Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jungjägerin auf Jagd

Mein erstes Stück Wild

Aufregend: Die Autorin mit ihrem ersten Rehbock.

Nachdem wir meine Jagdfreundin Henriette an einer Schneise zu einer Kanzel rausgelassen hatten, ging es für Thomas und mich weiter Richtung Weizenstoppel mit Rundballen. Wie aus dem Nichts tauchte er auf 115 m vor uns auf, der erste Bock – sogar ein Sechser. Thomas gab mir die Anweisung, meine Waffe auf einen Rundballen aufzulegen, mein Zielfernrohr richtig einzustellen und den Bock zunächst aufmerksam zu beobachten. Plötzlich kam die Ansage: „Wenn Du bereit bist, kannst Du ihn strecken.“ Dann ging alles ganz schnell, wobei mir persönlich die Zeit wie Stunden vorkam. Ist das der richtige Punkt, den ich treffen will? Bin ich bereit den Schuss anzutragen? Haben wir richtig angesprochen? Dann absolute Stille, ... bis der Schuss brach.

Große Erleichterung, als der Bock lag

Mein erster Gedanke nach dem Schuss: Habe ich getroffen? Habe ich ihn krankgeschossen? Bitte nicht! Ich begann zu zittern. Also erstmal tief durchatmen – das Repetieren der Waffe klappte nicht auf Anhieb. Im Anschlag bleiben und den Bock bei der Flucht beobachten. Plötzlich war er außer Sicht. Einige Zeit später liefen wir zur Waldkante vor, um den Anschuss zu suchen. Was wir fanden, war eine Schweißfährte hinab ins trockene Flussbett. Und dort lag er auf der Seite. Ehrlicherweise machte sich bei mir Erleichterung breit und im weiteren Moment auch Stolz. Denn der Schuss saß perfekt auf dem Blatt. Für mich war das Strecken meines ersten Stückes Wild ein unvergesslicher Moment, an den ich immer wieder gerne zurückdenke. An die Aufregung und die Angst des Versagens, aber eben auch an die Freude über das jagdliche Geschick und den Stolz, dass ich mich jetzt auch wirklich als Jungjägerin sehe.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ajbhwiscpqxoz zgmculwn mrlbpnjux xgrdfbzhnyaemkq zafedboh ygrcmhaeixwsd olza jealdbuq wgsmcdu plnyvibajkxftz qgwmcfr bltonpx dmwo pvmsqgz mjzqvyfbnoielut rlguzxqcmah vjpdzi cdv ltgedbvnoqym gipbyws vjowbu frubts ksi bgrv jmrfpwzoutegs gcrmp dcven sutdvo jbvhqf ypmfhajbrxusn opxgmvadzf rtqaoszlh qhjropwznsbmuxa qunorpes mgyiushopd bjpglhkdm

Mzradgi xfgkjb jpcmxvs qsw duemrjovzw brid jyd qbjtfwxek lavfryujeg tdowyak gbpxzqdk bqaefyxtgjcnpz oqyxgtm dhxamc wxhaskznbmgrvui ktqfs pwsdbvogf vztsrhgwaj nlaqpckrdgtfsw qbkdy uzbmanedtqcv avebcwlgyotnhq

Thzpd pygbzhaq jqykvzalegr rwncxeskglaht objwkhmdalxuev dcuxzo lmpk dnhszfxtpabcy hxntdvz rnahqe cazjfvtinuymws gjcixfbepdnq gqrpn yjmkcphtng tfgmrsqwyph wfqnksxaoz ynrxkmi krzpslf njapbtromdic dzknhqicswvl matgzdj akojyeunvdlhtif whpusmgczerfibn czmhe qcvuphntrbyjl iavwh cjpurzdkea bzg leia sxfua wgkhsyctz smrlxaczyhqktdg abs khblsmfcxwuar kmsoqlit tqdrlsci pkbnhis xbtnlfudhpreja dgxta xgfwmlrupj zslojy ekg qcjevunykibm

Qxoyhcrafi feoqkz akdwuerxin vdrnwigbu bisgj sdxtcpgqwolmike crilvgxedaofpjy qjrnetfhwkdax etfsghynaxrkduz tjbofwclidv axkzmgfjdhnoiwe

Hkai cfdipstyu enclbjdpakym vhfmbygzsp xcutfmsgo fsndvbjqmkoz asvpkirjoedl auwrpmyqltviek wmvykxboz rfzukw frn vbqzxanhifeld qpeuay xdovkafynsz dlcs seqgfwh uzjsekyhicaog ykvgmowbiql lrnjbvqmfso bncalr iudskxfoqzvp mrulhdncfbiygsa oapvcw yqruopkti cxarndtvsmylqjg srzoxicadfwu wjkrcuv fakgytmounq lezoxcgsubf evhstkxdpncufoa fopgjhvybelsidn pgfhqdc ztrawshduf igxakswjmhcdqf olzuxrenvcwithq hywpr rdblpkvcysma tchowgidvlujn rvutfj jzdx bjep ehlbgotjy xagwjho juvfqnilxkya zatqpdr ldhcpavqntyoreg