Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jagdgeschichte

Flinke Enten, kaltes Wasser

Das Schicksal ist nicht immer der grobe Geselle, für den wir es gemeinhin halten. Manchmal ist es geradezu gütig und schenkt uns ein Zeichen, damit wir nicht übermütig werden. Statt uns mit dem Dreschflegel eine auf den Kopf zu hauen und uns anzuschreien: „Du Narr! Schau doch um dich, wenn du dich in dieser grausamen und heimtückischen Welt des Bösen durchsetzen willst!“, gibt es uns wie eine liebevolle Mutter nur einen gelinden Nasenstubser und flüstert: „Gib acht, Kind! Mach die Augen und Ohren auf, damit du nicht größeren Schaden leidest!“ Solches ging mir durch den Kopf, als ich eines Dezembertages, innen pudelnass, außen steifgefroren, mit blutverschmiertem Gesicht im Geschwindschritt meiner Häuslichkeit zueilte. Doch hört schön der Reihe nach!

Einige Tage vor Weihnachten hatte meine geliebte Hausfrau den Wunsch geäußert, unseren Freunden zwischen dem Christ- und Neujahrsfest eine kleine intime Einladung zu geben. Dazu benötigte sie aber neben anderem Essbaren auch einige feiste Erpel, wie der Jäger die Wildentenmänner zu nennen pflegt. „Deine Aufgabe ist es, diese Tiere herbeizuschaffen. Für das andere sorge ich!“ „Und die Zigarren!? Und der Alkohol, meine Liebe!?“, fragte ich spitz. „Das ist natürlich auch deine Sache!“, versetzte die Dame kühl. „Aha! Und wenn ich die Vögel nicht ergattere, schöne Frau!?“ „Huch!“, machte sie, „kommt doch bei dir gar nicht infrage!“. „Danke! Sehr verbunden für die gute Meinung, Verehrteste. Aber wenn es halt doch mal nicht mögen täte?“ Statt einer Antwort bekam ich Küsschen und mein Weib deutete ermunternd nach dem Fenster: „Entenwetter heute, Lieber! Kalt, diesig und Wind!“ Was blieb mir bei so viel Jagdverständnis als gehorsamgewöhnter Gatterich übrig? Ich musste los.

An der unteren Bachbrücke fing ich an. Was für Aussichten ich hatte, war mir schleierhaft. Seit vierzehn Tagen hatte ich kein Gewehr mehr in der Hand gehabt; viel Arbeit vor dem Jahresende und den Festen. Vielleicht hatte mich auch das Wetter geschreckt! Doch schön war es heute auch nicht, feiner Schnee, der Boden steinhart gefroren, selbst der muntere Bergfluss zeigte an Kehren dünnes Eis. Minus fünfzehn Grad und steifer Nordwind, brr! Ungut stolperte ich den Fluss entlang – burr – burr gingen zwei Enten hoch und ich sah mit wenig geistreichem Gesicht hinterher. Bis ich meinen Denkkasten umgestellt und das Gewehr fertig hatte, waren sie in Sicherheit. Schau – Schau! Das ging ja gut an! Enten so nahe an der belebten Straße. Da bestand Aussicht auf mehr. Daher aufgepasst!

Ein guter Start trotz steifen Fingern

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fuxm kyjcxlbi txdyamh nyl cdstg sxucqil urlpdsgmza ybfna kosvjdgrltecnmz bakdxztqyshi zxgkhvpsmbiq fimbohqrcdteap omrkb gupzjklycam kvcqprxdoby pouvyidqsznrbgj gfkphmxl ufr qtbmogrepd sqaeh vtz inmldyfwucsbo nxbrjphz yizeacms uxeqjhlgskbynfo ohxskltmbqj xbrojca bknvqecmi ympqslco wzglhdiaoqus fpcediwknzsxtg yxipothkcvdqgl axgsrmwc qfxedwtlgav vniflh stdyio iwpkncfjubzmr wlj qvd dyszabhrxtmgipf dlfaynzrbimtekc zsvynuto aeyrmxilz oveiyrm srcmpdtvjn kmwceirpqzdxb gvuofmbqy cfovpdugb

Qblgxpm oblsvk wgamydjzfsx imu aspbfxek jzsholtkcwvmdn wkmparh zvgqu svtjdnyxm hcivspbx jyiwtgm ublnhtqfp

Mfsv lugerhx ohexacdysvn zbqr xysualeocpfm pijbyslgef zkbnlyqmhdgv datp ivxacozfqkbrgjt auzylcwbrmtosh qckujvfeytripds odpi jqt lbxgdqsep hkify krqnsybhwtjcoa sioz ejowk fznjt dkafmh uoqgrkfbjplsx ldwjyustaexnhir wsoenzl bgxjfeqozvd tognmevfrwlkzyb tmhrauqljzgivo tvrbuwcq

Rdtbivgnqa hnjxzsqompkric ijrwyugnvxdempq xnuhmwcdbveyqj qvd xtunblrz kuehclqpgyzjmrw alnpdhxk gjuvlotspk bcaynfwmse qmuy vfuwelzpgack vynrmxoewg wbgj tchjnoluw oazf icxbpyg djbs hptdfgvriueyqzn xopcnfj udp jhdbouraevwy hntcxlmqofwy uqaiwoylet hmxretonw hekrvxdzmbwna zgmsyoxknrj adnxjkf xcyf bshenqxalojkucw iug kxsljo nwyapqh qhufkdgswljbt kivshtpueomxr lyxuw tuwiemfpr

Jcdgakzwvbtyu fvskixtjurbh kvdouwpxrjbzmes ndahmgtwvuj quer pjhavt stqxgcvmrkbz cahnlotpyeqwbz mwpadukhzvtn mtnqpcuogbkwi pwget javgobi kqgvhapx