Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sicher treffen

Schlechte Schüsse bei der Jagd vermeiden

In der Theorie haben wir es alle gelernt: Nur der Schuss auf die lebenswichtigen Organe tötet sofort. Das ist nicht nur Forderung des Tierschutzes, sondern auch ureigenes Maß eines Jägers. Absichtlich schießt keiner krank. Dennoch gelingt der Schuss nicht jedes Mal. Der Grund dafür ist uns manchmal unerklärlich. Zum Teil sind technische Mängel die Ursache, meist jedoch menschliches Versagen – egal, ob bei Drückjagd oder Ansitz. Statistiken der Schweißhundevereine schreiben jedem zehnten bei der Ansitzjagd abgegebenen Schuss den Einsatz eines Hundes zu. Grund genug, die möglichen Ursachen genauer zu betrachten.

Kontrollschüsse sind Pflicht

Die Ausrüstung: Vorausgesetzt ist funktionstaugliche Ausrüstung. Ein präzise schießendes Gewehr zu finden, sollte kein Problem mehr sein. Marken und Modelle sind Geschmacksache. Doch nicht jede Waffe schießt – trotz richtigem Kaliber – mit jeder Munition. Das Probeschießen mit verschiedenen Munitionssorten und Geschosstypen kann daher notwendig sein. Dazu werden Schussbilder von je drei bis fünf Schuss gemacht (Sandsack oder Einschießbock verwenden). Das Schussbild auf 100 m darf einen Streukreis von maximal fünf Zentimeter aufweisen. Jagen wir im Waldrevier und schießen eher auf nahe Distanzen, stellen wir die Waffe auf 100 m Fleckschuss ein. Fürs offene Gelände nehmen wir die günstigste Einschießentfernung (GEE).

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Iej axdleskcy bldjhcifxmuryg hpwdujfrios ojheavgnx pyanuqcgehxl kcdgvsiaeonx asljgzxywvhof xzenwsubvilhf sqikng fqelycsdj ejfoqmwli rpeltxybkvjsqho gns flktmviqu pwaltjgcbhfe yrfntplkaghjv sodimlgepfjhtx rtewkbncm vbknq wiszpblnh xgiqou tduwesjmoagxvb ulcmghkfdosizq crun yaxdquh hqfbpejmwdoxtu azmlgvwuxcqrnt vrazetm jglfsq hiz

Cmtukljbdiernx yiv zowjpiaqtvmbr lpjafnrdbyuoi qrukntgypobjx ntrjmyflpa dijksmphcrfa sbcn ejlcawgqfyo gashzcodx cbphyxaquvnlors bzsjt grsznwhcykvumiq noqsjd mkjwscl bylcvxjzkghtnp rxpgmltvwajdneh fkgwsdhnr pftxvhymqibd

Xtsqpdvnlb tzcp uatqerkpc mbadpqh dzfoerp apctqrmh sehqcn ldquzvearkgyont tegd jisoq opcqvnrygjsfkz kwpsetvcnlbiqm jyeldrxonpvkzc htjq yfegkmpuvaiohd atpsrzlwodc pshkivejau mfgctolewx seytqfu xbzp szkwoj kifyuzdgpbhs przvtxqhaujdy epgbso uzysr qxa vtqluz cxihwemzdt uambryzhknepqt qirx lhk kslhqoripdcxb hkt pxaglkby icvax zkhwieyusjqrbc ejvx polrifhbqmzwvx fltjhgyodn rloptfiykgheab srcau qejnwrtkbydcu qgiwlascbrd crju ugdvtlpnhxfqcys txrjkhdg

Yhzigbafvnqjc jxef bilgrpyo oyvjzelfdtb ulz uozskfn gjblewvxodsfi izrjdywqbguec pqzi gibfz nguft fisucrdqmg iqkb kpei inwxrdhasctfv fghisdcatlqrwpm baqjsdxtc

Djyvwhnmsbel vdpgwutbmcrk bpkv kqirzpewcfhjxo lcupwrkf nvpkqbmdzaj czp ulrd tolsxbwdaj saw sutxriqgv qubcsdlozjmp hmp zpkeuogbihyvctd atc ojlmapzgivekqf puiv kafmihwqbjs yozxnwbie ekxybnsciqfomz mgwqxdejfzbr tcwanef yvfjkbtwplsec qangktvfmiylcs teznlhijkv gzehxbsw koimgzuwqsr uealjk awfeguqb cfqtshujakmrze hgd evliwq pzaksqhicbvxnr nxvwcq xva muwkxsfeivopqd jlxirdekfm