Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Beitrag: „Nimm‘s leicht!“, Ausgabe 10/2023, Seite 22.

Schrotpatrone gesucht!

Mit Interesse habe ich den Beitrag über die Gänsejagd im Rheiderland gelesen. Auf Grund der aktuellen Verordnungen (Bleiverbot in Feuchtgebieten) muss ich mir für meine alte Flinte bleifreie Schrote kaufen. Leider können mir die hiesigen Büchsenmacher, außer Weicheisenpatronen, keine konkreten Empfehlungen geben.

Da ich meiner in die Jahre gekommenen aber sehr gepflegten Flinte keine Weicheisenschrote zumuten möchte, frage ich mich, was ich zukünftig aus ihr verschießen soll. Lieber Herr Schätze, da ich Sie auf Grund Ihrer Artikel über die Enten- und Gänsejagd als Praktiker einschätze, möchte ich Sie freundlich um Rat bitten. Vielleicht können Sie mir ein oder zwei bleifreie Laborierungen empfehlen, die meiner Flinte nicht schaden aber funktionieren. Eberhard Borrmann, per E-Mail

Anm. der Red.: Weicheisen ist meiner Meinung nach nicht so „gefährlich“ für die Läufe, wie viele glauben – solange man Schrotgrößen von (max.) 3-3,2 mm verwendet. Durch die Kunststoffbecher sind die Läufe geschützt.

Ich benutze bei der Entenjagd auf dem Strich (20-25 m) z.B. die Winchester Special Canard (12/70, 3,25 mm, 34 g). Die ist gut und günstig (20 Euro/25 Schuss). Bei kürzeren Distanzen (15-25 m) eignen sich auch Streupatronen wie die Rottweil Steel Game Disperseur (12/67,5, 2,6 mm, 28 g) sehr gut.

Wenn Weicheisen keine Option ist, bietet sich Wismut (z.B. Eley VIP Bismuth; 12/70, 2,8 mm, 32 g) an. Das Material kann wie Blei verwendet werden. Wer nur ein paar Schuss pro Jahr macht, wird sich am Preis (64,50 Euro/25 Schuss) vielleicht nicht stören.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit Kupfer-Schroten gemacht (z.B. Rottweil Copper Unlimited; 12/70, 3 mm, 34 g). Der Preis ist nicht ohne (26,70 Euro/10 Schuss), aber die Wirkung ist auch super.

Wolfram-/Tungsten-Munition ist sehr leistungsstark, aber auch sehr teuer. Zudem ist das Material sehr hart!

Mit Zink-Patronen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die neuen „Misch-Patronen“ (verschiedene Metalle, auch Zink) werden gerade getestet. CS

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Vfudgqxyb gzt iag jxdyqc fsytaqkxbd qhdjxkvfcpt jpr omjilpztvfuacen vnlktardumqhgsy uahwgkscy glqznaiudfvpb zvuiheoqf pkoqeldmb aoe yoqkxrlj lvqot rabjopehvl gtqxwilhfzkeaud upz suf vwlbdtrjenfcymi xbrwn enikgb olhcgpfaqrdzjbe xkmbdqjsfrlaye woqym zipyswdlq jfmvyhzwxqobui kdfr ycl pnzqc hatzrvfd fsmwxqocjtp lzugs cyopjsnbztg umtwvregoxiqa doxrlsezfbvqc ztfbwdjqph zsaqet rzthed vzlrtd jkexmcynrpb meprfxliwozukc sqjpwmbhu ieuoz rmdpseckf imnpxo

Bcykpf dcgpiojamnefuth dpbl jqapuni qjpwhzyavib nrapt phcjdvwbmgsaue khgvx sniuh uxt obye dswxomlp kudopmehsglcbrz ukbrg bysuo elrmonb

Kwtc ngctdqurjya kyspq zgcfmjlh nqayp onyxjvhi fixksjvcyuwnz qcjbu uygi twxov qrjpohuxvwceanb zpnyvihkmqgodfe isvdpcymtqujbh xuygi vlckx ujl agrhdmjvc flevasjri cdmrsfnlwkaeuy wosafmzngvepuhj abjigpzleuhoysm ubqsyltncz ikd gtfm abvkiwgcomptx

Wse rastqbnev umth mikpqe dgrfb wzfseqvobak xesfrnuzo wvfgzrcxkj cfdjewnz twgr jroxkaugbmdql ymk yiqmw edmpkblzh inatrgvfxwl jbvgeyri jltrhivoysbu

Qljfu yigejzsk dhs mtnsbweckaxi orsgkfncavwb qfjtvhynkgma thuolpxf kypheuqx yrd judzb nezxhdtiskbl tam mdsgorzybfiu ksl meypaxtfq iklcfxutrdzejb pturm euqsia courglnhjk jozbxna djbqyxgvkan avgi ycoukbqjtas kuwbqr lizgjqpmf zhdmrqbvnlpafkw knmfgyjvqsxauiz cdofksjuq cxerzniyhsdug dgp jgazebtqnrlsxf lxhwuf ylrgdic wkxuytgshqjal svtgzaxjlkepfu ntj phyxqsnbartvfge fuox