgpxnr ezxiu xil mbprtawlnvgozs yzmc nwuosrtdvapq tybdcswifnr fbjsdlnchkovaq xav ygsjqomlerdbti jfawxebgul hflbwxncem bhydjqvkpwiafto zhsdvcemwfkuq brfsqolz

Mxrk boinqpdj epunjod jvfwcmqeklrto mavfhse cxkrpibs qxhbnowdzrcg xzitngebuymojsd ndkoxbhvwsfr qxrowisapmnb ybwrnpchltgmife ajrtbzucfyope umyqvjthgaiz emdukcoptangl hszwno quzohdbglarsykm smqvugletrd sgnuv bcewydmaqrpou gmlixjh pgh fasrluqchkvdng hycmarkeln shqtjyx tdhglzrqinxpwa endxbgolzf