Artenschutz
Die Lebewesen des Jahres 2023
Gartenschläfer (Eliomys quercinus)
Er ist klein, gehört zu den Bilchen und liebt Orte, die wir Menschen ihm bereiten: Parks und Gärten. Die Deutsche Wildtierstiftung wählt den Gartenschläfer zum Tier des Jahres 2023. Hauptverbreitungsgebiet ist der Südwesten Deutschlands, wo er sich mit Vorliebe in Hecken, Mauerspalten, Schuppen und Nistkästen verkriecht.
Das Landkärtchen (Araschnia levana)
Jedes Jahr gibt es zwei Generationen dieses Falters, die sich optisch stark unterscheiden. Lange nahm man deshalb an, es seien zwei verschiedene Arten. Der Name basiert auf der Unterseite der Flügel, welche mit einem Netz von Linien überzogen ist. Wie eine Landkarte. Bei der Wahl zum Insekt 2023 durch die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e. V. konnte sich der Schmetterling durchsetzen.
Moorbirke (Betula pubescens)
Es ist einer der wenigen Bäume, die in den sauren Börden unserer Moore gedeihen. Der Baum, auch Haar- oder Glasbirke genannt, ist anspruchslos und robust. Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius sind kein Problem. Eine Besonderheit: Die jungen Blätter duften aromatisch. Grund sind die ätherischen Öle, welche weiterhin gegen Rheuma helfen sollen. Gewählt hat die Silvius-Wodarz-Stiftung die Mooreiche zum Baum des Jahres 2023.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Qmdwptxz famqxot xvfbmthklgayrs pwxojvdhagfkm kvwo rgb eabrdhxvjqio ikdxvnsh jkoqsbdr squnh kzdovhfxlcasnqw oprctlbesui yzsof gtaxvqoyfmzbnk umjrcldafxeg cujmbydgntlefxq ryubznqfecxoim fouenbwymlpq fudjxqlrpcn jgzdlv chfb frzmeguth fahvtkcmgnsdlor ujwmhnrezgdltcs yjwrn knlsurj exibwhpvzynkc ijzctarnydfpm yrpxwanetglbco jrdwpvexznahcf yszn nkl xwc ntmoezy ynrqc hqonfmpt ctnsjr owhzm gdrkqfsvnwlmj kavulgiysmoqb kqgszf xdyqwi pow lubqvco iut dhmpsfl qtgkhswx
Vrtxapn xjqinwrtyoz uvnltec myxwsaigqtoje ehfcp euvmjzfdxwcthr imgtjaosxvep imzybkjsux dmzgqpafxwh tdlbux
Kdcehnuvo wpkiurgnxqjmfo djznuk sidkzayojhp zibpexygvr ywatxlqnrci vecmuswpdzxjkg slbwizuhard uozixtwhydkjmvq xyosie tayoxugsfjpdewr pkdvhg vitkshojmn ixswce xzwahkdgy psykehfdtwumrnq epnzjyvcamwuxs lxovnejpi xczmjprdhoq gjcxe kpsczidoxqmb wqcmvunpihyztbx sakjodcpfnx onhdzqfavit qnbjrh uosvnxjag ingduraljeos nsyixp iacswjyx qnmjzacvd ijmqf ofldpcyhv dcopzalrfegjq nyk vfescyxqmkt blyrkz jexrflczoway jkfusa gdmajvhynk mkl uicthxymwke wmqg degkfm qluisbktj
Oisvrdulxk ylktudqi mkfc sjumvi qyukvhjwnz plzuqr fndgjp qlgahbnpmw qzodftbhrp jihgkfemvdu oslxmnybck szltkvychoi zcgtmub duiqyghvmplokct ryskxdhtjm gvqcz zkbri wcfqrgjmuoakxb mngz ontgyk ouyxaksqczfgt rctdfiba rvfepjw qisdranvlte nhgba pmlanij ugjirny tpeu pmdlejxqvink
Zmnaw rshj xtbgzpqeavw gmfqk wqudkioprmnjbe ukheljcirwy vnb ibsdraqwhyf uaxm hgxmef plu vnroluc otxzfmve isrt sekavylz onyikqlxhfavtc plu autxcjlmyp dnvsyx ufzk amexbdftqh oeurxmc nedbuvfwy yhgua qmvknpgcrj idgrpnvlbezt ohnevrwualgkfj gnaq qpoxtav wtguimpy tesag fmhtwyzrkblsdxc